Hallo Mike!
Welches Brennprogramm benutzt Du? Ich persönlich arbeite mit WinOnCd und hab eigentlich die besten Erfahrungen damit (simpel und zweckmäßig). Mein Tip: Leg Dir die Tracks auf die Festplatte (wie oben schon erwähnt) und brenne im "Disc-at-once"-Modus in maximal 2-facher Geschwindigkeit. Damit dürftest Du generell keine Qualitätsprobleme mit Deiner Kopie haben (Knacken zwischen den Tracks oder Störgeräusche etc.) Ich denke, Dein Problem resultiert aus einem Rohling, den Dein Audio-Player nicht "will". Kann das sein, daß Dein Audio-Player ein älteres Modell ist? Damit gibt`s öfter Probleme. Auch bei Discman oder CD-Radios im Auto, die im allgemeinen "wählerisch" sind. Wirf mal 15.-- ins Leben und probier mal ein paar verschiedene Rohlinge aus. Bei mir laufen die Silber-Blauen am besten (TDK oder Verbatim). Die goldenen gehen allerdings ohne Störgeräusche gar nicht (vgl. oben - es gibt keinen "Patentrohling").
Nochmal zu Klaus weiter oben: Du mußt generell die CD finalisieren oder abschließen, damit der Audio-Player die lesen kann. Unabhängig vom Brennverfahren. Im Recorder kannst Du sie allerdings auch dann abspielen, wenn Du sie nicht "geschlossen" hast.
Viel Glück bei der Rohlingsauswahl
Marcus