Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.271 Themen, 123.701 Beiträge

Fetsplatten Probleme wegen UMDA

zladi / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe mir ne neue Festlatte geholt (Western-Digital) die DMA 66 hat.Mein Board supportet aber nur 33. Wenn ich die neue und die alte(hat 33) zusammen am ersten IDE-POrt anschliesse, habe ich auch im gerätemanager die Festplatten nicht aufgeführt und am ersten IDE Controller ein gelbes Ausrufezeichen. Ist das normal? Und wenn ich nur die neue anschliesse,stimmt zwar im Gerätemanager zwar alles,jedoch wenn ich DMA aktiviere ist es nach dem Neustart wieder deaktiviert. Ausser dem kann ich wenn die neue platte master ist keinen Brenner oder cd-Rom mitdranhängen,wird in Windooooof nicht aufgeführt.

bei Antwort benachrichtigen
Gräber zladi „ich habe ein Kabel,das seit anfang an im pc ist ?!? Woher weiss ich denn ob es...“
Optionen

http://www.wdc.com/translate/de/drives.html
Hier findest du das Tool.

Es gibt gewisse Spezifikationen an Festplattenkabel. UDMA 33 ist teils nicht sehr wählerisch, aber hier hatte ich schon bei einem etwas zu lang geratenen Festplattenkabel Probleme, ähnlich wie die von dir beschriebenen.
Für UDMA 66 gibt es besondere Kabel. Ich kann dir leider nicht sagen, ob die WD eben dieses Kabel unbedingt benötigt -möglich ist es aber.
Probiers erst mit dem Tool. Hilft das nicht, versuch mal ein anderes, kürzeres Kabel und wenn das auch scheitert, besorg dir ein UDMA 66 Kabel.
Gruß
Peter

bei Antwort benachrichtigen