Wer kann mir sagen wie die Telefonkalbel belegt sind braucht man zum Anschluß eines Modems an das Internet alle Adern des Kabels. Oder brauch man nur zwei. Ist es möglich mit hilfe eines Lautsprecher Kabels eine Kabel zu bauen welches die verbindung mit dem Internet herstellt. Dieses kabel ist nämlich schon vorhanden und würde ich gern benutzen. Kann man so etwas zusamen löten? Danke
Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge
Hi,
irgendwie habe ich offenbar nicht ganz verstanden was und warum Du genau basteln willst. Ein Telefonanschluss ist an einer sogenannten TAE-Dose abgeschlossen. Dort befinden sich normalerweise 1 oder 3 Einsteckmöglichkeiten für Telefone (F-Kodierung) und andere Geräte, wie Fax, MODEM etc. (N-Kodierung).
Wenn Du -ganz normal- von vorne auf so einen Steckanschluss schaust, kannst Du 6 einzelne Kontakte (2 Reihen á 3 Kontakte) erkennen. Links unten befinden sich die sogenannten Sprechadern (a-/b-), die mit der Vermittlungsstelle verbunden sind. Lediglich diese beiden Adern werden für eine Verbindung per Telefon, Fax oder MODEM benötigt. Die anderen Kontakte sind für Hilfsadern reserviert (Zweitwecker, Erde, b2, a2). Beim Anschluss eines MODEMs können lediglich noch die Adern b2 und a2 von Interesse sein, da mit einer bestimmten Schaltung in der TAE und im MODEM verhindert wird, dass plötzlich Telefon und MODEM gleichzeitig versuchen, eine Verbindung aufzubauen. Deswegen sind bei MODEM-Anschlusskabeln auch insgesamt 4-Adern beschaltet.
An den beiden Kabeladern, die von der Vermittlungsstelle kommen, darfst Du gar nichts aufschalten, ändern oder sonstwas.
Am besten beschreibst Du mal, was Du genau vorhast, dann kann ich Dir u.U. einen Tipp geben, wie Du Dein Problem lösen kannst!
Curly