Eventuell kannst Du mehr über deine Maschine erfahren, wenn Du auf der Homepage des Mainboardherstellers nachschaust. Häufig findet man dort die komplette Dokumentation, Bios-Uptdates und ähnliches zum Downloaden auch noch für sehr alte Boards. Falls Du nicht weißt, wer Dein Board hergestellt hat, hilft Dir eventuell das Prgramm CT-Bios weiter, zu finden bei WWW.Heise.de im Downloadbereich.
Für den Nachkauf von RAM würde ich Dir raten, auf jeden Fall mal im Gebrauchtcomputerhandel oder auf Flohmärkten nachzusehen, oft gibt es da die nötigen Bausteine zum Schleuderpreis, da kaum noch jemand diese Dinger braucht... Auch solltest Du darauf achten, möglichst nur Speicher von einem Hersteller zu verwenden, da es grade bei 386 und 486 Boards manchmal zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann.
Im Übrigen: laß Dir die Freude an Deiner Maschine nicht vermiesen,ein 486 DX4 @ 100Mhz ist für viele Dos-Spiele die ideale Maschine und auch zum Arbeiten unter win 95a oder NT$ noch gut zu gebrauchen, vorausgesetzt, es ist genügend RAM vorhanden (mindestens 16MB, wenn das Board mehr verträgt auch mehr)
Ich selbst bastele schon seit Jahren an diesen alten Dingern rum und habe u.a.einen 486 DX 100 als Fileserver und Backupmaschine in meinem Netzwerk laufen. Funzt wunderbar und macht von allen Maschinen am wenigsten Ärger...
Greetings
Zombi