Hi,
ich habe meine CD/RWs im UDFormat angelegt, so dass ich sie wie eine Festplatte beschreiben, löschen, etc. kann.
Nun behauptet man ja von diesen Teilen, dass sie bis zu 1000x :-\ wiederbeschreibbar sind.
Was ist nun aber, wenn man immer wieder Verzeichnisse mit mehreren 1000 Dateien neu überschreibt? Die Lage der einzelnen Daten auf der CD mag sich ja verändern (oder auch nicht) - je nachdem, was inzwischen noch alles dazugekommen ist oder weggelöscht wurde, aber was ist dem Inhaltsverzeichnis (VTOC), dass sich normalerweise am Anfang (in diesem Fall: im inneren Ring, Sektor 16?) befindet?
Dieser kleine Bereich eines Datenträgers wird dann doch dabei zig-fach neu übergebrutzelt? Muss die CD/RW dann nicht schon wesentlich eher (im schlimmsten Fall nach ein paar Kopiervorgängen - wie im obigen Beispiel) den Geist aufgeben?
Oder mache ich da einen Denkfehler? Oder ist das TOC einer CD/RW anders organisiert? Oder, oder ...?
Kennt sich jemand mit der Materie aus oder hat bereits entsprechende praktische Erfahrungen gemacht?
... ich jedenfalls noch nicht ... nach ein paar Dutzend Kopiervorgängen scheint immer noch alles lesbar zu sein ... wie lange noch :-?
Tomic