Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Isdn und Die ISDN-Dose auf der Anderen Seite

B-Hoernchen / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hey Da hab ich nun ISDN und will auch noch ne Dose auf der Anderen Seite Haben Also in Den Laden und Flugs eine Gekauft. Zuhause Schmeis ich sie Testweise Einfach mahl an.
4 Adrieges Kabel 4 roser makierte Steckplätze im Weisen NTBA Gehäuse
und Ab an die Dose Pin 2,3,4,5 Belegen alles ganz einfach. Noch Stecker in die Dose und getestet mit dem Analog wandler Teledat Usb2a/b. Und nichts nur ein Besetzt zeichen in der Leitung. Habe danach ziemlich viel Rumporbiert aber alles ohne erfolg.
Ich nehme an das die Sechs Kipschalter im Gehäuse des NTBA igentwie verstellt sind denn die Beeinflussen dies ausgänge ja nun schon Fast direckt (Habe mir die Platiene von unten angesehen)weis einer wie die aussehen müssen oder kann mir einer Sagen wie sie bei ihm aussehen.
2^6 = 64 möglichkeiten sind es zwar nur aber es ist spät und ich währe dankbar.


bei Antwort benachrichtigen
Curly B-Hoernchen „Isdn und Die ISDN-Dose auf der Anderen Seite“
Optionen

Hi,

ich schätze mal, dass Du da irgendwas falsch angeschlossen hast.

Tip:
Im T-Punkt aber auch z.B. bei Conrad Electronic gibt es für knapp 30,- DM einen sogenannten S0-Tester (gesprochen: S-Null). Das Gerät besteht aus einem Western-Stecker und einem kleinen Gehäuse auf dem sich verschiedene Leuchtdioden befinden. Je nachdem, was Du wie miteinander verbunden hast, zeigen die Leuchtdioden verschiedene Kombinationen an, die Du aber im Zusammenhang mit der Bedienungsanleitung entschlüsseln kannst. Wenn ich mich recht entsinne, ist alles O.K., wenn 2 grüne LEDs leuchten. Normalerweise ist auf den Gehäuseflächen des NT ein Schaltbild zu finden, das Dir weiterhilft. Da es recht viele unterschiedliche Bauarten und Hersteller von NTBAs gibt, kann ich Dir leider nicht konkret sagen, dass Du Klemme x am NT mit Klemme y an der S0-Dose verbinden musst.

Es gibt grundsätzlich auf der S0-Seite 2 Richtungen: Empfang (rx) und Senden (tx). Diese müssen -ohne Aderndreher- mit der IAE-Dose verbunden werden, wobei Dir aber das o.g. Gerätchen sehr hilfreich sein wird.

Von den DIP-Schaltern im NTBA solltest Du die Finger lassen, da diese normalerweise richtig eingestellt sind. Die Schalter dienen nur zu Prüfzwecken im Servicefall.

Wenn Du übrigens grad im T-Punkt oder bei Conrad bist, nimm Dir noch einen Abschlusswiderstand zur Terminierung des externen S0-Busses in der externen Dose mit!

Curly

Curly
bei Antwort benachrichtigen