Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Kassetten und Schallplatten auf CD brennen, wie geht das?

(Anonym) / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte gerne Lieder von Schallplatten und Kassetten auf CD brennen, wie funktioniert das und welche Ausrüstung brauch ich dafür?
Über eine genaue Beschreibung wäre ich sehr dankbar!

wksch Daddeldu „Ich hatte die ursprünglich Frage zwar nicht gestellt, aber mich interessiert...“
Optionen

Moin Daddel,
nicht nur theoretisch, auch praktisch. Allerdings kenn ich Deine Soundkarte und die Software nicht. Zum Plattenspieler.
Wenn Markos recht hat, daß der Techniks einen Direktantrieb hat, würde ich ihn auch nicht nehmen. Selbst die teuersten
und das geht durchaus bis 60 000.- DM, setzen einen Riemen ( ähnlichen ) Antrieb ein. Für uns Normalverbraucher
und Bastler ist das auch billiger. Einen neuen Spieler kannst Du Dir immer noch kaufen. Ich würde auch erst mal einen
neuen Riemen versuchen und den Teller mal 2 -3 Stunden laufen lassen. Zumindest bei mir ist er über einen längeren
Zeitraum nicht gelaufen und das kann dann etwas bringen. Eine neue Nadel ist aber immer fällig oder weiss Du noch,
wann Du die zum letzten mal erneuert hast?
Zur LP.Die Reinigung der LP und zwar rillentief, ist das A und O einer guten Einspielung, übrigens sagen das die
Anbieter von Restaurationsprogrammen auch. Ich habe wirklich keinen Vertrag mit Völlkner und das Set ist m.E.
überteuert und sieht mickrig aus, aber das Ergebnis ist klasse. Wenn es bei Dir einen Laden gibt, der so etwas hat, wäre
gut. Ich müßte bis Bremen fahren - hin und her ca.260km - und da rumsuchen.
Programme. Keines der Programme - Clean/ Dart pro98 - hat das gehalten, was es verspricht. Ich habe mit und ohne
gebrannt und das Ergebnis ohne war erheblich besser. Es klingt auf meiner Anlage wie die LP und mehr wollte ich
gar nicht.
Kratzer. Ich öffne die Wave mit meinem Editor in einem Fenster ( sägezahn oder so ähnlich ), höre die Aufnahme
über Kopfhörer mit und kann so die Clicks der Kratzer genau erkennen und durch markieren und löschen entfernen,
ohne das man dies später hört, mit ein bißchen Übung klappt das; macht ja auch Spaß, wenn das Ergenis sich hinterher
auf der Anlage gut anhört. Normalisieren vor dem Brennen ist wichtig, damit Du nicht bei einem Track mit dem Kopf
im Lautsprecher hängen mußt und bei dem Nächsten einen Hörschaden riskierst. Die Markierung der einzelnen Tracks
ist notwendig um nicht eine durchgehende Soße auf der CD zu haben. Mit Get it on CD kann an die Tracks nahtlos
aneinander fügen und trotzdem gezielt anspielen. Was GoldWav kann, konnte ich nicht in Erfahrung bringen, zumindest
nicht das, was ich wissen wollte.
Sollte ich etwas vergessen haben, was mit Sicherheit der Fall sein dürfte, sag es mir.
mfg
Werner