Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.271 Themen, 123.706 Beiträge

64 MB EDO-RAM defekt oder inkompatibel?

BBert / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Um meinem alten Pentium was gutes zu tun, wollte ich ihm 64 MB EDO-RAM spendieren (lt.Mainboard-Manual problemlos möglich).

Vorher: 166 Pentium auf Gigabyte GA-586 ATV mit VX-Chipsatz (cacht max. 64 MB) und Award 4.51 BIOS, 4 x 8 MB EDO-RAM.

Nachher:
1. Versuch: altes RAM raus, neues RAM rein (2 x 32 MB EDO) in Steckplätze 1 & 2
=> Rechner piept schon beim Einschalten mit langem Ton, danach weiteres permanentes Piepen,
Bildschirm bleibt dunkel (lt. Nickles bei Award-BIOS nur eine akustische Fehlermeldung möglich, die entweder auf Fehler mit der Grafikkarte oder auf Fehler mit RAM zurückzuführen ist)
2. und 3. Versuch: nochmaliger Aus- und Einbau auch mit Tausch der Module zwischen Steckplatz 1 und 2 => Symptome wie 1.
4. Versuch: 2 alte RAMs in Steckplatz 1 und 2, neues RAM in 3 und 4 => Rechner fährt normal hoch, zeigt beim Hochfahren aber nur 16 MB an, erkennt also das neue RAM nicht.
danach noch einige Versuche wie 1. und 2. => keine Änderung

Mache ich irgendwas falsch, ist das RAM defekt oder gar inkompatibel; was soll ich machen?

bei Antwort benachrichtigen
haru BBert „64 MB EDO-RAM defekt oder inkompatibel?“
Optionen

Ein aktuelles 32 MByte EDO-RAM ist mit 4 Stück 64 MBit Chips bestückt und die werden meines Wissens erst ab dem 430TX unterstützt.
Ein Bekannter hatte kürzlich ein ähnliches Problem: neue 64 MB RAM und Rechner tot. Ich habe dann meine alten 32 MB Riegel mit 16 Chips mit ihm getauscht.

bei Antwort benachrichtigen