ich möchte einige meiner alten schallplatten auf cd bringen weiss
nur nicht genau wie,habe win on cd als programm.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
ich möchte einige meiner alten schallplatten auf cd bringen weiss
nur nicht genau wie,habe win on cd als programm.
Moin,
ich habe auf diesem Brett schon mehrfach zu Aufnahmen analoger Quellen auf CD Stellung genommen, weil das
Problem im Wesentlichen gleich ist. Habe selbst bislang 34 LP`s eingespielt und gebrannt und festgestellt, daß keines
der angebotenen Restaurationsprogramme das halten, was sie versprechen. Letztendlich sollen die Ergebnisse ja auf
einer HiFi - Anlage anhörbar sein und wenn möglich, die Qualität der LP erzielen. Ausprobiert habe ich Clean von
Steinberg und Dart pro98 von m3c-berlin sowie die features von Nero, die aber kompletter Blödsinn sind. Man wird Dir
WaveLab nennen, dies ist aber ein reiner Editor und lediglich die Version 3 kannst Du mit Plug-ins - ca.400.-DM - zur
Restaurierung gebrauchen. Aber selbst die Progammanbieter weisen eindringlich darauf hin, die LP vorab gründlich
chem. zu reinigen. Dies mach ich mit dem Reinigungsset von Völlkner - ca.80.-DM - , das zwar mickrig aussieht, aber ein
tadelloses Ergebnis bringt. Selbst bei schrägem Lichteinfall ist die Platte einwandfrei schwarz und rillenrein. Danach
kannst Du mit einem Restaurationsprogramm die Wave nur noch versauen. Die wahrscheinlich ( zweifellos ) vorhandenen
Kratzer kannst Du per Hand mit einem Editor ( CoolEdit / Get it on CD etc.- Wave als Fenster öffnen ) ohne hörbare
Verluste aus der Datei entfernen. Während des Abhörens der Datei kannst Du die Kratzer als starken Ausschlag im
Fenster sehen und durch markieren und löschen entfernen. Anschließend die Tracks markieren und per Drag & Drop
in der von Dir festzulegenden Reihenfolge brennen.
Wenn Du allerdings noch keinen Einspielversuch vorgenommen hast, mußt Du entweder einen Plattenspieler mit
entsprechendem Entzerrer benutzen oder über Deinen Amp/ Receiver einspielen. Ansonsten bietet Terratec einen
kleinen aber ausreichenden preamp - 120.-DM - an, nur die Trafos ca. 1m entfernen, im Gegensatz zur Werbung
taugt die Abschirmung nichts. Hoffe, Dir erstmal geholfen zu haben, Ich habe sowohl Classik als auch Jazz mit
guten Ergebnissen auf CD gebrannt. Sollte Dir doch jemand etwas von den Superprogrammen vorschwärmen, frag Dich
einfach, warum die Profis für den professionellen Einsatz Studioausrüstungen für diesen Bereich von rund 300 KDM
benötigen.
mfg
Werner