Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Traxdata 4432 sehr langsam?

(Anonym) / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich bin Einsteiger und habe mir mutig ein Traxdata 4432 auf der
Hobbytronic in Dortmund gekauft. Nur leider bin ich der Meinung das das Ding sehr langsam ist. Beim Brennen von Audio-CD's gibt WinOnCD3.7
mir als Restzeit ca.19Min vor. Am Ende braucht dieser Brenner jedoch ca. 50-60Min für eine Audio-CD. Mache ich da was falsch? Oder liegt es
an meinem System. PentiumII 233Mhz. 24fach CD-Rom 128RAM. Der Brenner
hängt als Slave hinter dem Master CD-Rom. Leider hab ich in meinem
Bekanntenkreis niemand der sich damit auskennt. Kann mir jemand auf
die Sprünge helfen.
Danke

(Anonym) Nachtrag zu: „Traxdata 4432 sehr langsam?“
Optionen

Hallo,
die lange Brennzeit könnte die folgenden Ursachen haben:

1. Die Rohlinge sind nicht zu 4-fach Brennen geeignet. Die Brennprogs nehmen dann automatisch eine geringere Geschwindigkeit.
(Die Progs haben da so ihre eigene Ansicht welche Rohlinge für welche Geschwindigkeit geeignet sind und zeigen
auch nicht immer die richtigen Zeiten an)

2. Die Audio-Daten werden vorher auf die Festplatte geschrieben. Das kann relativ lange dauern, wenn z.B. Jitter- und Fehlerkorrektur aktiviert sind.

Bei deinem System kannst du wahrscheinlich nicht direkt vom CD-Rom zum Brenner kopieren. Zum Einen dürfte das CD-Rom zu langsam sein
(die Audio-Lesegeschwindigkeit liegt meistens erheblich unter der Daten-Lesegeschwindigkeit; im Mittel!! 6-8 bei 32-fach Laufwerken),
zum Anderen hängen CD-Rom und Brenner am gleichen IDE-Port. Bei meinem 32-fach CD-Rom laufen Direktkopien nur dann zuverlässig,
wenn das CD-Rom als Slave am 1. IDE-Port und der Brenner als Master am 2. IDE-Port angeschlossen sind. Andernfalls gibt es schon mal
Schrott.
Allerdings wird aus Qualitätsgründen sowieso empfohlen Audio-CDs maximal 2-fach zu brennen.