Hallo Looser ( wie kommst Du eigentlich zu DEM Namen ??? :-)) )
Deine Ausführungen waren korrekt, alle Achtung !!! :-))
Da hab ich nur noch 2 Sachen hinzuzuzfügen :
1. Als Universaltreiber für IDE-CD-Roms benutze ich den
CD-ROM-Treiber von Teac, der funktioniert bei so ziemlich allem,
was auf dem Markt ist !! Bei Bedarf einfach ´ne Mail an mich,
ich schicke den dann los...
Mann kann sehr wohl auch eine Windows 98-Startdiskette benutzen,
die kennt von alleine alle gängigen CD-ROMs ( IDE + SCSI !!)
2, Man braucht nicht das komplette Drive-Image-Verzeichnis mit
auf die CD zu brennen, es reicht Notfall-Diskette #2, die man
während des Setup-Prozedur erstellen kann. Diese Disk brennt man
auch auf die CD, wechselt dann im Wiederhewrstellungsfall ins
Diskettenverzeichnis und startet die PQDI.EXE ab.
So kann man komplett ohne Disketten die Kiste reanimieren...
Alles weitere erklärt sich von selbst oder kann man in der ReadMe
nachlesen...
cu
Bavarius
E-Mail: Bavarius@gmx.de