Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.279 Themen, 123.831 Beiträge

ASUS P5A + GeForce; und Spannungsprobleme bei >100 MHz (3,3V

su-n / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Mein System: Asus P5A, Creative Anh. Pro (GeForce), Amd K6-2 533.

Den 533er kann ich leider nur auf 500 MHz laufen lassen, da bei z.B. 5x105 = 525 MHz die
3,3V zu 3,8 Volt werden und das ist auf Dauer wohl nicht gut oder ?
Nun habe ich gelesen, dass die GeForce Karten 3,7V brauchen - ich wäre froh, wenn die 3,3V am
AGP stabil wären. Habe gehört, es soll möglich sein, eine Leitung von der Spannungsversorgung
des Bord zum AGP Steckplatz zu legen - wer weiss mehr darüber und kann mir sagen, wo ich aus-
fühliche Infos darüber finde?

Ich habe auch schon versucht, den 533 auf 600 mit Multiplikator x2 (K6-2 erkennt ja x2 als x6 an)
laufen zu lassen (ohne Spannung höher zu setzen), aber das endet in einem Piepkonzert und der
Rechner fährt nicht mehr hoch.

Wer weiss Rat ?

Gruss,

Sven

bei Antwort benachrichtigen
wum (Anonym) su-n „ASUS P5A + GeForce; und Spannungsprobleme bei >100 MHz (3,3V“
Optionen

ich habe diese umbauarbeiten auch gerade hintermir...
aber eigentlich kann ich dir davon nur abraten, es war ein hölllisches gefummel, da die ollen pins im agp überlappend
angeordnet sind, und ich bin ehrlich erstaunt dass noch alles funktioniert
nach dem standard für 3.3Vagp von intel definiert liegen 3.3V auf pin9,pin16,pin28,pin34,pin40,pin42,pin52,pin64
solltest du dir sicher sein dich auf dieses abenteuer einzulassen, so empfehle ich dir bei intel ne*.pdf zu saugen,
wo der ganze agp standard definiert wird.
kauf dir lieber ein neues board:-)

bei Antwort benachrichtigen