Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD K6-2 533MHz oder AMD K6-3 450MHz. Was ist besser?

(Anonym) / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hauptsächlich surfe ich im Internet, arbeite mit Word, Excel, Frontpage, sehe Fern (+Prem..)und Spiele wie Unreal Tournament und DeltaForce2
Einen CD-Brenner (4x, 6x) hab ich auch noch.
Verwende Win98, 128MB Ram, ASUS V3400TNT 16MB.
Welcher Prozessor eignet sich mehr für mich. (Gibts vielleicht irgendwo einen Vergelich)
DANKE ((Anonym))

Antwort:
Hi
Für die erstgenannten Anwendungen ist es IMHO eigentlich
egal, welchen Prozzi Du einsetzt, obwohl der K6-III wegen des
256 KB L2-Caches etwas besser abschneiden dürfte ( das
behaupte ich jetzt einfach mal... :-))!).
Aber bei den Spielen, insbesondere Delta Force 2, ist die
komplette K6-Reihe von der FPU her indiskutabel, da sollte
man schon besser zum Celeron / PIII / Athlon greifen !!!
Unreal Tournament kann mit einer 3DFX-Karte noch halbwegs
erträgliche Frameraten liefern ( wegen Glide-Schnittstelle), aber
Delta-Force hat die Voxel-Graphik, und die wird nun mal von der
Fließkommaeinheit des Prozzis berechnet, und da bringt der K6
nur noch ´ne Diashow !!
cu
Bavarius
(Bavarius)

Antwort:
Was? wo hat denn der K6/III 256kb Level2 Cache? Ohne dir auf den Schlips treten zu wollen, die K6- Prozzies haben ihren Level2 Cache auf dem Mainboard, und es liegt vollkommen am Board, wievie es ist. (meistens 512kb oder 1024kb) Und so super entsätzlich ist ein K6 auch net! Also ch würde sagen, das er den Celli bei neuen Spielen (mit 3D-Now Unterstützung links liegen lässt!) Was mehr bringt, ein K6/II mit 533 oder ein K6/III mit 450 MHz, ist eine interessante Frage. Ich würde sagen, der K6/III, da der 533er keinen 100 MHz FSB hat.
(RyoOhki)

Antwort:
Also, der K6-III hat sehr wohl den Cache auf dem Chip, der Cache auf dem Board wird dann zum Level 3 Cache.
Dadurch liegt die Performance über der des K6-2.
Billige Lösung: K6-2 mit 450 oder 500 Mhz (sind durch den Zugriff auf den L2-Cache mit 100 MHz kaum schneller als ein 400er)
Teurer, aber beste Performace für Super 7 Boards: K6-III 450 (inzwischen schon schwer zu bekommen) oder K6-III 400 (derzeit bestes Preis / Listungsverhätnis)
Das Board sollte bezüglich Bios und Stromversorgung (hoher Strombedarf) den K6-III unterstützen.
(haru)

Antwort:
Der K6-III hat als einzige CPU der K6 Reihe einen Full Speed Second Level Cache der "on die" ist .d.h. der läuft (wie beim Coppermine) mit vollem CPU Takt.
Bei Office ist der K6-III klasse -->bei spielen (Wie ja Bavarius schon richtig gesagt hat) ist die FPU halt zu schwach um mit Celi und sowas mitzukommen...Und wie die K6 Reihe gegenüber P-III geschweige denn Athlon bei Spielen abschneidet kannst du dir denken ;-)
greets SURFy
(SURFy)

Antwort:
ok, mein Fehler, sorry.
(RyoOhki)

Antwort:
Also, das Deltaforce2 nur mit nem Athlon und so geht, stimmt nicht ganz. Ein Athlon 500 kann nur eine Stufe höher (bei Auflösung) als ich gehen (AMD K6-2 400MHz). Und Unreal Tournament läuft bei mir flüsigst (ohne 3DFX Karte, normale V3400TNT/TV 16MB)
Eigetlich wollte ich nur wissen, was es mehr bringt: 450MHZ AMD K6-3 oder 533MHz AMD K6-2?
Das ein Celi (nur manchmal, 66MHz FSB) oder PIII oder Athlon schneller ist, leuchtet wohl JEDEN ein. Also geschwafel weglassen und sagen besser, schlechter und weshalb.
(oder gibt es hier keine kompetenten Antworten. Kann ich ja gleich zum MediaMarkt gehen!)
bye
((Anonym))

Antwort:
Hi,
Vielleicht hilft als Unterscheidungsmerkmal dies:
Ich fahre folgende Kiste:
EPOX MVP3 G-M mit K6-2 533 MHz und 128 MB RAM. Grafik: Elsa Erazor 2.
CPU läuft mit 2,4 V (bei 2,2V ist nichts mit stabiler Übertaktung). 100MHz FSB x 5,5 (mit 550 MHz also leicht CPU-Übertaktung). Elsa läuft ohne Übertaktung.
3DMark 2000 (1024x768-16)Ergebnisse:
3DMark=1239, CPU=80, Game 1= 26-17-7 fps (low-medium-highDetail)
Game 2= 26-17-10 fps " " .
3DMark99MAX (800x600x16)
3DMark= 3299, CPU= 6557, Game 1= 38, Game 2= 30 fsp.
Vielleicht kann jemand anders vergleichbare Ergebnisse für K6-III 450 bringen
mfg
Marco
(Marco (Anonym))

Antwort:
hey, alle AMD- Prozzies über 400MHz brauchen 2,4V!! Alle, auch der K6/II
steht doch dr

haru RyoOhki „AMD K6-2 533MHz oder AMD K6-3 450MHz. Was ist besser?“
Optionen

Also, der K6-III hat sehr wohl den Cache auf dem Chip, der Cache auf dem Board wird dann zum Level 3 Cache.
Dadurch liegt die Performance über der des K6-2.
Billige Lösung: K6-2 mit 450 oder 500 Mhz (sind durch den Zugriff auf den L2-Cache mit 100 MHz kaum schneller als ein 400er)
Teurer, aber beste Performace für Super 7 Boards: K6-III 450 (inzwischen schon schwer zu bekommen) oder K6-III 400 (derzeit bestes Preis / Listungsverhätnis)
Das Board sollte bezüglich Bios und Stromversorgung (hoher Strombedarf) den K6-III unterstützen.
(haru)