Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

FritzCardPCI - Kein Internetzugang

(Anonym) / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich komme mit meiner FritzCard PCI nicht ins Netz! Wenn ich per DFÜ-Netzwerk versuche, eine Verbindung aufzubauen, erhalte ich die Fehlermeldung "Fehler 678: Der angewählte Computer reagiert nicht!". Über FritzData erhalte ich die Fehlermeldung "Protokollfehler Ebene 2". An der ISDN-Anlage oder dem Kabel kanns nicht liegen, denn mit einem anderen Rechner komme ich ohne Probleme ins Netz. Kann mir irgendjemand weiterhelfen? ((Anonym))

Antwort:
Protokollfehler Ebene 2 bedeutet etwas Brot zum Probieren. Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Das folgende ist ein Auszug aus dem Handbuch unter Start->Programme->Fritz!->Hilfe. Kinders lest die Handbücher!!!! Gerade bei AVM hat das sehr gute Qualität und wenn´s dann immer noch nicht funktioniert gibt es auch den Support von AVM www.avm.de
Es konnte keine Verbindung zwischen dem Endgerät und /oder der Vermittlungsstelle aufgebaut werden. Der Verbindungsaufbau scheiterte auf Ebene 2 des ISDN-Protokolls. Es konnten somit keine Nachrichten zwischen dem Endgerät und der Vermittlungsstelle ausgetauscht werden.
Mögliche Ursachen:
- Das in der Software Ihres ISDN-Controllers konfigurierte D-Kanal-Protokoll ist mit dem D-Kanal-Protokoll Ihres ISDN-Anschlusses nicht identisch bzw. nicht kompatibel.
- Ihr ISDN-Controller ist nicht für den vorliegenden ISDN-Netzabschluß geeignet.
- In der ISDN-Anwendung wurden MSN oder Amtsholung für den Betrieb an einer Nebenstellenanlage nicht oder falsch eingestellt.
- Sie verwenden ein nicht geeignetes oder defektes Kabel zwischen dem ISDN-Controller und dem ISDN-Anschluß Ihrer Telekommunikationsanlage bzw. dem Netzabschluß des ISDN-Anbieters.
- Sie verwenden eine falsche oder nicht korrekt bekabelte ISDN-Dose (vertauschte Kabeladern, nicht terminierter Anschluß).
- Der ISDN-Anschluß Ihrer Telekommunikationsanlage bzw. der Netzabschluß des ISDN-Anbieters ist defekt bzw. nicht korrekt aktiviert.
- Ein anderes am ISDN-Anschluß angeschlossenes ISDN-Endgerät ist defekt und blockiert den Anschluß.
Fehlerbehebung:
Verringern Sie mögliche Fehlerquellen und grenzen Sie so gezielt mögliche Fehlerursachen ein.
- Prüfen Sie die Einstellungen des D-Kanal-Protokolls in der Treibersoftware Ihres ISDN-Controllers. Das eingestellte D-Kanal-Protokoll (1TR6 oder DSS1) muß mit dem D-Kanal-Protokoll Ihres ISDN-Anschlusses übereinstimmen.
- Ist Ihr ISDN-Controller für den vorliegenden ISDN-Anschluß geeignet? Die Controller der FRIZT!Card-Reihe benötigen einen ISDN-Mehrgeräteanschluß.
- Konfigurieren Sie eine Amtsholung, wenn Sie Ihren ISDN-Controller an einer Nebenstellenanlage ohne spontane Amtshoug betreiben. Stellen Sie fest, ob Ihr ISDN-Anschluß nur ein- oder ausgehende Rufe zuläßt, wenn eine MSN oder EAZ (Endgeräteauswahlziffer) in Ihrer ISDN-Anwendung eingestellt ist. Befragen Sie dazu ggf. Ihren Telefonanlagentechniker.
- Prüfen Sie Ihren ISDN-Anschluß mit Hilfe einer Testverbindung mit dem Programm FRITZ!data. Verwenden Sie dazu das Originalkabel Ihres ISDN-Controllers und schließen Sie es am ISDN-Anschluß oder möglichst direkt am ISDN-Netzabschluß des ISDN-Anbieters an. Dazu sollten Sie andere am ISDN-Anschluß angeschlossene ISDN-Engeräte und deren Kabel entfernen, um diese als mögliche Fehlerquelle auszuschließen.
(cbuddeweg)

Antwort:
Servus!!!
Schau mal , ob du das richtige Kennwort und die richtige eingegeben hast!!!!
Ciao
((Anonym))

bei Antwort benachrichtigen