Hi allesamt,
        Ich hatte vor mir in den nächsten Tagen ein neues Board zuzulegen. Der
        Prozessor steht eigentlich schon fest: AMD-K6 II 3D. Jetzt brauch ich
        nur noch ein Board an dem man rumdoktorn kann. Sprich es sollte am
        besten mit 112Mhz fahren könne und das Ram mit asynchronem Takt
        ansprechen lassen.
        Bin für jeden Tip dankbar,
        Olli (Olli)
        
        Antwort:
        Wie wäre es denn mit dem Shuttle HOT - 591 P.
        Bei mir läuft es sehr schön.
        Hier ein paar Angaben:
        Chipsatz
        VIA's MVP3 AGP-Chipsatz (82C598AT) mit Ein-/Ausgabe-Subsystem
        Unterstützte Prozessor-Typen
        AMD-K6-II, AMD-K6 166...300 MHz, K5 PR90...PR166, Intel Pentium (P54C) 90...200 MHz, Pentium MMX (P55C) 166...233 MHz, Cyrix/IBM 6x86 P150+...P200+, 6x86L P200+, 6x86MX PR166...PR233, IDT-C6 150...200MHz
        Externer Cache (Level 2)
        auf dem Mainboard integriert: 512KB Pipelined Burst Cache
        Vielfältige Speicher-Unterstützung
        zwei SIMM-Sockel für 72-Pin EDO- oder FPM-Module (4, 8, 16, 32, 64 und 128MB) und zwei DIMM-Sockel für 168-Pin 66/100MHz SDRAM-Module (8, 16, 32, 64 und 128MB) für insgesamt bis zu 256 MB Hauptspeicher.
        Erweiterungs-Steckplätze (Slots) Ein AGP-Steckplatz Drei PCI-Steckplätze Drei ISA-Steckplätze
        AGP (Accelerated Graphics Port)
        konform zur AGP Spezifikation 1.0 Das HOT-591P Mainboard hat einen Steckplatz für AGP-Grafikkarten mit Unterstützung des 2x-Modes (133 MHz), Textur-Mapping und Alpha-Blending. Die AGP-Technik erlaubt eine schnellere und flüssigere Grafikausgabe für anspruchsvolle 3D-Grafikprogramme.
        Integrierte Ein-/Ausgabe-Einheit
        + ein Anschluß für Diskettenlaufwerke + je ein Anschluß für PS/2-Maus und PS/2-Tastatur + zwei serielle high-speed Schnittstellen (UART-kompatibel, Fifo) Die zweite serielle Schnittstelle läßt sich wahlweise als COM2 oder als Anschluß für eine Infrarot-Modul zur drahtlosen Datenübertragung nutzen + eine parallele Schnittstelle (ECP- und EPP-fähig) + zwei USB-Schnittstellen
        Integrierter PCI Busmaster IDE Kontroller
        Zwei Ultra DMA/33 Bus Master IDE Schnittstellen unterstützen bis zu vier IDE-Geräte mit bis zu 33 MB/sek Datenübertragungsrate. Es werden die enhanced PIO-Modes 3 und 4, sowie Busmaster-IDE-DMA-Mode-2-Geräte unterstützt.
        Anschluß für beide Netzteil-Standards: 12-Pin AT- und 20-pin ATX
        Mit ATX-Netzteil wird die Soft-Ein/Aus-Funktion unterstützt.
        Gruß Kurt
        (Kurt )
        
        Antwort:
        Hi Olli,
        ich kann dir ATX EPOX 51MVP3E-M(VIA-MP3 Chipsatz) empfehlen. Du kannst bis 256MB RAM[Caheable Area -sonst bis 384 MB- und du kannst PC66 Module weiter verwenden] einbauen und bis 500MHz aufrüsten. Das Board hat 1x AGP,3xISA und 4xPCI Slots.
        (B@C )
        
        Antwort:
        Danke für die Antworten, das bringt mich weiter
        Gruß Olli
        (Olli )
        
        Antwort:
        Hallo Olli,
        kann dir zu nem Board von DFI P5BV3+ VIA Appollo MVP 3 mit AGP .
        Wurde extra von der Firma DFI entwickelt um den AMD k6-II bis zu 450 MHZ
        zu fahren .Wir haben schon 113 Stück verkauft und bisher erst eine Reklamation gehabt.
        Beziehen kannst du es nicht über all . Mußt dich mal umhören .Du kannst es aber auch bei uns beziehen .
        Prei 178.- + Versand.Vielleicht konnte ich dir helfen.
        Tschau Thomas
        (t.beppler)
        
        Antwort:
        Hallo Olli ich persöhnlich habe das DFI P5BV3+ in zwei Rechnern in Gebrauch und bin sehr zufrieden.
        Weil ich von dem Board überzeugt bin habe ich mich entschlossen Händler zu werden und biete das Board zum Preis von 175,-DM +Versand zum Kauf an.
        Tel.: 04272/94026 eMail UndineFink@t-online.de
        (Dieter)
        
        Antwort:
        165,- + VK
        (Elvers)
      
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.253 Themen, 123.480 Beiträge
          Wie wäre es denn mit dem Shuttle HOT - 591 P.
          Bei mir läuft es sehr schön.
          Hier ein paar Angaben:
          Chipsatz
          VIA's MVP3 AGP-Chipsatz (82C598AT) mit Ein-/Ausgabe-Subsystem
          Unterstützte Prozessor-Typen
          AMD-K6-II, AMD-K6 166...300 MHz, K5 PR90...PR166, Intel Pentium (P54C) 90...200 MHz, Pentium MMX (P55C) 166...233 MHz, Cyrix/IBM 6x86 P150+...P200+, 6x86L P200+, 6x86MX PR166...PR233, IDT-C6 150...200MHz
          Externer Cache (Level 2)
          auf dem Mainboard integriert: 512KB Pipelined Burst Cache
          Vielfältige Speicher-Unterstützung
          zwei SIMM-Sockel für 72-Pin EDO- oder FPM-Module (4, 8, 16, 32, 64 und 128MB) und zwei DIMM-Sockel für 168-Pin 66/100MHz SDRAM-Module (8, 16, 32, 64 und 128MB) für insgesamt bis zu 256 MB Hauptspeicher.
          Erweiterungs-Steckplätze (Slots) Ein AGP-Steckplatz Drei PCI-Steckplätze Drei ISA-Steckplätze
          AGP (Accelerated Graphics Port)
          konform zur AGP Spezifikation 1.0 Das HOT-591P Mainboard hat einen Steckplatz für AGP-Grafikkarten mit Unterstützung des 2x-Modes (133 MHz), Textur-Mapping und Alpha-Blending. Die AGP-Technik erlaubt eine schnellere und flüssigere Grafikausgabe für anspruchsvolle 3D-Grafikprogramme.
          Integrierte Ein-/Ausgabe-Einheit
          + ein Anschluß für Diskettenlaufwerke + je ein Anschluß für PS/2-Maus und PS/2-Tastatur + zwei serielle high-speed Schnittstellen (UART-kompatibel, Fifo) Die zweite serielle Schnittstelle läßt sich wahlweise als COM2 oder als Anschluß für eine Infrarot-Modul zur drahtlosen Datenübertragung nutzen + eine parallele Schnittstelle (ECP- und EPP-fähig) + zwei USB-Schnittstellen
          Integrierter PCI Busmaster IDE Kontroller
          Zwei Ultra DMA/33 Bus Master IDE Schnittstellen unterstützen bis zu vier IDE-Geräte mit bis zu 33 MB/sek Datenübertragungsrate. Es werden die enhanced PIO-Modes 3 und 4, sowie Busmaster-IDE-DMA-Mode-2-Geräte unterstützt.
          Anschluß für beide Netzteil-Standards: 12-Pin AT- und 20-pin ATX
          Mit ATX-Netzteil wird die Soft-Ein/Aus-Funktion unterstützt.
          Gruß Kurt
          (Kurt )
        
