Die Aussagen sind nicht so 100% wasserdicht.
Fangen wir an, dass des die Ordner für jeden User und den Gemeinschaftuser «AllUsers» gibt. Alles was bei dem auf dem Desktop und im Startmenü ist das sieht jeder, das kann jeder erreichen. (Wenn du bneutzerdefiniert installierst und eine Frage erhältst ob ›für alle‹ oder ›nur für mich‹ dann dürfte jetzt klar werden was die jeweilige Möglichkeit macht.)
Kein Eingeschränkter User kommt stnadardmäßig an die «Eigenen Dateien» eins anderen heran. Aber jeder kann den Programme-Ordner erreichen und, sofern es Keine Admin-Rechte erfordert, auch Programme installieren. Diese kannst du effektiv nicht verhindern (denn wenn wäre der Sinn eines PCs sabotiert).
Nur eben die Eignen Dateien, die sind dein und da kann auch nichts passieren. Ein Admin-User (ich unterscheide da bewusst gegenüber dem ›Administrator‹) kann sich selbst nötige Rechte zuweisen, die bewusste Besitzübernahme macht das nur einfacher und direkter.
Warum man einen Ordner der freigegeben ist leeren soll entzieht sich mir. Entweder ich hatte das mit Absicht getan (Freigabe) oder aber ich nehme die Freigabe einfach wieder zurück.
Eric March