Kann man ein USN Stick als Festplatte mit BS benutzen? So wie eine normale festplatte auch?

Kann man ein USN Stick als Festplatte mit BS benutzen? So wie eine normale festplatte auch?
Nein, das geht mit jedem bootfähigen USB-Stick - das sind die allermeisten.
Ja - vorausgesetzt das Betriebssystem kann das. Mit Linux und Windows PE funktioniert es. Win7 lässt sich zwar von einem USB-Stick aus installieren, kann aber soweit ich weiß trotzdem nicht von USB booten.
Ich habe XP. geht das oder net?
Das ist zwar oft geschrieben worden, hat bei mir jedoch nie funktioniert.
Ganz einfacher Grund, kann man auch nachlesen: "Der USB-Treiber wird von XP zu spät geladen."
Mit einem USB-Stick habe ich es nicht getestet, eine bootfähige XP-LiveCD aus meinen Windowszeiten habe ich noch liegen.
Hi!
Wenn wir uns schon alle über Windows streuten, dann machen wir es richtig.
Ein normal installiertes Windows XP kann nicht von USB starten.
Der Grund liegt in der Reihenfolge der gestarteten Treiber. XP lädt die USB-Treiber, die für den Zugriff auf USB-Geräte benötigt werden, zu spät. Daher kann ein normal installiertes XP nicht von USB starten.
Bei einer Windows XP PE Umgebung ist das anders.
Die wurde ja bereits von einem Vorposter genannt. Die PE-Umgebung ist ein reduziertes Windows XP, das eigentlich gedacht ist, um Installationsvorgänge auszuführen. Man kann da allerdings andere Programme einbinden und die dann mit gewissen Beschränkungen nutzen. Bekannt dürfte hier das Tool BartsPE sein: http://www.nu2.nu/pebuilder/
Der verlinkte Netzwelt-Artikel beschreibt ebenfalls das Aufsetzen einer PE-Umgebung auf Basis von WinXP.
Die Ausnahmen:
Das man ein normal installiertes XP nicht von USB starten konnte, galt genau bis zur c't Ausgabe 2/2006. Wie Oben beschrieben startet XP die USB-Treiber zu spät. Naja, die Redakteure der c't dachten wohl "Hmm, das kann man bestimmt ändern.".
Die haben es geschafft ein installiertes Image auf USB-Platte zu kopieren und dann die Registry dieses kopierten Windows so zu modifizieren, dass die USB-Treiber früher geladen werden und dadurch das so modifizierte WinXP auch von USB-Platte starten kann.
Kleiner Nachteil: das ganze ist nicht portabel, d.h. das XP läuft i.d.R. nur genau an dem Rechner, von dem es abkopiert wurde.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/c-t-zeigt-Windows-XP-von-USB-booten-163935.html
Leider gibts den Artikel nicht kostenlos online.
Ah, doch noch eine Beschreibung gefunden, ich vermute, sie geht auf den c't Artikel zurück:
http://support-network.info/windows-xp-von-externer-festplatte-booten-bzw-starten-fertig-t770.html
So, ich denke, jetzt können wir gepflegt weiter darüber streiten. ;-)
Bis dann
Andreas
PS:
Später hat das die c't auch noch für Vista durchgespielt (falls das jemanden interessiert). Da habe ich eine Beschreibung gefunden:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=79004
Damm müsste es eine IDE/USB schnittstelle geben, dann würde das doch Funzen oder? dann wäre das mit dem USB treiber nicht mehr. gibt es sowas eventuell nichtß
Wollte gerade auch was schreiben.
Also z.B. dieser Adapter würde nicht gehehn?
http://www.conrad.de/ce/de/product/974903/?insert_kz=NA&hk=SEM&WT.srch=1&gclid=CIeAzrv10q0CFUG_zAodz28Gkw
es muss also an deas HDD Kabel ran und da ran dann der USB stick.
es soll ja nur auf meinem PC funktionieren, weil die HDD festplatte mir zu laut ist, ein USB Stick wäre leise.
Wird wohl auch nicht funktionieren was?
Ne, aber die Idee mit der SSD könnte helfen.
Allerdings haben die ja nicht viel Speicherplatz.
Und wenn Festplatten Krach machen, sollte man sie austauschen, bevor sie ganz kaputt gehen.
Das mit der SSD Platte lohnt sich nicht mehr für den alten PC. 16GB reicht wohl nicht aus oder? Windows XP und eine TV Software wird dann installiert. Und dazu die nötigsten Treiber. wenn das reicht dann würde das sich eventuell noch lohnen weil dies 45 euro oder so kostet.
Der soll bald evetuell als TV-Receiver dienen, aber ich möchte die noch etwas leiser haben. Hätte dann ja auch aufnahmemöglichkeit weil festplatte vorhanden, eventuell würde ich die alte festplatte zum speichern der videos einsetzten.