Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Internet Cache sichtbar machen

Jonatan / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe WIN XP installiert.
Ich möchte den Systemordner Internet Cache kontrollieren und gegebenenfalls löschen können.
In TOP SECRET von Giesecke ... ist das beschrieben wie folgt: (p 189 )
Regedit und aufrufen HKEY_LOCAL_MACHINE\ .....\NameSpace
Bearbeiten/Neu/Schlüssel
Unterschlüssel erhält die CLSID des Systemordners, also {7BD29E00- .... - ...933}
Weiter nichts, also rechts steht dann nur (Standard) .. REG_SZ .. (Wert nicht gesetzt)
Dann soll im Arbeitsplatz unter Andere der Systemordner erscheinen. Das tut er aber nicht.
Was ist nun wirklich zu tun?
Gruß Jonny

mi~we Jonatan „Internet Cache sichtbar machen“
Optionen

Warum so kompliziert?Zwinkernd Dafür gibt es 'IECacheView':
http://www.nirsoft.net/utils/ie_cache_viewer.html

Jonatan mi~we „Warum so kompliziert? Dafür gibt es ...“
Optionen

na das ist erst kompliziert. Ich möchte gern wissen, warum die von Giesecke angegebene Methode der Eingabe eines Schlüssels in der reg nicht funktioniert. danke

mi~we Jonatan „na das ist erst kompliziert. Ich möchte gern wissen, warum ...“
Optionen

Also wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, müsste da dann ein neuer Spezialordner (ähnlich wie etwa der Papierkorb) auf dem Desktop erscheinen. Evtl. musst du die Anzeige von dem (wie beim Papierkorb etc) aber erst einschalten: Rechtsklick auf Desktop -> Eigenschaften -> Desktop -> Desktop anpassen (oder so ähnlich).

Jonatan mi~we „Also wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, müsste ...“
Optionen

Und ich bin mir auch gar nicht so sicher , ob der IECach-viewer etwas mit dem INTERNET CACHE zu tun hat  Bei mir entsteht der Cache nach Verwendung von Firefox. Jedenfalls ist der Weg des downloads unter der oben angegebenen Adresse  für meine Auffassungsgabe etwas suspekt   Jonny

mi~we Jonatan „Und ich bin mir auch gar nicht so sicher , ob der ...“
Optionen

Die Class ID die du oben angedeutet hast

{7BD29E00- .... - ...933}
ist die des IE Cache Ordner.
Bei mir entsteht der Cache nach Verwendung von Firefox.
Der Firefox nutzt  auch einen eigenen Ordner als Cache! Wo sich der befindet, zeigt dir der FF an, wenn du in der Adresszeile 'about:cache' eingibst.
Andreas42 Jonatan „na das ist erst kompliziert. Ich möchte gern wissen, warum ...“
Optionen

Hi!

Ich möchte gern wissen, warum die von Giesecke angegebene Methode der Eingabe eines Schlüssels in der reg nicht funktioniert.
Rein logisch, weil ein Fehler vorliegt. Zwinkernd

Es könnten banale Sachen sein: die angegebene ClassID (CLSID) enthält einen Druckfehler oder wurde Windows-intern durch eine andere ClassID ersetzt. Denkbar wäre auch, dass die Information zur Eingabe des Reg-Schlüssels zu einem WinXP-Stand gehört, der nicht mehr aktuell ist oder der einen anderen Updatestand benötigt.

TOP SECRET von Giesecke
Sagt mir übrigens gar nichts. Google brachte am Ende der ersten Fundstellenseite einen Hinweis auf einen  EDV-Dienstleister, der unter dem Namen "Secunet" Kurse anbietet. Da war dann auch von einem Kurz "Top Secret" die Rede.
http://www.secunet.com/fileadmin/user_upload/Download/Printmaterial/Flyer/Einladungsflyer_Automotive-Workshop_FINAL.pdf

Was genau soll den der Registry-Eintrag bewirken? Ist das so etwas, wie der "God Mode" in Windows 7?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/God-Mode-Systemsteuerung-komplett-in-Windows-7-2-Update-896795.html

Wenn ich nach dem Anfang der ClassID suche, dann findet man in der Tat hinweise auf den Cache des InternetExplorers. Wobei hier ein Weg (vergleichbar mit der Einrichtung des "God Modes") die ClassID nicht als Registry-Eintrag eingetragen wird, sondern einfach als Verzeichnisname.

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0354.htm
Die WinFAQ führt da eine ganze Menge solcher ClassID für Windows auf.

Bis dann
Andreas
Jonatan Andreas42 „Hi! Rein logisch, weil ein Fehler vorliegt. Es könnten ...“
Optionen

danke Andreas, das Buch mit 1000 Seiten ist von DATA BECKER
TiTEL : Top-Secret! Streng geheime PC-Tipps
Autoren Gieseke,Hossner,Moritz,Peter
Auflagejahr fehlt
Nach den Rechten darf noch nicht einmal ein einziges Wort wiedergegeben werden.
Der reg-Eintrag soll dazu führen, daß im Arbeitsplatz unter der Kategorie Andere der entsprechende Systemordner angezeigt und geöffnet wird.
Übrigens die WINFAQ führt dieselbe CLSID auf. Und dem Buch zufolge soll die CLSID auch als Unterordner angelegt werden. Was allerdings auf der rechten Seite (Name,Typ,Wert) eingetragen werden muß, wird nicht behandelt.
Und übrigens: den Cache selbst kann ich mit dem Diagnoseprogramm FrechDiag sichtbar machen, aber nicht löschen.
Gruß erst einmal Jonny