Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Film hängt mittendrin und ratterndes Geräusch

Conni3 / 47 Antworten / Baumansicht Nickles

Mit einem PC der Kinder  ist folgendes Problem:
Hin und wieder bleibt er mitten im Fillm hängen, begleitet von einem sehr schnellen leisen ratternden Geräusch. Ob das nun ein Film ist, der im Internet läuft oder ein Film, der im DVD-Brenner läuft oder ein Film, der über die TV-Karte von SAT empfangen wird, ist dasselbe, mittendrin plötzlich hängt er , und nichts geht mehr. Man kann den PC dann nur am Knopf ausschalten. Die Kinder sagen mir das nicht immer (grrr), sondern schalten den PC dann einfach aus und wieder an. Aber auf Frage, wie oft es vorgekommen sei bisher, wurde geantwortet, so ca. 5-7mal im Monat.
Was ist da defekt und wie kann man es selber reparieren?

danke

shrek3 Conni3 „Film hängt mittendrin und ratterndes Geräusch“
Optionen

Zunächst einmal würde ich einen Scandisk durchführen, da durch die Abstürze Dateien beschädigt werden können - mit der Folge, dass der Rechner nochmals "holperiger" läuft.

Was die ratternde Geräusche betrifft, kopiere ich hier mal meine Antwort hinein, die ich vorhin in deinen anderen, älteren Thread gegeben habe:

Kannst du lokalisieren, woher das Rattern kommt?
DVD-Laufwerk?
Lüfterbereich des Netzteils oder der CPU?
Ist es die Festplatte?

Vibriert da u.U. eine zu lose befestigte Komponente?
Sitzt der CPU-Kühler fest auf?

Gruß
Shrek3

Conni3 shrek3 „Zunächst einmal würde ich einen Scandisk durchführen, da...“
Optionen

shrek, danke. also das ratternde Geräusch betrifft nur den Ton, sagt meine Tochter. Im PC sei es ihr nicht aufgefallen. Das Geräusch  kommt also nur aus dem Lautsprecher. In dem Moment wo der Film hängt, rattert der Ton. Wenn sie den Ton nicht an hat, sei kein Geräusch zu hören. Ob im PC selbst auch so ein Geräusch ist, kann ich selbst  nicht sagen. Dazu muss ich abwarten,bis die Störung irgendwann wieder auftritt.
Was ist ein Skandisk? Ist das eine Festplattenprüfung? Also C -Eigenschaften -Festplatte prüfen?
Das habe ich gestern gemacht, es war alles in Ordnung.

shrek3 Conni3 „shrek, danke. also das ratternde Geräusch betrifft nur den...“
Optionen
also das ratternde Geräusch betrifft nur den Ton, sagt meine Tochter
Ist im Rechner eine PCI-Soundkarte eingebaut?
Falls ja -> die Soundkarte auf einen anderen freien PCI-Steckplatz umstecken.

Gruß
Shrek3
Conni3 shrek3 „Ist im Rechner eine PCI-Soundkarte eingebaut? Falls ja ->...“
Optionen
http://250kb.de/AmnstMv

wo sollte bei dem Mainboard die Soundkarte sitzen?

die Frage aber, die sich mir noch stellt, ist, wenn es an der Soundkarte liegt, warum hängt dann der Film?
Conni3 Nachtrag zu: „http://250kb.de/AmnstMv wo sollte bei dem Mainboard die...“
Optionen

Auf einem PCI-Steckplatz sehe ich keine Soundkarte bei diesem PC. Es gibt drei Steckplätze. bei dem einen ist die Grafikkarte, dem andern die TV-Kaarte, und der dritte ist leer.

gelöscht_189916 Conni3 „Auf einem PCI-Steckplatz sehe ich keine Soundkarte bei diesem...“
Optionen

Hi

Dann machen wir eben hier weiter;-)

Hast Du einmal die Interruptbelegung angeschaut, wie im anderen Thread beschrieben?

Da Du die Lautsprecher sicher an die Buchsen unten links auf Deinem Bild anschließt, handelt es sich bei Dir um Onboard-Sound.

Trifft das mit der Doppelbelegung zu, kann es durchaus sein, das ein Umstecken der TV-Karte die Sache löst, wobei bei der geringen Zahl an Steckplätzen die Slots vermutlich alle geteilt werden.

Sollte natürlich die Graka durch Hitze der Auslöser sein, hilft nur ein zusätzlicher Lüfter, wobei die Graka durchaus um die 70°C und höher gehen kann unter Last. Das muß die eigentlich aushalten, nur in einem engen Gehäuse ohne große Belüftung und ggf. eng gesteckte andere Karten könnte die das auf Dauer übelnehmen.

fakiauso

Conni3 gelöscht_189916 „Hi Dann machen wir eben hier weiter;-) Hast Du einmal die...“
Optionen

danke fakiauso.  Ich denke nicht dass es an der TV-Karte liegt, denn die ist erst seit kurzem im betrieb, und zuvor traten die Störungen auch schon auf, obwohl die TV-Karte gar nicht eingebaut war. Die GraKa zeigt eine Temperatur von 51 Grad an laut AIDA6 (da steht bei der Temperatur was von GPU, das ist doch richtig, das gilt doch für die Graka?) . Ein zusätzlicher Lüfter ist eingebaut.

torsten40 shrek3 „Ist im Rechner eine PCI-Soundkarte eingebaut? Falls ja ->...“
Optionen

zu 95% ist es die Grafikkarte, weil die einfach das Letzte ist, sollte es noch die originale im MB8800 sein.
Dieses "brummen" aus den Boxen kommt, wenn die GPU zu heiss wird, und die Karte einfach den Dienst quitiert. Nach dem einem Neustart läufst wieder, bis die Karte wieder zu heiss wird.

Hatte das gleiche Prob mal mit einer FX5200.

Conni3 torsten40 „zu 95% ist es die Grafikkarte, weil die einfach das Letzte...“
Optionen

Die Grafikkarte kam mir recht heiß vor, als ich sie vorhin ausgetauscht hatte. Ob das normal ist , dass sie so heiß wird, weiß ich nicht. Das ist noch die alte , die ab Werk drin war, eine Geforce 6700 XL.

torsten40 Conni3 „Die Grafikkarte kam mir recht heiß vor, als ich sie vorhin...“
Optionen

Ne kleine rückmeldung, zum späteren zeitpunkt wäre gut, ob das einfrieren mit dem rattern noch da ist, oder eben weg ist.

Ich muss mich aber von oben verbesseren! Es war die 6600GT, also auch mit dem NV43 Chip.

Conni3 torsten40 „Ne kleine rückmeldung, zum späteren zeitpunkt wäre gut, ob...“
Optionen

ja, mal sehen, ob es nach dem Austausch noch vorkommt oder nicht mehr. Sollte es  es an der Grafikkarte liegen, müsste die Störung dann am anderen PC auftauchen. Wir werden sehen.  Kann aber länger dauern.

torsten40 Conni3 „ja, mal sehen, ob es nach dem Austausch noch vorkommt oder...“
Optionen

Naja, das ganze kann man etwas beschleunigen, mit Futuremark´s Benchmark. Bei dem PC würd ich aber die 2006 laden.
3dmark06
http://www.futuremark.com/benchmarks/3dmark/3dmark06/


Da wird die Grafikkarte mal so richtig beansprucht.

Conni3 torsten40 „Naja, das ganze kann man etwas beschleunigen, mit Futuremark...“
Optionen

du meinst, dann machts nen Knall und sie ist hin?

fbe Conni3 „Film hängt mittendrin und ratterndes Geräusch“
Optionen

Ich habe bei meinem W7 Rechner das gleiche Problem. Der Film stockt für ~1 sek begleitet von einem Brummgeräusch dann läuft der Film weiter.

Hilft dir zwar nicht weiter aber vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das liegen könnte.

fbe

Conni3 fbe „Ich habe bei meinem W7 Rechner das gleiche Problem. Der Film...“
Optionen

Wenn das nur bei Filmen der Fall wäre,die im DVD-Laufwerk ablaufen, dann könnte man sagen, es hat was mit dem DVD-Laufwerk zu tun. Aber das Problem taucht auch auf bei Filmen,die im Internet oder per TV-Karte ablaufen.

samusaran1 Conni3 „Wenn das nur bei Filmen der Fall wäre,die im DVD-Laufwerk...“
Optionen

Tippe auf die Grafikkarte. Kannst ja mal vorsichtig prüfen ob die evtl zu heiß wird. Vielleicht hat sie generell auch schon einen Schaden. Dann könntest Du mal versuchen sie auszutauschen und sehen obs was bringt.

Gruß
samus

Conni3 samusaran1 „Tippe auf die Grafikkarte. Kannst ja mal vorsichtig prüfen...“
Optionen

seit ich die Grafikkarte ausgetauscht und  in den anderen Rechner eingebaut habe, spinnt was beim anderen Rechner, jedenfalls läuft der nun hörbar  lauter als zuvor. Zuvor war er sozusagen flüsterleise, kaum bemerkbar. . Ich kann aber nicht lokalisieren, wenn ich das Gehäuse geöffnet habe, woher es genau kommt.
Festgesteckt ist alles richtig.

gelöscht_189916 Conni3 „seit ich die Grafikkarte ausgetauscht und in den anderen...“
Optionen

Hi

Dann versuchen wir mal, das auf die Reihe zu bekommen:

seit ich die Grafikkarte ausgetauscht und  in den anderen Rechner eingebaut habe, spinnt was beim anderen Rechner, jedenfalls läuft der nun hörbar  lauter als zuvor.

Dann ist das sicher der Lüfter der Grafikkarte, der hier Radau macht, es ist also sehr wahrscheinlich, das es sich um ein thermisches Problem der Graka handelt.
Diese ist ja generell bei Filmwiedergabe für die Videobeschleunigung zuständig.

Unter Flash kannst Du zumindest im Browser die Hardwarebeschleunigung abschalten:

http://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/help/help01.html

Kommt dann kein Absturz mehr, erhärtet sich der Verdacht Graka und die 6700XL ist wirklich nicht die Beste.

Installiert sind Flash Player und Windows XP Codec Pack.

Für die DVD-Wiedergabe benötigst Du eigentlich nur den VLC, auf PowerDVD kannst Du praktisch verzichten, da das sicher inzwischen auch ziemlich betagt sein dürfte, wenn es sich um die Version handelt, die dem Medion beilag. Sonst kannst Du bei Medion höchstens noch nach einer Aktualisierung von PowerDVD schauen für Deinen PC, aber aus meiner Sicht ist PowerDVD schlicht überflüssig.
Genauso verhält es sich mit dem XP-Codec-Pack, sowohl PowerCinema als auch -DVD bringt seinen eigenen MPEG2-Codec mit, bei VLC werkelt als Engine der freie FFMPEG für die DVD-Wiedergabe.
Der einzige Codec, der aus meiner Sicht noch zusätzlich benötigt werden kann ist der des Realplayers, weil da selbst der VLC nicht mit allen klarkommt, aber der ist hier ja nicht betroffen.

Was bei Soundproblemen zumindest unter XP auch noch zur Entlastung beitragen kann, ist die Ausgabe des Audiosignals von DVD und TV-Karte auf analogem Weg.
dazu muß aber ein Audiokabel vom Laufwerk und der TV-Karte auf die Onboardanschlüsse des Soundchips (das sind die 3 Anschlüsse auf Deinem Bild unten links) gesteckt werden:

http://250kb.de/AmnstMv

Die Kabel sehen so aus:

http://www.pollin.de/shop/dt/NTQ0OTcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Kabel_Stecker_Adapter/CD_ROM_Audiokabel.html

Anschließend mußt Du für das CD-Laufwerk, welches Du so mit der Soundkarte verbunden hast, auf analoge Wiedergabe umstellen (im Bild den Haken bei "Digitale CD-Wiedergabe für diesen CD-Player aktivieren" entfernen):

http://books.google.de/books?id=vnHxstDYJoQC&pg=PA225&lpg=PA225&dq=xp+cd-laufwerk+analoge+wiedergabe&source=bl&ots=VEwOl9vSVh&sig=5TClxDvfNF7j1JFNXfPxEWrVnm0&hl=de#v=onepage&q=xp%20cd-laufwerk%20analoge%20wiedergabe&f=false

Das ist zwar nur Pfennigkram, aber bei digital läuft die Soundwiedergabe des CD-ROM über das IDE-Kabel und den PCI-Bus statt direkt über das Audiokabel, senkt halt minimal die Systemlast und bei SATA-CD/DVD ist der Anschluß oftmals gar nicht mehr vorhanden.

Ich hoffe mal, daß Du jetzt etwas weiterkommst.

Gruß
fakiauso
fbe Conni3 „Wenn das nur bei Filmen der Fall wäre,die im DVD-Laufwerk...“
Optionen
taucht auch auf bei Filmen,die im Internet oder per TV-Karte ablaufen.
Bei mir auch, bei einer DVD habe ich das noch nicht bewmerkt.

fbe
gelöscht_265507 Conni3 „Film hängt mittendrin und ratterndes Geräusch“
Optionen

Nun ja, wenn der Film hängt, dann kann der Lautsprecher ja auch nur noch das wiedergeben, was er bekommt.
Das sind die Versuche, Dein Film weiter laufen zu lassen.

Darauf musst Du Dich nicht konzentrieren. Das Problem ist der hängende Film.

Wenn der Film im DVD-Brenner auch kotzt, dann probiere den mal woanders aus.

Das scheint ein Software-Problem zu sein. Flashplayer oder Dein Abspielprogramm.

Conni3 gelöscht_265507 „Nun ja, wenn der Film hängt, dann kann der Lautsprecher ja...“
Optionen

das Abspielprogramm im DVD-Player ist Power DVD. Abspielprogramme im Internet sind ab und zu  movizwei-k und oft youtube. Und per TV-Karte und Power-Cinema Fernsehen. Das sind doch verschiedene Abspielprogramme, und trotzdem hängst bei allen. Ich glaube daher nicht dass es an einem der Programme liegt. denn bei TV brauche ich Power-DVD nicht, und bei youtube im Internet brauche ich weder Powerdvd noch Power-Cinema. Und bei Power-DVD mit dem DVD-Laufwerk  brauche ich den Flashplayer doch gar nicht, oder?  Oder liegt es an den Codec-Packs, oder an der Software, weil die sich nicht gegenseitig vertragen? Installiert sind Flash Player und Windows XP Codec Pack.

gelöscht_265507 Conni3 „das Abspielprogramm im DVD-Player ist Power DVD....“
Optionen

Ich habe Windows Codec Pack sicherlich nicht installiert, zumindest ist es mir nicht bekannt.

Versuche mal VLC 2.0.3

Der hat auf jeden Fall alles dabei.

Wenn ich Fußball als Live Stream anschaue, dann hängt es auch manchmal, weil das überlastet ist.
Aber der Ton mault dann nicht.

Conni3 gelöscht_265507 „Ich habe Windows Codec Pack sicherlich nicht installiert,...“
Optionen

Wie es aussieht, hat tatsächlich  die Grafikkarte eine Macke. Hin und wieder, wenn man den PC anschaltet, ist sie lauter und das nächste Mal leiser. Hab mein Ohr dran gehabt, es ist  die grafikkarte.
Hat jemand einen guten Tipp, welche (gebrauchte)  Grafikkarte ich besorgen könnte als Austausch zur Geforce 6700 XL? Kann gern ne bessere sein und mit mehr als 128 MB.

Conni3 Nachtrag zu: „Wie es aussieht, hat tatsächlich die Grafikkarte eine Macke....“
Optionen

Sicherheitshalber noch eine Frage: in dem PC, in dem ich nun die Grafikkarte eingebaut habe, bleiben nun ständig die Filme hängen, egal in welchem DVD-Laufwerk ich sie abspiele (es sind zwei drin). Hinzu kommt, dass wenn die Filme hängen bleiben, auch der Mauszeiger nicht mehr geht, keinen mm mehr, also alles eingefroren. Man kann den PC dann nur noch am Knopf herunterfahren.  Ist das typisch für eine defekte Grafikkarte?

torsten40 Conni3 „Sicherheitshalber noch eine Frage: in dem PC, in dem ich nun...“
Optionen

Ist auch typisch fürs Netzteil, aber meine Vermutung ist weiterhin die Grafikkarte.

shrek3 Conni3 „Sicherheitshalber noch eine Frage: in dem PC, in dem ich nun...“
Optionen
Ist das typisch für eine defekte Grafikkarte?
Sagen wir es einmal so:

Wenn nach dem Einbau einer neuen Hardwarekomponente zu Fehlern kommt, ist es typisch, dass es mit der neuen Hardwarekomponente zusammenhängt.

Das kann allerdings auch durch Treiberkonflikte entstehen.
Und es ist auch möglich, dass ein Netzteil dann nicht mehr mitkommt, wenn die neue Hardwarekomponente deutlich mehr Strom als ihr Vorgänger anfordert.

Der Schwerpunkt liegt aber auf der neu eingebauten Hardware.

Gruß
Shrek3
Conni3 shrek3 „Sagen wir es einmal so: Wenn nach dem Einbau einer neuen...“
Optionen

wenn es sich aber um die selbe identische Hardware mit demselben Treiber handelt? die braucht doch dann bestimmt nicht mehr Strom, oder?

shrek3 Conni3 „wenn es sich aber um die selbe identische Hardware mit...“
Optionen

Nein, dann bleibt auch in der Theorie nur eine Ursache übrig: Die Grafikkarte...

Gruß
Shrek3

st.lu Conni3 „Film hängt mittendrin und ratterndes Geräusch“
Optionen

Hallo,
genau das hatte ich vor längerer Zeit auch, es waren meistens die RTL-Nachrichten über deren Web-Seite angeschaut.
Ab und an gab es auch die Fehlermeldung, das das Flash- Player Plugin abgestürzt sei.

Irgendwann nach einem Flash-Player Update tritt es nicht mehr auf.

Daher tendiere ich natürlich zum Flash-Player als Ursache.

Ist der Flash-Player eigentlich (bei dir) auf dem akiuellen Stand? Bei mir wird momemtan die Version 11.4.402.265 angezeigt.

MfG

Conni3 st.lu „Hallo, genau das hatte ich vor längerer Zeit auch, es waren...“
Optionen

Um nochmal auf die grafikkarte zurück zu kommen. Ich habe die von Euch für diesen PC  empfohlene Sapphire HD 5570 nun vor mir liegen (gebraucht gekauft für 24 Euro), bin mir aber nicht sicher, wo genau im Internet  ich den Treiber finden kann, passend  für Windows XP. Ich frage sicherheitshalber, damit ich nichts falsch mache.
Wäre dankbar für Hilfe

http://250kb.de/LU7VJ3c

gelöscht_189916 Conni3 „Um nochmal auf die grafikkarte zurück zu kommen. Ich habe...“
Optionen

Hi

http://support.amd.com/us/gpudownload/windows/Pages/radeonaiw_xp.aspx#1

Der Treiber ist für XP 32bit.

Dann den Treiber herunterladen - den von Nvidia deinstallieren - herunterfahren - alte Karte ausbauen - neue Karte einbauen - hochfahren - Treiber von ATI installieren und nach einem Neustart sollte die Sache gegessen sein.

Bei der Installation kannst Du wählen, ob Du nur den Treiber oder zusätzlich das Catalyst Control Center mit installieren willst. Damit hast Du wie bei der Nvidia-Systemsteuerung schnelleren Zugriff auf bestimmte Einstellungen der Karte wie Spieleprofile usw.
Zwingend notwendig ist das CCC aber nicht und es erfordert das NET.-Framework für seine Funktion.

fakiauso

Conni3 gelöscht_189916 „Hihttp://support.amd.com/us/gpudownload/windows/Pages/radeona...“
Optionen

Vielen Dank!

Conni3 Nachtrag zu: „Vielen Dank!“
Optionen

VERFLIXT! 
Trotz Einbau der neuen Grafikkarte ist der PC erneut zweimal mitten im Film hängen geblieben , gerade eben auch mitten in einem TV-Film.  Man kann ihn dann nur noch am Knopf herunterfahren.

gelöscht_189916 Conni3 „VERFLIXT! Trotz Einbau der neuen Grafikkarte ist der PC...“
Optionen

Hi

Du bekommst aber auch alles kaputtZwinkernd

Nein, jetzt greift wohl doch die Variante mit den Interrupts und sei es nur, das der Onboardsound und der Controller, an welchem das DVD hängt, auf dieselben Ressourcen zugreifen.

Anderer Ansatz sind die Codecs, als Du die Kiste plattgemacht hast, hast Du da auch den Codec Pack wieder installiert oder hast Du nur mit PowerDVD oder VLC den Film gesehen?

Was für mich noch so typische Fehlerecken sind: das Frontpanel, da wenigstens einmal die Audio-Anschlüsse abziehen.

Da die DVD-Laufwerke noch IDE sind, hast Du ein zusätzliches Audiokabel für die Verbindung vom Laufwerk zum Soundchip drin? Wenn nicht, dann wird nämlich der Ton digital über IDE übertragen, was gerade bei konstanten Laufwerkszugriffen (ist ja DVD) zu Konflikten führen kann.

Das Kabel sieht so aus, wenn es denn eines gibt:

http://www.pollin.de/shop/dt/NTQ0OTcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Kabel_Stecker_Adapter/CD_ROM_Audiokabel.html

Falls Du noch eine PCI-Soundkarte herumfahren hast, deaktiviere auch einmal den Onboard und teste mit dieser.
Sonst der aktuellste Treiber für den Sound:

http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=14&PFid=24&Level=4&Conn=3&DownTypeID=3&GetDown=false

Bei Medion gibt es auch Firmware-Updates für den Sony-DVD-Brenner und für PowerCinema, bei letzterem mußt Du aber erst schauen, ob Deine Version betroffen ist.

fakiauso

Conni3 gelöscht_189916 „Hi Du bekommst aber auch alles kaputt Nein, jetzt greift wohl...“
Optionen

DANKE. Keine Ahnung, ich weiß nicht mehr ob ich den Codec Pack installiert habe. Ich vermute mal ja, aber sicherheitshalber installiere ich den noch mal. Ich schließe nicht aus, dass ich den vergessen habe. Welchen  soll ich nehmen? den K-Lite oder den XP Codec Pack?
Der Realtek Treiber ist auch nicht auf dem neuesten Stand.
Das Laufwerk ist nur mit dem Netzteil und mit dem Mainboard per IDE-Breitbandkabel verbunden. Es hat sonst keine anderen Anschlüsse mehr.

shrek3 Conni3 „DANKE. Keine Ahnung, ich weiß nicht mehr ob ich den Codec...“
Optionen
DANKE. Keine Ahnung, ich weiß nicht mehr ob ich den Codec Pack installiert habe. Ich vermute mal ja, aber sicherheitshalber installiere ich den noch mal. Ich schließe nicht aus, dass ich den vergessen habe. Welchen  soll ich nehmen? den K-Lite oder den XP Codec Pack?

Conni - ich glaube, fakiauso wollte für den Fall, dass du ihn installiert haben solltest, eher darauf hinaus, diesen Codec wieder zu deinstallieren.

Gruß
Shrek3
Conni3 shrek3 „Conni - ich glaube, fakiauso wollte für den Fall, dass du...“
Optionen

Komisch, ich hab das gerade anders verstanden. warum soll der Codec Pack raus? Ich meine was ist der Nachteil daran? Ich weiß noch von früher (schon ein paar Jahre her), da wusste ich noch gar nichts von so einem Codec Pack, und wunderte mich, warum die Filme  nicht vernünftig gelaufen sind. Nach dem Installieren vom Codec Pack sind sie gelaufen. Das Problem mit dem Hängen des Films entweder beim Abspielen mit dem DVD-Laufwerk oder beim TV -Schauen ist nur an einem PC, an den anderen beiden nicht. Bei den anderen beiden ist auch der XP Codec Pack installiert, seit Jahren ist der drauf. Ich verstehe nun einfach nicht, was daran falsch sein soll.

shrek3 Conni3 „Komisch, ich hab das gerade anders verstanden. warum soll der...“
Optionen

Die Sache mit den Codecs ist:

Fehlen sie, wird das Video überhaupt nicht wiedergegeben.
Fehlen sie nicht, wird das Video abgespielt.

Beim VLC kommt hinzu, dass er eigene Codecs mitbringt und ohne spezielle Eingriffe durch den User überhaupt keine anderen Codecs annimmt - egal, wie viele du auch immer installierst.

Wenn bei dir also das Video wiedergegeben wird, später aber einfriert (immer an der selben Stelle?), hat das also kaum etwas mit fehlenden Codecs zu tun.

Gruß
Shrek3

Conni3 shrek3 „Die Sache mit den Codecs ist: Fehlen sie, wird das Video...“
Optionen

Danke, nein an der selben Stelle frieren die nicht ein, es ist unterschiedlich. Und beim TV-Schauen, also wenn man im TV-Programm mitten in einem Film ist, ist das ja auch schon passiert, dass es mitten im Film stecken bleibt.  Da läuft kein DVD-Laufwerk, sondern das geht über die TV-Karte.
Was ich noch nicht verstanden habe: Ist es ungünstig, den VLC und zusätzlich den Windows Codec Pack installiert zu haben? Soll man nur einen installieren?

shrek3 Conni3 „Danke, nein an der selben Stelle frieren die nicht ein, es...“
Optionen
Danke, nein an der selben Stelle frieren die nicht ein, es ist unterschiedlich
Ich nehme an, dass der Film nicht nur steckenbleibt, sondern auch mal durchlaufen kann?
Dann ist es erst recht kein Hinweis auf fehlende Codecs.

Ist es ungünstig, den VLC und zusätzlich den Windows Codec Pack installiert zu haben? Soll man nur einen installieren?
Ehrlich gesagt, am günstigsten ist es, überhaupt keine Codecs nachzuinstallieren.
Persönlich habe ich nur den Windows Media Player und den VLC auf dem Rechner.

Und auf Rechnern mit einer TV-Karte, bzw. DVB-T-Stick kommt zusätzlich nur das Programm drauf, welches der Hersteller der TV-Karte mitgeliefert hat.

Wenn das dann nicht funktioniert, liegt das Problem woanders.

Alles davon abweichende halte ich (sorry) für Installationsorgien, bei denen man froh sein darf, wenn es dennoch funktioniert.

Bei dir aber dürfte das Problem aber ganz woanders liegen. Ich glaube aber nicht, dass wir hier so richtig weiterkommen werden. Dafür ist das Gewirr der Möglichkeiten ganz einfach zu groß. Sollte die Ursache für deine Probleme sogar in einem vermurksten Windowszustand liegen, kommen wir sogar solange nicht weiter, bis der Rechner sauber neu aufgesetzt wurde.

Gruß
Shrek3
Conni3 shrek3 „Ich nehme an, dass der Film nicht nur steckenbleibt, sondern...“
Optionen

danke. Natürlich bleibt nicht jeder Film stecken, das passiert nur gelegentlich. Letzes mal war es am 28.9. passiert, seither nicht mehr.
Ich habe den Rechner meiner Tochter erst vor ein paar Wochen  sauber aufgesetzt, und trotzdem gibt es das Problem. Ich kann ihn jedes Vierteljahr neu einrichten, das beseitigt das problem nicht. Er wird zudem jedesmal nach der Neuinstallation, es vergehen keine drei Wochen, langsamer. . Nachdem ich alles frísch aufgesetzt habe, läuft er einwandfrei und schnell, aber dann nach zwei, drei  Wochen etwa ist er lahm und müde.Ich weiß nicht was meine Tochter mit dem Rechner anstellt. Manchmal denke ich dass es evtl. auch damit zu tun haben könnte, wie man damit umgeht.  Sie hat öfters mehrere Fenster offen, und ständig läuft Skype im Hintergrund. Dann lässt sie den Rechner auch laufen, wenn sie zwischendurch nichts dran macht. Er ist stundenlang an und dabei Skype und /oder Facebook geöffnet. Weil sie da den ganzen Tag  mit ihren Freundinnen und Freunden nebenbei  chattet, während sie Hausgaufgaben macht, lernt usw. . Hat das damit was zu tun?
Ich chatte gar nicht, und mein PC läuft von allen PCs hier am besten.
Am Mainboard kann es nicht liegen, denn das habe ich ausgewechselt.

shrek3 Conni3 „danke. Natürlich bleibt nicht jeder Film stecken, das...“
Optionen
Nachdem ich alles frísch aufgesetzt habe, läuft er einwandfrei und schnell, aber dann nach zwei, drei  Wochen etwa ist er lahm und müde.
Welche Programme hattest du denn in dieser Phase installiert? Und welche Programme stammen von deiner Tochter?

Wenn deine Tochter TV schaut - hat sie dann im Hintergrund ebenfalls Skype, Facebook usw. geöffnet?
Die gelegentlichen Abstürze könnten nämlich sehr viel damit zu tun haben, dass der Rechner ganz einfach überlastet ist.

Ebenfalls interessant:
Wird dieser Rechner im Ruhezustand ausgeschaltet oder fährt sie den Rechner "richtig" herunter?

Gruß
Shrek3
Conni3 shrek3 „Welche Programme hattest du denn in dieser Phase...“
Optionen

Ja, wenn sie TV schaut, hat sie im Hintergrund auch Skype oder Facebook offen. Ich habe oft das Gerfühl, es hängt mit Skype zusammen.Obwohl mir manche schon gesagt haben, dass das nichts ausmachen dürfte.
Ich habe auch das Gefühl, dass der Rechner überlastet ist, wenn diese Programme im Hintergrund nonstop offen sind. Skype vor allem, Facebook weniger.  Ich habe ihr schon so oft gesagt, sie soll entweder nur Skype offen haben oder nur TV schauen.Aber das macht sie nicht, sie will ja jederzeit sehen, wer ihr wann was schreibt, (bei Skype taucht am Bildschirmrand rechts unten immer ein kleines Fenster auf, wenn ihr jemand geantwortet hat. Und in der Zeit bis ihr wieder jemand antwortet, schaut sie TV oder ist in Facebook oder macht was anderes, und der PC läuft vor sich hin. .Sie meint, ihre Freundinnen würden das auch so machen, und bei denen würde der PC nicht langsamer werden.


Ob der Rechner im Ruhezustand ausgeschaltet wird (meinst Du damit dass er nach einer gewissen Zeit von selber ausgeht?)oder ob sie den Rechner richtig herunterschaltet, da frag ich sie mal. Ich habe nur öfters  mitbekommen, dass wenn meine Tochter  nicht aktiv dran ist und der  PC nur vor sich hinläuft, , der Bildschirmschoner läuft (da kommt die Diashow ihrer Fotos)

shrek3 Conni3 „Ja, wenn sie TV schaut, hat sie im Hintergrund auch Skype...“
Optionen

Auszug Wikipedia zum Thema Ruhezustand:

Der PC wird dabei vom Benutzer in einen stromlosen Zustand versetzt, um später an gleicher Stelle weiterarbeiten zu können. Sowohl dieses Versetzen in den Ruhezustand als auch das Reaktivieren erfordert meist erheblich weniger Zeit als ein komplettes Herunterfahren des Rechners ... Zudem können Benutzereingaben nach Arbeitsunterbrechungen an genau dem Punkt fortgesetzt werden, an dem zuvor aufgehört wurde. Das Wiedereinschalten der Rechners aus dem Ruhezustand stellt jedoch keinen Neustart dar, wie er gelegentlich nach Softwareaktualisierungen oder Sicherheitsupdates erforderlich wird.
...
Im Gegensatz zum Standby-Modus schaltet sich der Computer im Ruhezustand vollständig ab und toleriert eine totale Abtrennung vom Stromnetz, sodass zum Beispiel bei Verwendung einer Steckerleiste mit Netzschalter keine weiteren Stromkosten anfallen.

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhezustand

Meine Frage nach dem Ruhezustand rührt daher, dass ein Rechner mit der Zeit doch recht träge wird, weshalb man ihn immer wieder mal normal herunterfahren sollte.

Skype alleine wird den Rechner nicht überlasten. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es bei Skype alleine wohl kaum bleiben wird.
Facebook, ein Browsergame, all die Addons (die mit der Installation weiterer Programme hinzukommen mögen), der Virenschutz - ein Rechner kann schneller an seine Grenzen stoßen als man denkt.

Wieviel RAM hat denn der Rechner deiner Tochter?

Gruß
Shrek3
Conni3 shrek3 „Auszug Wikipedia zum Thema Ruhezustand: Der PC wird dabei vom...“
Optionen

Im Moment sind nur 1GB Ram drin, weil das doch der PC war, wo wir die Riegel getauscht und zwei rausgenommen haben. Aber egal ob mit 1 oder 2 GB Ram, das Problem ist dasselbe.

gelöscht_189916 Conni3 „Im Moment sind nur 1GB Ram drin, weil das doch der PC war, wo...“
Optionen

Hi

Komisch, ich hab das gerade anders verstanden. warum soll der Codec Pack raus?

Ich wollte das schon so ausdrücken, daß der Codec-Pack nicht benötigt wird, sondern nur Windows zumüllt.

Es geht wohl schon so in die Richtung Sound oder Interrupt-Konflikt, nur muß man eben ausknobeln, wo es jetzt hackt.
Meines Erachtens ist der Software-Soundcodec möglicherweise mit der Wiedergabe mehrerer Sound-Ströme überfordert, gerade wenn mehrere Anwendungen wie eben Skype usw. gleichzeitig auf den Soundchip zugreifen und der Ton dann noch digital über den IDE/PCI-Bus läuft vom DVD-Laufwerk.

Das liegt aber definitiv nicht am Rechner, sondern das ist in Windows begründet, bis XP habe ich z.B. grundsätzlich die Audio-Kabel am CD/DVD angeschlossen und die Wiedergabe analog eingestellt.

fakiauso
Conni3 shrek3 „Welche Programme hattest du denn in dieser Phase...“
Optionen

Sie fährt den Rechner richtig herunter.