Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

F11 Taste öffnet den Explorer. Soll aber nicht

Hausmeister Krause / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo @all.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Wir haben hier an einem Windows XP Rechner das problem, dass Windows jedesmal den Explorer öffnet, wenn man die Taste F11 drückt.

Das darf aber nicht sein! Der Kollege arbeitet in einer Terminal Emulation, und dort hat die F11 eine andere Funktion. Die anderen F-Tasten arbeiten in der Emulation wie sie sollen, nur eben die F11 öffnet den Windows Explorer.

Hat jemand ne Idee, wie man das unterbinden kann?

Es handelt sich übrigens um eine Standard-Tastatur ohne irgendwelchen Sonder- oder Multimediatasten.

Danke im voraus.

P.S.: eine andere Tastatur habe ich schon ausprobiert. Bringt nichts.
Wenn ich an meinem Rechner innerhalb von Windows F11 drücke, passiert nichts. So soll das auch sein.

kongking Hausmeister Krause „F11 Taste öffnet den Explorer. Soll aber nicht“
Optionen

Dann hat die Emu einen Knax.

Logisch, auch wenn es nicht sein darf. Würde Spok sagen...

Gruß - Kongking

Andreas42 Hausmeister Krause „F11 Taste öffnet den Explorer. Soll aber nicht“
Optionen

Hi!

Ich hab nur zwei Ideen, wo das aktiviert worden sein kann.

1. Ein Zusatztool macht das.
Bei meinem Netbook Samsung NC10 lieferte Samsung ein Tool mit, das unter Windows auf Tastendruck Anwendungen startet. Da werde AFAIK auch F11 und F12 verwendet.

2. Ein Verknüpfung ist mit dieser Taste verknüpft.
Üblicherweise richtet man dazu eine Verknüpfung auf dem Desktop, in der die Taste hinterlegt ist.

Bis dann
Andreas

andy11 Hausmeister Krause „F11 Taste öffnet den Explorer. Soll aber nicht“
Optionen

http://support.microsoft.com/kb/182366/de

Guckt mal da, vielleicht nützt es was. Andy

Hausmeister Krause Nachtrag zu: „F11 Taste öffnet den Explorer. Soll aber nicht“
Optionen

Hi,

Kongking: Kann ich mir nicht vorstellen. Genau diese Emulation (sogar in der gleichen Softwareversion) läuft einwandfrei auf ca. 30 anderen PCs. Nur bei diesem gibt es Probleme. Also muss an diesem Rechner irgendwas anders sein, als an den anderen. Ich weiss nur noch nicht was.

Andreas: Ein Zusatztool hab ich auf dem Rechner nicht finden können. Aber das mit der Verknüpfung hab ich noch nicht überprüft. Werde dem Kollegen gleich nochmal einen Besuch abstatten.

shrek3 Hausmeister Krause „F11 Taste öffnet den Explorer. Soll aber nicht“
Optionen

Das hier sollte helfen:

http://www.dirk-schwarzmann.de/software/keydefiner.php

Indem du dort auf den grau unterlegten Text "Starte Konfigurator" klickst, kannst du anschließend bestimmen, welche Funktion die Tasten bekommen sollen.

Gruß
Shrek3

Hausmeister Krause Nachtrag zu: „F11 Taste öffnet den Explorer. Soll aber nicht“
Optionen

Hallo zusammen,

danke für Eure Bemühungen.

Der Hinweis von Andreas42 war der Hinweis, den ich brauchte.

Da das drücken der F11 Taste immer den Explorer aufgerufen hat, habe ich "explorer.exe" im Verdacht gehabt.

Auf dem Desktop war nichts.

Dann habe ich eine Windows Suche laufen gelassen und tatsächlich. Es gab auf dem Rechner insgesamt 5x Verknüpfungen zur "explorer.exe".

1 davon lag tief im Profilordner eines anderen Benutzers, und dort war auch die Tastenkombination "F11" hinterlegt.

Hab das ganze entfernt, und schon läufts, wie es soll :)

Wieder was dazugelernt.

kongking Hausmeister Krause „Hallo zusammen, danke für Eure Bemühungen. Der Hinweis von Andreas42 war der...“
Optionen

Hast du dem "anderen" Benutzer schon einen dicken Kuss der negativen Art gegeben ??? ;-)

Du scheinst ja zu administrieren, das täte ihm und dir gut.

Das es solche Sachen in einer Emu gibt - na wundervoll...

Gruß - Kongking

Olaf19 kongking „Hast du dem anderen Benutzer schon einen dicken Kuss der negativen Art gegeben...“
Optionen

So ganz leuchtet mir das nicht ein. Warum kann denn ein anderer Benutzer in seinem Profilordner nicht tun und lassen was er will?

Anders gefragt: Was hätte Windows denn gemacht, wenn 5 verschiedene Benutzer die Taste F11 auf 5 verschiedene Weisen belegt hätten? Würde Windows dann jedes Mal 5 Befehle nacheinander abarbeiten, oder nur den zuerst oder zuletzt verknüpften oder gäbe es dann eine Hackordnung, die entscheidet, welche Verknüpfung "recht hat"?

Der Fehler liegt für mich im System. Wenn Benutzer A angemeldet ist, warum wird dann nicht einfach ignoriert, was B, C, D und E in ihren Profilen jeweils eingestellt haben?

CU
Olaf

shrek3 Olaf19 „So ganz leuchtet mir das nicht ein. Warum kann denn ein anderer Benutzer in...“
Optionen

Windows unterscheidet zwischen Funktionstasten (alle F-Tasten, Tab, usw.) und den "druckbaren" (= im Textbearbeitungsprogramm abbildbaren) Tasten.

Erstere sind systemübergreifend, die anderen benutzerspezifisch konfigurierbar.

Näheres hier (im Abschnitt "Tipps und Hinweise" und "Technischer Hintergrund"):

http://www.dirk-schwarzmann.de/software/keydefiner.php

Dass MS-Betriebssysteme bei bestimmten Tasten nur systemübergreifende Einstellungsänderungen zulässt, (nämlich im systemübergreifenden Registry-Zweig Local_Machine) ist natürlich eindeutig eine unsinnige Beschränkung von MS.

Gruß
Shrek3

Olaf19 shrek3 „Windows unterscheidet zwischen Funktionstasten alle F-Tasten, Tab, usw. und den...“
Optionen
Dass MS-Betriebssysteme bei bestimmten Tasten nur systemübergreifende Einstellungsänderungen zulässt, (nämlich im systemübergreifenden Registry-Zweig Local_Machine) ist natürlich eindeutig eine unsinnige Beschränkung von MS.

Falls du mit "systemübergreifend" in diesem Zusammenhang "benutzerprofil-übergreifend" meinst: Ja, auf jeden Fall.

CU
Olaf
Hausmeister Krause Olaf19 „So ganz leuchtet mir das nicht ein. Warum kann denn ein anderer Benutzer in...“
Optionen
Anders gefragt: Was hätte Windows denn gemacht, wenn 5 verschiedene Benutzer die Taste F11 auf 5 verschiedene Weisen belegt hätten?
Das hab ich ausprobiert. Die Funktionstaste (in meinem Fall eben die F11) lässt sich genau EINMAL vergeben. Egal welcher Benutzer angemeldet ist.


Der Fehler liegt für mich im System. Wenn Benutzer A angemeldet ist, warum wird dann nicht einfach ignoriert, was B, C, D und E in ihren Profilen jeweils eingestellt haben?
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Das ist Quark, in der Tat.

KonKing: Der Benutzer an dem Rechner (in dem Fall wars jetzt der Azubi) konnte da nichts für. Der "schuldige" war ein ehemaliger Kollege, der hier nicht mehr arbeitet. Wir hatten lediglich das Benutzerprofil noch nicht von diesem Rechner komplett entfernt.

Ja nü, und die Emulation hat da nichts mit zu tun. Die funtkioniert super. Windows hat ihr ja aufgrund der systemweit reservierten Tastenkombination nicht das zur Verfügung gestellt, was sie brauchte.
Olaf19 Hausmeister Krause „ Das hab ich ausprobiert. Die Funktionstaste in meinem Fall eben die F11 lässt...“
Optionen
Das hab ich ausprobiert. Die Funktionstaste (in meinem Fall eben die F11) lässt sich genau EINMAL vergeben. Egal welcher Benutzer angemeldet ist.

Das mag ja sein - nur welche von den 5 Belegungen zählt dann? Die erste? Die letzte? Oder irgendeine in der Mitte, vergeben nach einer geheimnisumwobenen Prioritätenliste?

CU
Olaf
Hausmeister Krause Olaf19 „ Das mag ja sein - nur welche von den 5 Belegungen zählt dann? Die erste? Die...“
Optionen
nur welche von den 5 Belegungen zählt dann?

Nein, es gibt keine 5 Belegungen.

Vergebe ich die Taste "F11" gilt die EINMAL. Kein anderer Benutzer kann sie dann für ein anderes Programm mehr vergeben!

Man kann die Tasten nicht mehrmals zuordnen. So clever ist Windows dann schon ;)
Olaf19 Hausmeister Krause „ Nein, es gibt keine 5 Belegungen. Vergebe ich die Taste F11 gilt die EINMAL....“
Optionen

Okay - dann zählt also die *erste* Belegung, nicht die letzte, bzw. alle weiteren Belegungsversuche werden mit einer Fehlermeldung quittiert, dass man die vorhandene Belegung erst löschen muss, bevor man eine neue vergeben kann...?

Jetzt bin ich aber gespannt, wie "clever" Windows wirklich ist ;-)

CU
Olaf, nachhakend

Hausmeister Krause Olaf19 „Okay - dann zählt also die erste Belegung, nicht die letzte, bzw. alle weiteren...“
Optionen

So, jetzt kommt der Hammer ;)

Windows ist so clever und macht folgendes:

Im Feld für die Tastenkombination kann man diese nicht per Hand eingeben, sondern man drückt die entsprechende Taste, und Windows erkennt die Taste, die man gedrückt hat, und schreibt den entsprechenden Tastenwert in das Feld.

Es handelt sich hier um ein "berechnetes Feld" und kein "Texteingabefeld".

Will ich z.B. "STRG+Z" zuordnen, muss ich das nicht als Text erfassen, sondern drücke einfach beide Tasten nacheinander. Windows erkennt welche ich gedrückt habe, und schreibt das ins Feld.

Habe ich jetzt irgendwoanders schon die F11 Taste zugeordnet, kann ich in der neuen Verknüpfung die Taste nicht drücken. Also drücken schon, aber der Wert "F11" wird in dem Feld nicht erfasst. Drücke ich aber "F10", wird der Tastenwert direkt reingeschreiben.

Olaf19 Hausmeister Krause „So, jetzt kommt der Hammer Windows ist so clever und macht folgendes: Im Feld...“
Optionen

Okay, aber wie löscht man dann eine bestehende Zuordnung, wenn man sie entweder dauerhaft aufheben oder anderweitig wieder vergeben möchte?

Am cleversten - um einmal bei diesem Ausdruck zu bleiben ;-) - fände ich es, wenn beim Versuch einer Neuzuordnung eine Warnmeldung käme: "Diese Taste ist bereits einer anderen Funktion zugeordnet, wollen Sie das ändern?".

CU
Olaf

Hausmeister Krause Olaf19 „Okay, aber wie löscht man dann eine bestehende Zuordnung, wenn man sie entweder...“
Optionen
Okay, aber wie löscht man dann eine bestehende Zuordnung, wenn man sie entweder dauerhaft aufheben oder anderweitig wieder vergeben möchte?
Mit der "ENTF" oder "Backspace" Taste. Diese können nämlich nicht für solche Aktionen vergeben werden.

Am cleversten - um einmal bei diesem Ausdruck zu bleiben ;-) - fände ich es, wenn beim Versuch einer Neuzuordnung eine Warnmeldung käme: "Diese Taste ist bereits einer anderen Funktion zugeordnet, wollen Sie das ändern?".
Ja, das wäre der elegantere Weg gewesen.
Olaf19 Hausmeister Krause „ Mit der ENTF oder Backspace Taste. Diese können nämlich nicht für solche...“
Optionen

Diesen eleganten Weg nutzt z.B. die Musiksoftware "Logic Studio" schon seit vielen vielen Jahren. Das Programm ist dermaßen (über-)mächtig, dass man gut beraten ist, möglichst viele Tastatur-Shortcuts für das Füllhorn an Funktionalität zu nutzen. Wenn man eine bereits belegte Tastenkombi noch einmal zu belegen versucht, bekommt man eine entsprechende Warnung.

Mit der "ENTF" oder "Backspace" Taste. Diese können nämlich nicht für solche Aktionen vergeben werden.

Ich stelle mir gerade ein BIOS vor, in dem man die Entf-Taste umbelegen könnte - und später kommt man dann nie wieder ins BIOS, weil die Entf-Taste beim Start nicht mehr dorthin führt... bitter ;-)

Greetz
Olaf

Hausmeister Krause Nachtrag zu: „F11 Taste öffnet den Explorer. Soll aber nicht“
Optionen
Falls du mit "systemübergreifend" in diesem Zusammenhang "benutzerprofil-übergreifend" meinst: Ja, auf jeden Fall.


Ja, ist es ;)

Aber ich hab was dazugelernt und weiss jetzt fürs nächste mal bescheid.