Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

WinXP hängt nach SATA-Controller-Firmware-Update (SIL 3114)

Benni4 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

schönen tag allerseits,

ich habe in meinem filserver 2x den silicon image SIL 3114 sata-controller als pci-karten hängen. nun habe ich den controllern ein firmware-update verpasst und windoof hat anschließend nochmal die treiber für die controller installiert. an einem anderen pc mit nur einem dieser controller wurden die treiber (meines erachtens) nicht neu installiert.
jedenfalls hängt mein windows brutalst, sobald ich diese treiber erneut installiere. es fühlt sich an, als wäre die systemplatte im laufenden betrieb abgeraucht / kaum noch lesbar. ist sie natürlich nicht, aber ich habe diese erfahrungen schon gemacht ;)
also ich kann alle ~20 sekunden meine maus ganz kurz bewegen, dann ist wieder aus. das beginnt schon beim bootvorgang, der ewig dauert.

windows hab ich mittlerweiel schon neu installiert, aber mit dem gleichen effekt. sobald der controller treiber installiert wird, wars das.

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. wäre super.

-benni

Conqueror Benni4 „WinXP hängt nach SATA-Controller-Firmware-Update (SIL 3114)“
Optionen

Was ist, wenn Du den Controller aus dem PC ausbaust und den Firmwareupdate in einem anderen PC kontrollierst und zwar eine Karte nach der anderen und nicht beide gleichzeitig !

gelöscht_35042 Conqueror „Was ist, wenn Du den Controller aus dem PC ausbaust und den Firmwareupdate in...“
Optionen

Das hat mit Windoof nichts zu tun, sondern mit denen die davor sitzen!

Billig-Controller und schlecht programmierte Firmware! Warum machst du überhaupt so ein Firmware-Update?

Gruß
luttyy

Benni4 gelöscht_35042 „Das hat mit Windoof nichts zu tun, sondern mit denen die davor sitzen!...“
Optionen

@ conqueror: vielen dank für den tipp, klingt sinnvoll und werd ich mal ausprobieren ;)

@ luttyy: als ich mich einmal schlau gemacht habe, hatte praktisch jeder controller bis 80 euro den gleichen sil-chipsatz drauf.. das firmware-update war nötig, weil der controller probleme mit großen platten und / oder großem cache hatte. war immer ein glücksspiel, an welchem controller / port welche platte funktionierte.

-benni

Conqueror Benni4 „@ conqueror: vielen dank für den tipp, klingt sinnvoll und werd ich mal...“
Optionen

Vielleicht den gleichen Chipsatz, aber doch eventuell andere Firmware und mit dem dazughörigen Treiber eine andere Funktion oder Funktionserweiterung.

gelöscht_35042 Benni4 „@ conqueror: vielen dank für den tipp, klingt sinnvoll und werd ich mal...“
Optionen

Na gut! Muss ich so glauben.

Ich habe etwa 25 Controller in Kundenrechner verbaut, 1 TB-Platten darangehängt und alle liefen einwandfrei.

Vielleicht mal die Marke wechseln..

Gruß
luttyy

Benni4 gelöscht_35042 „Na gut! Muss ich so glauben. Ich habe etwa 25 Controller in Kundenrechner...“
Optionen

jepp, ihr habt schon recht, aber jetzt laufen die controller problemlos. ich habe die controller noch einmal separat geflasht und schon liefen sie (danke conqueror).

bzw. es war nur die firmware vom zweiten zerschossen. aber mein eigentliches problem war, dass tatsächlich ne platte zur gleichen zeit ihren geist aufgegeben hat. mein gefühl war also richtig, wie sich windoof verhalten hat.

zufälle gibts :/

kennt jemand zufällig n programm zum bitweisen kopieren der kompletten defekten platte ? *noch* wird sie nämlich erkannt.

-benni