Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Laptop "verliert" DMA-Modus

Deiländer / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin Nickles-Gemeinde,

mal wieder ein DMA->PIO Problem:
Der Laptop eines Bekannten Medion 95500, 512 MB RAM, 1oo GB Seagate HDD, mit frisch installiertem, aktuellem XP SP3 verliert ständig den DMA-Modus und schaltet auf PIO. Deinstalliere ich beide IDE-Kanäle und starte neu werden sie wieder erkannt und laufen nach Neustart kurze Zeit auf DMA, bevors wieder auf PIO wechselt.
Im Gerätemanager sind keine Frage- oder Ausrufezeichen, alle Treiber stammen von der Medion website. Den Chipset Treiber direkt von Intel hatte ich auch schon versucht, keine Änderung.
Lief der Schleppi länger als drei Stunden nicht findet er beim nächsten Start kein BS, aber keine Fehlermeldung wie "non system disc" o. ä. Nach erneutem boot fährt XP dann hoch, allerdings im Pio-Modus.
Habt Ihr noch Ideen? Auf Eure Antworten freut sich

Deiländer

Deiländer Nachtrag zu: „Laptop "verliert" DMA-Modus“
Optionen

ganz vergessen:
Chkdsk brachte keine Fehler, die Festplattenüberprüfung mit Seatools und die RAM-Überprüfung mit memtest auch nicht.

ABatC Deiländer „Nachtrag Laptop "verliert" DMA-Modus“
Optionen

Eventuell hilft dieser Artikel von Microsoft: http://support.microsoft.com/kb/817472/

Besonders die unter 'weitere Informationen' beschriebene Modifikation in der Registry.

Allerdings scheint es da irgendwo ein grundlegendes Problem mit dem IDE-Bus vorzuliegen. Ich verweis auch mal auf diese Seite hier, wo das Problem ausführlich bearbeitet wird: http://winhlp.com/node/15

Keimzeit Deiländer „Nachtrag Laptop "verliert" DMA-Modus“
Optionen

evtl. Kabelproblem
CD/DVD LW kaputt oder zerkratzte CDs

Ich hatte das Problem mal im PC - IDE Kabel zu lang

Win schaltet bei mehreren Lesefehlern sicherheitshalber in den PIO Mode

Deiländer Keimzeit „evtl. Kabelproblem CD/DVD LW kaputt oder zerkratzte CDs Ich hatte das Problem...“
Optionen

Danke Euch.

Das Problem tritt auch auf, wenn sich keine CD im LW befindet.
Powermanagementproblem nach standby/Ruhezustand hatte ich schon vermutet und alles abgeschalten, brachte nichts.

In der Ereignisanzeige habe ich gerade mehrfach die Warnung zu Ereigniskennung 51 gefunden:
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D Quelle disk
Ausserdem genauso oft den Fehler Ereigniskennung 9: Das Gerät \Device\Ide\Port0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet. Quelle atapi
Klingt lt. winhlp.com nach Hardwaredefekt.
Morgen werde ich noch die Registry Modifikation von ms versuchen und Euch berichten.
Einen schönen Abend wünscht Euch
Deiländer

Alpha13 Deiländer „Laptop "verliert" DMA-Modus“
Optionen

1. Diesen neuesten Intel Chipsatztreiber (INF Update Utility - Primarily for Intel® 4, 3, 900 Series Chipsets):
http://downloadcenter.intel.com/filter_results.aspx?strTypes=all&ProductID=816&OSFullName=Windows*+XP+Professional&lang=eng&strOSs=44&submit=Go!

und Intel® Matrix Storage Manager (iata70_cd.exe) installieren:
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=N&ProductID=2101&DwnldID=15449

2. Außerdem sollte das neueste Bios F0B drauf:
http://www1.medion.de/site/service_~u~_support/treiber_~u~_updates/?op=detail&id=2776&type=treiber&lang=de

Zudem im Bios die Defaults laden und speichern.

jueki Deiländer „Laptop "verliert" DMA-Modus“
Optionen

Ich hab hier:
http://www.juekirs.de/Dateien/System_wird_immer_langsamer.pdf
mal beschrieben, wie man das (den Fehlerzähler) in der Registry automatisch zurücksetzen kann.
Vielleicht hilft es Dir.

Jürgen

Deiländer jueki „Ich hab hier: http://www.juekirs.de/Dateien/System_wird_immer_langsamer.pdf mal...“
Optionen

Vielen Dank für Eure Antworten.

Mit dem chipset Treiber von Alpha13s link läuft der Rechner seit heute morgen problemlos. Der Matrix Storage Manager läuft doch nur auf S-ATA, oder?
Das Bios hatte ich schon auf den letzten Stand gebracht und die Werte auf default gesetzt, brachte in diesem Fall nichts.
@Jürgen: Deine Erklärung und Anleitung sind (wie auch die zu anderen Themen) wirklich klasse, tolle Arbeit. Sollte das Problem morgen wieder auftauchen werde ich Deine Registry Modifikation versuchen und Euch berichten.

Einen schönen Abend wünscht Euch

Deiländer

Deiländer Nachtrag zu: „Vielen Dank für Eure Antworten. Mit dem chipset Treiber von Alpha13s link...“
Optionen

Hallo Gemeinde,

nachdem der Rechner heute morgen wieder erst nach zwei Anläufen gestartet ist läuft er seit dem anstandslos Dank Eurer Hilfe im DMA-Modus.
Starte ich den Rechner nach mehreren Stunden wieder bootet er zunächst nicht sondern bleibt nach der Anzeige des intel logos beim ersten Start mit schwarzem screen, beim zweiten Startversuch mit blinkendem Cursor stehen. Der dritte Versuch ist dann erfolgreich, XP startet und befindet sich im DMA-Modus.
Fällt Euch dazu noch etwas ein?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Deiländer

Alpha13 Deiländer „DMA-Modus läuft, aber boot Probleme“
Optionen

Biosupdate machen.

Außerdem im Bios die Defaults laden und speichern.

Deiländer Alpha13 „Biosupdate machen. Außerdem im Bios die Defaults laden und speichern.“
Optionen

Biosupdate, defaults laden und speichern war nach der kompletten Neuinstallation (keine Recovery) mit das erste, was ich gemacht hatte, brachte nichts.
Gestern habe ich mit meinem PC-Händler vor Ort über das Problem gesprochen, er tippt auf ein Kontaktproblem.
Nach Rückfrage erklärte der Besitzer, das Startproblem bestünde von Anfang an und es hätten schon mehrere erfolglos versucht es zu lösen, aber da er sich nicht auskenne dachte er, es müsste so sein. Dass der Rechner elends langsam war ist ihm gar nicht aufgefallen. Schade, die Garantie/Gewährleistung ist erst vor einem halben Jahr abgelaufen.
Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe
Deiländer

Alpha13 Deiländer „Biosupdate, defaults laden und speichern war nach der kompletten Neuinstallation...“
Optionen

Dann hilft nur ein neues Mainboard und das lohnt da nicht wirklich.