Die wlanapi.dll wird nicht "zerschossen", sondern durch eine andere Version ersetzt. Leider ist diese Version inkompatibel zu der Version, die von D-Link erwartet wird. Es gibt auch zur Zeit noch keine neue Software seitens D-Link.
Allerdings hat man die Möglichkeit, das ganze über Windows steuern zu lassen. Dazu muss man allerdings erst mal das D-Link Setup starten und die installierte Software entfernen. Dann Rechner neu starten. Da bei der Deinstallation auch der Treiber entfernt wurde, wird ein neuer Netzwerkadapter erkannt und nach dem Treiber gefragt. Jetzt nicht das Setup-Programm ausführen, sondern als Quelle für den Treiber das CD-Laufwerk bzw. den Ordner, wo die D-Link Treiber sind, angeben.
Jetzt kann man die Netzwerkverbindung einrichten. Nicht ganz so komfortabel wie das D-Link Programm, aber es klappt.