Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP bootet nicht mehr - stoppt bei cdfs.sys

miggedy / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe seit heute nachdem der Rechner gestern ganz normal
runtergefahren ist das Problem, dass XP nicht mehr bootet. Das XP
Logo mit der Laufleiste läuft durch, dann wird der Bildschirm schwarz
und dann tut sich nichts mehr. Der Rechner steht.

Ich habe nun schon alles mögliche probiert aber komme nicht weiter.
Ich habe zwei RAID0 Systeme installiert, wobei auf dem nvidia
Controler meine Platten mit der Systempartition liegen. XP ist mit SP3 installiert. Dies habe ich allerdings schon vor langer Zeit installiert. Denke also nicht, dass es ein SP3-Problem ist.

Auch ein Start im abgesicherten Modus oder das Starten mit der
letzten funktionierenden Konfiguration bleibt genauso hängen wie der
normale Start.

Ich habe in der Reperaturkonsole fixmbr und fixboot getestet ohne
Änderung auch ein volles checkdsk konnte keinen Fehler nicht mal
einen fehlerhaften Block auf der Systempartition finden.
Ich habe den normalen boot mit Protokollierung gestartet und auch
einen abgesicherten und mir dann über eine BartPE-CD die erstellte
ntbtlog.txt-Datei angeschaut. Bei beiden Boot-Vorgängen endet die
Protokollierung mit dem laden des Treibers CDFS.SYS. Habe daher meine
beiden DVD-Laufwerke ein Mal abgestöpselt aber wieder keine
Veränderung. Auch weitere protokollierte Boots mit Protokollierung
brachten immer das Gleiche Ende in der Protkolldatei. Habe die
cdfs.sys auch schon mal durch eine andere Kopie die auf dem Rechner
lag ersetzt (hatte allerdings auch die gleiche Größe nur
unterschiedliches Datum). Dies brachte wieder keinen Unterschied.

Dachte dann an eine Reperatur-Installation mit der XP-CD aber die
lässt sich nicht durchführen. Wenn ich im Setup XP Installieren wähle
und die C:-Partition auswähle bekomme ich nicht eine Reperatur
"angeboten", sonder lediglich eine Warnung, dass der Ordner
"\Windows" bereits vorhanden ist und wenn ich fortfahren würde,
dadurch alle Systemeinstellungen, sowie Eigene Dateien gelöscht
werden. Das ist natürlich nicht das was ich will.
Meine boot.ini müsste aber auch korrekt sein, denn schließlich
beginnt der Bootvorgang ja korrekt. Mich wundert allerdings schon
etwas, dass wenn ich die XP-CD einlege, diese sofort startet. Es
kommt nicht die Aufforderung "Drücken Sie Enter um von der CD zu
starten". Diese kommt soweit ich weiß ja immer dann, wenn eine
bootfähige Festplattenpartition gefunden wird. Sie kommt dann nicht,
wenn das Setup meint, es wäre keine Installation vorhanden und
startet daher dann sofort automatisch. Wenn keine CD eingelegt ist
startet aber ja anfangs XP erst mal normal, also müsste doch
Bootsektor, boot.ini, etc korrekt sein?!

Ich hoffe mir kann noch jemand weiterhelfen, denn mir fällt echt
nichts mehr ein...

Vielen Dank schon mal für jeden Tipp.

Grüße
Maik

usernull miggedy „XP bootet nicht mehr - stoppt bei cdfs.sys“
Optionen

Hi Maik,

nimm mal die RAM-Module raus und setze immer nur eines wieder ein. Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem und hab auch erst ewig an den Laufwerken rumgestöpselt.


miggedy usernull „Hi Maik, nimm mal die RAM-Module raus und setze immer nur eines wieder ein....“
Optionen

Hallo,

danke für den Tipp. Habe es gleich ausprobiert aber leider keinerlei Änderung dadurch. :-(
Habe nur das erste Modul drin gelassen und dann auch noch dieses durch das Zweite getauscht. Beides ohne Erfolg. Am RAM scheint es also nicht zu liegen.

usernull miggedy „Hallo, danke für den Tipp. Habe es gleich ausprobiert aber leider keinerlei...“
Optionen

Dann alles raus, was nicht unbedingt nötig ist. Das ist zu 99% ein Hardware-Problem.

miggedy usernull „Dann alles raus, was nicht unbedingt nötig ist. Das ist zu 99 ein...“
Optionen

Hatte jetzt nur noch das RAID mit der Systempartition und die Grafikkarte drin, aber immernoch das gleiche Einfrieren an der gleichen Stelle. Die Platten sind aber wie erwähnt mit checkdsk komplett fehlerfrei geprüft worden und die GraKa kann es eigentlich ja auch nicht sein, da ja auch der abgesicherte Modus einfriert, ich aber mit BartPE eine vernünftige Benutzer-Oberfläche bekomme.
Sehr seltsam (und nervig) das Ganze...

usernull miggedy „Hatte jetzt nur noch das RAID mit der Systempartition und die Grafikkarte drin,...“
Optionen

In anderen Foren wird bei dem cdfs.sys-Problem empfohlen, die Netzwerkkarte rauszunehmen. Ist die bei dir onboard? Falls ja, könnte es vielleicht helfen, den Netzwerkchip im BIOS zu deaktivieren. Ist weit hergeholt, aber ...

miggedy usernull „In anderen Foren wird bei dem cdfs.sys-Problem empfohlen, die Netzwerkkarte...“
Optionen

Auch probiert, leider wieder keine Änderung.
Eine Kleinigkeit habe ich feststellen können, die aber anscheinend nicht wirklich etwas bringt. Wenn ich meinen zweiten RAID Controler (an dem meine Datenplatten hängen) deaktiviere, also nur den NVIDIA-Controler mit den Systemplatten dran lasse und dann die XP-CD einlege, kommt das zu erwartende "Eine beliebige Taste drücken um von CD zu starten". Hier scheint er also nun plötzlich eine Installation auf der Platte zu erkennen. Ich hatte also große Hoffnungen, dass jetzt die Reperatur-Installation funktionieren würde, aber mal wieder Pustekuchen: Nach Auswahl der C:-Partition kam wieder kein Reperatur-Vorschlag, sondern der (neue) Hinweis: "Sie haben eine Partition gewählt auf der sich ein anderes Betriebssystem befindet..." und das MS davon abrät ein zweites OS auf eine Partition zu installieren. Warum schlägt er mir hier nicht eine Reparatur vor wenn er doch scheinbar die Installation schon erkennt?
Vielen Dank noch mal für deine Mühe soweit!!!!
Maik

usernull miggedy „Auch probiert, leider wieder keine Änderung. Eine Kleinigkeit habe ich...“
Optionen

Das mit dem Reparatur-Modus ist seltsam.
Aber probier jetzt mit deaktiviertem RAID-Controller nochmal den RAM. Bin mir ziemlich sicher, dass da das Problem liegt.

miggedy usernull „Das mit dem Reparatur-Modus ist seltsam. Aber probier jetzt mit deaktiviertem...“
Optionen

War jetzt erst mal ein Bierchen trinken weil mich das hier zu sehr genervt hat. ;-)
Leider hat es auch (schon wieder) keinen Unterschied gebracht mit nur einem RAM-Riegel. Meine Theorie ist jetzt nur noch, dass entweder die Registry irgendeinen groben Fehler hat (was naürlich seltsam ist da die Platte ja keine Fehler zu haben scheint, aber vielleicht ist da softwaremäßig irgendwas schief gelaufen) oder aber die CPU hat ein Problem wenn Sie zu sehr beantsprucht wird (was allerdings dem entgegen sprechen würde, dass der Rechner immer an genau der gleichen Stelle hängt).
Hab ja schon viele PC-Probleme mitgemacht (und behoben), aber diesmal sieht alles wirklich seltsam aus...

miggedy Nachtrag zu: „War jetzt erst mal ein Bierchen trinken weil mich das hier zu sehr genervt hat....“
Optionen

Ich habe jetzt mein zweiten RAID-Controler wieder aktiviert und auf diese Partition XP neu installiert. Und mit der neuen Installation funktioniert alles wunderbar. Es scheint also kein Hardware-Fehler zu sein. Ich habe dann mal alle Dateien im System32\driver\ Ordner der neuen Installation über die Dateien der defekten rüber kopiert und ersetzt. Leider hat dies auch nichts gebracht.
Im Verdacht habe ich daher nun wirklich die Registry. Hat jemand eine Idee wie ich die Registry (vielleicht von meiner neuen Installation aus) reparieren kann? Die Platte habe ich erneut mit Checkdsk geprüft und auch diesmal wurden keine Fehler gefunden.

Bin für jeden weiteren Tipp dankbar, da ich mein recht komplexes System ungern wieder komplett neu aufsetzen möchte.

Maik

hac004 miggedy „Ich habe jetzt mein zweiten RAID-Controler wieder aktiviert und auf diese...“
Optionen

Hallo Maik,
sofern du das System mal zum Laufen bringen solltest, teste es doch mal mit
http://www.hijackthis.de/ , das hat schon manchen versteckten Mangel aufgedeckt. Auch Einträge in der Registry...
Viel Erfolg hac004

usernull miggedy „Ich habe jetzt mein zweiten RAID-Controler wieder aktiviert und auf diese...“
Optionen

So langsam scheint es so, als würde der Nvidia-Controller das Problem verursachen. Hier würde ich einhaken. Ist wahrscheinlich schwierig, weil zwei weitere Platten nicht so einfach herumliegen... Vielleicht kannst du eine separate RAID-Karte einbauen oder das Board wechseln.

Dass die Registry das Problem ist, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Da müsste schon ein Stromausfall während eines Schreibvorgangs oder eine ähnliche Katastrophe passiert sein. Und selbst sowas übersteht die Registry in der Regel.

dumboboy007 usernull „So langsam scheint es so, als würde der Nvidia-Controller das Problem...“
Optionen

Hallo,
hatte so ein Problem auch schon und da hat sich der Raid on Board mit einer anderen Raid PCI Steckkarte nicht Vertragen.
Bei einer Nachfrage beim Boardhersteller hat sich rausgestellt dass sich das Bios vom Board und vom Controller nicht Vertragen.
Man hat mir dann eine Betaversion vom Bios per Mail Geschickt und siehe da es hat geklappt.
War übrigens ein MSI Moard.
Die Beiden Kontroller waren vom gleichen Hersteller mit dem Unterschied der on Board war eine light version.

miggedy dumboboy007 „Hallo, hatte so ein Problem auch schon und da hat sich der Raid on Board mit...“
Optionen

Vielen Dank erst mal für eure Hilfen!

@hac004: Mein ursprüngliches System bekomme ich ja leider immer noch nicht zum laufen und kann so dort auch nicht hijackthis ausführen. Starte den Rechner nun von einer neuen XP-Installation auf einer anderen Partition. Es könnte natürlich sein, dass sich hier auch ein Virus oder dergleichen eingeschlichen hat. Halte dies aber für relativ unwahrscheinlich, da, obwohl ich als Informatiker seit Jahren absoluter Power-User am (Windows-)PC bin, ich noch nie wirkliche Probleme mit soetwas hatte. Aber irgendwann könnte ja das erste Mal sein. ;-) Wie gesagt stellt sich aber die Frage wie ich auf die Registry auf der anderen Partition zugreifen wenn XP nicht mehr startet.

@usernull: Also jetzt von der neuen XP-Installation aus kann ich problemlos auf die NVidia-RAID-Platten zugreifen. Man weiß natürlich nicht genau ob da doch noch was im argen liegt. Den RAID-Controler zu wecheln ist ja auch immer etwas schwer (abgesehen davon, dass ich keinen parat habe) da die Controler nicht kompatibel miteinander sind und ich daher wohl meine Daten verlieren würde.

@bimbo001: Ich habe ein ASUS A8n-SLI Premium board. Dieses hat den NVidia und den Silicon Image RAID Controloer beide on board. Die beiden haben ja jetzt auch schon länger problemlos miteinander funktioniert.

Ich denke ich werde jetzt mit dem neu aufgestzten System erst mal weiterarbeiten und alles dort neu installieren. Mal schauen wie lange es gut geht oder ob irgendwann wieder Probleme auftreten, was dann schlussendlich wohl klarstellt, dass es irgendein Hardware-Problem gibt.
Ich bin gespannt...

Maik

Saeerdna1 miggedy „Vielen Dank erst mal für eure Hilfen! @hac004: Mein ursprüngliches System...“
Optionen

Hallo Maik,

>>>"Sie haben eine Partition gewählt auf der sich ein anderes Betriebssystem befindet..." und das MS davon abrät ein zweites OS auf eine Partition zu installieren. Warum schlägt er mir hier nicht eine Reparatur vor wenn er doch scheinbar die Installation schon erkennt?<<<

Ich vermute, daß auf der Installations-CD max. SP2 integriert ist?? und das kann Windows mit SP3 nicht reparieren.

Gruß
Andreas