Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP bootet erst, wenn USB-Platte aus

Achim20 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.
Ganz komisches Problem:
Eine externe USB-Platte (iomega 500 GB) läuft ohne Probleme.
Wenn sie aber an ist, wenn man neu bootet, dann bootet XP nicht.
Kurz bevor der Bildschirm mit dem animierten Balken kommen soll, hält alles an.
Schalte ich die externe Platte aus, dann kommt sofort der Bildschirm mit dem Balken und der Bootvorgang geht los.
Ich habe im BIOS alles ausgestellt, d.h. Primary Boot Device steht auf HDD-0 (das ist doch die interne, denke ich). Boot Other Device ist disabled.
Hat jemand eine Idee, was das soll?
Ist nicht dramatisch, aber lästig isses schon.

outsidaz Achim20 „XP bootet erst, wenn USB-Platte aus“
Optionen

In einem anderem Forum habe ich mal vor längerer Zeit folgendes gefunden, solltest du eine USB-Tastatur haben würde ich Dir dieses allerdings nicht raten, da du ansonsten eventuell nicht mehr ins Bios kommen würdest.

Folgender Tipp stand da:
disable bei deinem Board im Bios den USB-Legacy Support. Dann ist das Problem gelöst. Ist der Legacy-Support aktiviert, sucht das Bios dort auf der externen USB-Platte nach einem startbaren Sektor und findet keinen.. das gleiche Problem hast du, wenn du z.B. einen Apple iPod am USB hängen lässt. Betroffene Boards sind z.B. das Asus A8V (Deluxe) oder aber auch das A7N8X.

Mfg
Outsidaz1

tobi16 outsidaz „XP bootet erst, wenn USB-Platte aus“
Optionen

auch mich interessiert das , denn mich nervt es wenn ich externe Platten per USB dranhabe und neustarten muss

bei mir geht allerdings ein schwarzer Bildschirm auf, der irgendwo sagt:

the boot priority has changed

dann muss ich einfach F1 drücken und der Startvorgang geht weiter, bis ich eine der Platten abhänge - beim nächsten Neustartr hat sich dadurch für den PC wieder was geändert, also wieder F drücken u.s.w

ist das mit deaktivieren des USB-Legacy Support beseitigt ?

outsidaz tobi16 „auch mich interessiert das , denn mich nervt es wenn ich externe Platten per USB...“
Optionen

Ich denke schon.

Wichtig ist nur das du keine USB-Tastatur hast, denn dann hast du Probleme noch mit der Tastatur in dein Bios zu kommen.

Hast du eine normale PS/2-Tastatur kannst du dies ohne Angst zu haben einstellen. Dann müsste das Boot-Problem behoben sein.

Hast du auch mal deine Boot-Reihenfolge überprüft?
Bei neueren Boards kann man nämlich auch auswählen ---> Boot from USB oder so ähnlich, dann muüßtest du diesen Eintrag nur ändern.
Ausreichend ist es wenn du bei Boot-Reihenfolge eigentlich nur deine SATA- oder IDE-Platte auswählst, eventuell noch als Alternative Boot from CD/DVD-Rom.

Mfg
Outsidaz1

Achim20 Nachtrag zu: „XP bootet erst, wenn USB-Platte aus“
Optionen

Merkwürdig.
Das Problem besteht weiterhin.
Primary Boot Device: HDD-0 (das dürfte die interne sein, oder?)
USB Support: Disabled
Trotzdem will XP erst booten, wenn ich die Platte abstelle.

outsidaz Achim20 „Merkwürdig. Das Problem besteht weiterhin. Primary Boot Device: HDD-0 das...“
Optionen

Dann sind wir wenigstens schon mal einen Schritt weiter,
HDD-0 ist die erste FP am IDE da hast du vollkommen richtig getippt, die anderen sind aber nicht auf Boot from USB eingestellt?
Z.B. Secondary Boot --> USB-HDD oder ähnlich.
Ich mache es meistens so das ich nur ein booten von HDD-0 erlaube und alle anderen auf Disabled stelle, erst wenn ich dann von CD booten will stelle ich dies im Bios ein. Dies nur am Rande.

In anderen Foren steht das es ein Problem mit einem VIA-Chipsatz sein kann. Was für einen Chipsatz hast du denn?

Ist die USB-Festplatte über das Mainboard angeschlossen oder hast du eine PCI-USB-Karte?
In einem Forum stand das eine Erweiterungs-Karte abhilfe schaffen kann. Was ich aber nicht bestätigen.

Da ich früher auch mal das Problem hatte hab ich als ich meinen PC aufgerüstet habe ein BIOS-Flash (Update) gemacht, das aber nur weil er meinen Proz nicht erkannte. Das hatte aber den Nebeneffekt das auf einmal das booten mit angeschlossener USB-Platte funktioniert hat.
Es könnte also helfen wenn du dein Bios Updatest. Was aber nicht ganz Risiokolos ist wenn du dies zum ersten mal machst oder nicht so firm im Umgang mit dem PC bist.
Hier ist aber ein funktionierendes Diskettenlaufwerk Voraussetzung, aber das müsstest du ja haben (hoffe ich).

Poste mal was für ein Board du hast und ich kann mal nachsehen ob ich irgendwo eine exakte Anleitung finde.

Würde aber als einfachste und Risikoloseste Variante erstmal das mit der PCI Karte ausprobieren, die gibt es schon teilweise für 10€, hier mußt du meiner Meinung nach nur darauf achten das diese einen NEC-Chipsatz hat, da diese die Kompatibilsten sind und die wenigsten Probleme machen.

Mfg
Outsidaz1

Achim20 outsidaz „Dann sind wir wenigstens schon mal einen Schritt weiter, HDD-0 ist die erste FP...“
Optionen

Danke.
Ich mach's auch immer so, Primary auf HDD-0, alles andere Disabled.
Chipsatz weiß nicht auswendig, der PC gehört mir nicht.
Beim nächsten Besuch schau ich mal nach.
Die Platte hängt direkt am Mainboard, keine PCI-Karte.
Hab im BIOS alles nach verdächtigen Einträgen mit USB durchsucht, alles disabled.
BIOSs habe ich schon oft geflasht, ist immer gut gegangen.
Aber ist finde ich trotzdem die Ultima Ratio in diesem Fall.
Das Risiko ist hoch für ein solches Problem, denn ein wirklich dramatisches Problem ist es ja nicht gerade.
Mal schaun.

tobi16 Achim20 „Danke. Ich mach s auch immer so, Primary auf HDD-0, alles andere Disabled....“
Optionen

also bei mir ist auch nur eine Platte im Bios auf start gestellt, sonst nixhts und den USB-Legacy Support kann ich nicht finden.
Inzwischen hängt die Platte an einer USB PCI Karte.
Aber sobald ich diese ausschalte und den PC hochfahre, heisst es wieder :
Boot devices have changed.
F1 drücken, sonst fährt er nicht weiter hoch.
Na ja, ist nicht schlimm
ich denke mal das ist eher ein individuelles Problem, das man nicht allgemein lösen kann

outsidaz tobi16 „also bei mir ist auch nur eine Platte im Bios auf start gestellt, sonst nixhts...“
Optionen

Schade, wie gesagt dieses Problem haben mehrere Leute. Eine anständige Lösung haben die aber auch noch nicht gefunden.
Außer die Tipps die ich gepostet habe, habe ich nichts bruachbares gefunden. Dies müsste ein Problem der Hardware-Zusammenstellung sein, da Windows in dem Moment noch gar nicht greift. Und wegen dem Problem gleich ein Bios Flash zu machen, gebe ich euch Recht, wäre meiner Meinung nach nicht so ratsam.
Denn in den meisten Fällen rate ich immer zu Never Touch a Running Machine.

Wie gesagt ich mußte damals ein Bios-Update machen da er sonst meinen AMD Athlon nicht richtig erkannt hätte, vorher habe ich ja auch mit dem Problem gelebt.
Da hatte ich mir aber Zwischenzeitlich ein neues Gehäuse für die ext. Platte zugelegt und diese hatte einen Netzschalter im Gehäuse eingebaut.
Erst als ich diese mal vergessen hatte auszuschalten merkte ich das seit dem Bios-Update auch das hochfahren klappte.
Es scheint aber auf jeden Fall ein Problem mit dem Chipsatz zu sein.

Mfg
Outsidaz1
P.S. postet doch mal euere Bios-Version z.B. AMI-Bios usw. dann könnte ich mal in meinen Unterlagen nachsehen wie der USB-Support bei euch heißt.