Hallo und guten Tag,
habe folgendes Problem:
vorneweg, PC läuft anstandslos. Bei der Installation von WIN XP wurden die Systemdateien auf zwei Laufwerke
verteilt, nämlich C: und D:. Ich hatte übersehen, dass auf LW C: nicht genügend Platz war. Durch Verändern
der Partitionen habe ich jetzt genügend Reserven auf C: .
Frage:
Wie kann ich möglichst ohne eine Neuinstallation die Systemdateien im Windowsordner auf D: mit denen auf C:
zusammenbringen ?
Vielen Dank für die Antwort
Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge
Hallo,
um welche Systemdateien handelt es sich denn?
Aber um ganz ehrlich zu sein, ich würde das Betriebssystem so belassen, wenn es wirklich "sauber" läuft.
Bei der vielleicht nächsten Neuinstallation kannst du ja immer noch ändern.
Alles andere "verschlimmbessert" nur das System...
Gruß
knoeppken
Hallo,
dein Vorhaben dürfte daran scheitern, da Windows seine Betriebssystemdateien auf "D" suchen wird, wenn du sie nach "C" verschiebst.
Da werden die Dateizuordnungen nicht mehr stimmen und deshalb dein Windows extrem verbiegen.
Es wird möglicherweise sogar noch booten und bspw. den Desktop laden (ich hatte mal einen ähnlich gelagerten Fall), aber ansonsten lief nicht mehr viel.
Auch Programme, die auf "D" installiert wurden und von denen sich Teile ins Windowssystem integriert haben, werden darunter schwerstens leiden.
Kann mich da nur Knoeppken anschließen - so belassen oder neu aufsetzen.
Gruß
Shrek3
Hallo knoeppken, hallo shrek 3,
vielen Dank für die prompten Antworten.
Ihr habt recht, wenn ein System läuft, sollte man nichts daran ändern.
Es gibt jedoch für mich einen triftigen Grund, die Systemdateien auf LW D:
loszuwerden. Dieses LW steckt in einem Wechselrahmen und darauf habe ich meine Backups und andere Sicherungsdateien. Werde diese halt auf eine externe Platte speichern und auf einen Totalcrash warten, dann ist sowieso eine Neuinstallation fällig. Was meint das Team dazu ?
Viele Grüsse
minolta (kurt)
Das sollte funktionieren.
Wenn du nachher aber zusätzlich auch noch die jetzige Wechselplatte anschließt, könnte es passieren, dass sie nicht im Explorer angezeigt wird, da der dafür "reservierte" Laufwerksbuchstabe von der neuen externen Platte verwendet wird.
Das muss nicht eintreten, doch Windows neigt manchmal dazu.
Ein wirkliches Problem ist das dennoch nicht, da du über die Datenträgerverwaltung jederzeit den Laufwerksbuchstaben verändern kannst.
Gruß
Shrek3