Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Wechsel der Windows-Installation

Calixtus1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo BS-Spezialisten,
ich nutze gewöhnlich eine exakt auf meine Belange zurechtgeschnittene Windows-XP-Installation. Ganz selten - zwei- dreimal im Jahr vielleicht - brauche ich aber eine ganz andere Windows-XP-Installation. DUAL-Boot- oder ähnliche Lösungen möchte ich vermeiden, weil ich diese andere XP-Variante eben nur so selten brauche, deswegen nicht bei jedem Start Auswahlknöpfchen drücken will.
Nun habe ich mir folgendes gedacht: Seit Jahren nutze ich Acronis True Image (jetzt Version 11)für FP C.
So, und nun zu meiner Frage: Ich möchte jetzt einfach auf die gleiche FP C ein anderes Windows XP aufspielen; davon ebenfalls ein Image machen, und dann bei Bedarf entweder die eine oder die andere Version von Windows XP nutzen durch Wiederherstellung des entsprechenden Images. Geht das, oder mach' ich da irgendwo einen Denkfehler, oder geht's sogar noch einfacher? Mir scheint das machbar (ist ja auch kein großes Problem), bloß ich habe mir auch schon mal mit "genialen Ideen" viel Ärger geschaffen, weil ich irgendwas nicht beachtet hatte.
Über Hilfe von euch wäre ich dankbar. (Ostern ist sowieso verregnet, da kommt mir solch eine Aufgabe gerade recht!)
Gruss Calixtus

HdH1 Calixtus1 „Wechsel der Windows-Installation“
Optionen

Mhh, also für meinen Geschmack wäre das viel zu umständlich und mit gewissen Risiken verbunden. Was ist, wenn Acronis mal Mist baut? hatte ich auch schon, Daten weg wenn keine aktuelle 2. Sicherung vorhanden ist.
Ich an Deiner stelle würde mich da schon für ein 2. OS entscheiden, kann ja so eingestellt werden, das nach 2-3 Sekunden immer das 1. System bootet, muss nicht zwingend von Hand ausgewählt werden.
Eventuell wäre ja auch nur mit 1 System noch was über verschiedene Profile zu machen... Damit habe ich mich selbst aber noch nicht eingehend befasst.

MfG Peter

Calixtus1 HdH1 „Wechsel der Windows-Installation“
Optionen

Hallo HdH1,
Dank für die Antwort. Das Umständliche an meiner "Lösung" würde mich nicht stören (kommt ja so selten vor), aber was du über Risiken schreibst, das gibt mir nun doch zu denken.
Mit unterschiedlichen Benutzerprofilen würde sich mein Problem nicht lösen lassen, weil ich unterschiedliche Geräte anschliessen muss, die sich dummerweise untereinander nicht vertragen und ihre .ddl's usw. sich gegenseitig im Windows-Ordner überschreiben würden.
Muss ich wohl doch an ein 2. OS denken; Teufel auch.
Danke nochmals.
Calixtus

HdH1 Calixtus1 „Hallo HdH1, Dank für die Antwort. Das Umständliche an meiner Lösung würde...“
Optionen

Nein, Benutzerprofile meine ich auch nicht, es gibt auch Hardware-Profile die angelegt werden können, das dürfte eigentlich genau das sein was Du suchst...
zu finden unter ,,Rechtklick Icon Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Hardware,, unten dann neues Profil anlegen...

Mein Sohn hat das so auf dem Notebook, da unterwegs Einwahl ins Internet per UMTS-Karte und zu Hause dann W-Lan über DSL...

Ist auf alle Fälle einen Versuch wert, frohes Osterfest und viel Spaß beim testen...

MfG Peter

Calixtus1 HdH1 „Nein, Benutzerprofile meine ich auch nicht, es gibt auch Hardware-Profile die...“
Optionen

Hilft und Dank
Calixtus

nemesis² Calixtus1 „Hilft und Dank Calixtus“
Optionen

Die Sache mit dem Imager zu erledigen ist eigentlich kein Problem, dabei mußt du allerdings jedesmal erst ein Image vom aktuellen XP erstellen, das Test-XP zurückspielen und dann wieder das "normale" XP zurückspielen. Das ist ganz schön Arbeit/Zeitaufwand.

Plattenplatz ist billig, und neben Hardwareprofilen gibt es noch eine andere Lösung:

Dual-Boot erstellen, dabei ggf. dein vorhandenes XP einfach auf eine andere Partition klonen (und da die boot.ini anpassen!). Auf dem normalen kopierst du die boot.ini, fügst dann den Eintrag des 2. XP ein => Dualboot im Auswahlmenü. Diese kopierst du dann auch in einen Ordner.

So brauchst du nur noch die jeweilige boot.ini auf C: zu kopieren und hast so entweder verzögerungsfreien Autostart oder eben Auswahlmenü.

Eventuell könntest du das Laufwerk des Test-XP im normalen noch ausblenden.

HdH1 nemesis² „Die Sache mit dem Imager zu erledigen ist eigentlich kein Problem, dabei mußt...“
Optionen

Also, beim besten willen, aber bevor ich anfange boot.ini,s umzukopieren, da setze ich erst mal das Auswahlmenü auf 2 Sekunden, das macht den Kohl auch nicht fett...

Dualboot (Auswahlmenü) hast Du eh, wenn Du ein 2. OS von XP installierst, dazu sind diese Verrenkungen nicht nötig...

MfG Peter

gelöscht_23570 Calixtus1 „Wechsel der Windows-Installation“
Optionen

Noch Platz für einen Wechselrahmen?

Dann kannst Du auch sicher sein, daß die Platte noch in genau dem Zustand ist, wie sie beim letzten runterfahren vor einem Jahr war.

Gruß Alois


Marco53 Calixtus1 „Wechsel der Windows-Installation“
Optionen

verwende doch einfach eine virtuelle maschine da kannst du soviel xp versionen installieren wie du willst z.b. http://www.microsoft.com/germany/windows/virtualpc/default.mspx
gibt aber auch noch andere anbieter

Calixtus1 Marco53 „verwende doch einfach eine virtuelle maschine da kannst du soviel xp versionen...“
Optionen

Hallo an euch alle,
da habt ihr mir ja eine Fülle von Ideen geschickt - Hut ab euch allen. Ich bedanke mich.
Die Sache mit dem Wechselrahmen vom Onkel finde ich toll; nur über Ostern nicht realisierbar; danach wird mir wohl leider wieder die Zeit für so etwas fehlen. Zur Zeit lade ich die virtuelle Maschine von Marco runter - daran dachte ich nicht. Ansonsten gilt noch einmal für alle Vorschläge: Vielen Dank; nur ich bin nicht so ein Computer-Spezie; mir reicht es aus, ein paar Programme (Video- und Bildbearbeitung, Excel usw.) möglichst gut zu beherrschen. Wenn ich mal im Lotto gewinne (vielleicht spiele ich sogar mal mit!!!) oder Rentner werde, dann will ich als alter Amateur-Funker mal zum Schrauber und Löter am Computer werden - früher geht's leider nicht. Außerdem hat meine Frau manchmal andere Ansichten über Freizeitgestaltung als ich. Na, so ist das Leben.
Nochmals vielen Dank an euch alle. Auf die Nutzer dieses Forums ist eben immer wider Verlass!!!
Calixtus

Calixtus1 Marco53 „verwende doch einfach eine virtuelle maschine da kannst du soviel xp versionen...“
Optionen

Das habe ich doch glatt vergessen: Ich habe da noch eine Frage an Marco: Wen ich eine virtuelle Maschine installiert habe, frisst die dann auch Ressourcen, wenn ich sie nicht starte (außer Plattenplatz natürlich, doch der ist da)? Ich meine, wenn ich die meiste Zeit ohne dieses zweite Windows arbeite, merke ich dann am Arbeitstempo, Speichervolumen usw., dass da noch eine weitere Installation im Hintergrund wartet?
Ideal wäre für mich, dass ich in diesem Fall nichts bemerken würde. Dass sich beim Starten der virtuellen Variante zwei Betriebssysteme meine Hardware-Ressourcen teilen müßten, dass wäre dann kein Problem.
Gruss Calixtus