Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Ttloophe.sys - dringend gesucht.

jueki / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir eine TV- Karte "TT Premium C-2300" zugelegt. Und habe ein paar Probleme, bei denen ich auf Eure Hilfe hoffe.
Obwohl ich mir den neuesten Treiber "tt-premium_219h.zip" von der TechnoTrend- Seite gesaugt habe, kommt nach dem Start der Anwendung immer diese Fehleranzeige:



Ich habe bereits nach Ttloophe.sys gegoogelt - es brachte aber keinen Nutzen. Ich hab der neu entstandenen Netzwerkkarte auch eine IP verpaßt: 192.168.46.21 - so wurde es empfohlen - leider ohne Erfolg.
Und dann kommt ab und an noch eine weitere meldung:



- mit der anschließenden Frage, ob ich M$ informieren will.
Keine Ahnung, was "PIDs" sind und auch keine Ahnung, ob das zusammenhängt.
Danke!

Jürgen

gelöscht_84526 jueki „Ttloophe.sys - dringend gesucht.“
Optionen
"Keine Ahnung, was "PIDs" sind..."

Einstellung digitaler Sender
Digitale Receiver verfügen wohl alle über eine Suchlaufautomatik. Allerdings existieren auch hier viele Unterschiede. Der eine Suchlauf spürt automatisch alle Sender eines Satelliten auf. Bei manchen Receivern muss dieser Suchlauf für jede Polarisationsebene und beide Frequenzbänder durchgeführt werden. Als alternative Lösung wird ein Suchlauf für einen Transponder (hier ein Senderpaket) angeboten. Auch manuell kann ein Suchlauf für einen Sender gestartet werden. Dazu muss Sendefrequenz, Polarisationsebene, 22kHz Signal beim oberen Frequenzband, eventuell das DiSEqC Signal und die Video- sowie Audio- PID angegeben werden. Generell muss hier der Blick in die Bedienungsanleitung empfohlen werden, weil fast jeder Receiver anders zu bedienen ist.
Die Video- und Audio-PID ( Programmidentifikation) kennzeichnen den Sender innerhalb eines Bouquets, also eines Pakets. Zusätzlich existieren noch die Identifikationen NID, PCR, SID und TID. Diese Id's werden meist unterhalb der Bedieneroberfläche von den Digitalreceivern verarbeitet und können gar nicht von uns gelesen oder eingegeben werden.


Wieso das mit deiner Karte nicht funktioniert, das kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich habe hier 3 Karten von Twinhan und eine Skymaster 2 laufen. Die funktionieren ohne Probleme - sowohl unter Windows als auch unter Linux....

Gruß
K.-H.
jueki gelöscht_84526 „ Keine Ahnung, was PIDs sind... Wieso das mit deiner Karte nicht funktioniert,...“
Optionen

Danke für die Antwort, Heinz.
Aber ich habe nirgendwo gesagt, das etwas nicht funktioniert - nur, das die Fehleranzeige kommt.
Funktionieren tut es.
Mich allerdings stören eben auch solche Fehleranzeigen.
Hätte ich, wie immer, konkreter ausdrücken sollen.
PID = Prozess- ID?

Jürgen

jueki Nachtrag zu: „Danke für die Antwort, Heinz. Aber ich habe nirgendwo gesagt, das etwas nicht...“
Optionen

- sind das Sat oder Kabel- Karten?
Ich bin nämlich noch immer auf der Suche nach einer PCI- Karte, die zwei Dinge in der hauptsache erledigen soll:
- auch Radioempfang UKW ermöglichen
- keine Laufzeitunterschiede (Audio) zu einem normalen TV- Empfänger haben.
Mault meine Erzieherin immer, wenn sie im Nachbarzimmer bei offener Tür den gleichen Sender hat.
Meine Radeon 9800 all-in-wonder erledigte letzteres einwandfrei - ist aber in meinen neuen PCs nicht mehr einsetzbar.
Wäre nett, wenn Du da antworten würdest.

Jürgen

gelöscht_84526 jueki „- sind das Sat oder Kabel- Karten? Ich bin nämlich noch immer auf der Suche...“
Optionen

Meine Informationen zu "PID" hatte ich von hier: http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/faqsat.htm

Ob die Teile Laufzeitunterschiede zum "normalen" TV-Empfänger haben, das kann ich nicht sagen - habe ich noch nie drauf geachtet, denn dort, wo die Rechner stehen, habe ich keinen Fernseher stehen.

Sind übrigens alles SAT-Karten.

Gruß
K.-H.

jueki gelöscht_84526 „Meine Informationen zu PID hatte ich von hier:...“
Optionen

Interessanter Link - Danke!

Jürgen

nemesis² jueki „Ttloophe.sys - dringend gesucht.“
Optionen

Um die Laufzeitunterschiede wirst du nicht herum kommen, außer du hättest zwei identische Emfänger und dann wäre immer noch die Differenz durch die Schallgeschwindigkeit.

Ich persönlich habe zwischen der Nexus-S (Hardware-Decoder) und der SS2 (Software-Decoder) einen deutlichen Zeitversatz (mind. 1-2 Sekunden) und zum analogen Receiver natürlich auch noch mal, wenn auch nicht so viel. Das betrifft übrigens Bild und Ton (da die ja synchron wiedergegeben werden) und dürfte so bei jedem (digitalen) Gerät mehr oder weniger unterschiedlich sein.

Als einfach Abhilfe sehe ich da nur a) zwei baugleiche Receiver oder b) Kopfhörer für dich.

Die Fehlermeldung kommt mir bekannt vor, weiß aber nicht mehr genau was ich gemacht haber außer der üblichen Brute-Force Attacke auf die Kombinationen von Treiber- und Softwareversionen.

Hast du den Treiber auch vorher installiert und wenn ja, war es der aus der *219h?

Komplettscan/ Senderliste löschen + neu erstellen hilft auch manchmal Wunder, außerdem gibt es auch noch Alternativsoftware.

Hybridkarten die analog + Digi Sat haben, kenne ich höchstens von Pinnacle und afair gibt es die meist nur in Komplettsystemen. Emfpehlungen für Pinnacle-Karten gibt es auch nur wenige (das hat seine Gründe).

Um eine separate (alte) TV-Karte mit UKW-Empfang kommst du nicht unbedingt herum bzw. das wäre trotzdem sinnvoll (da kannst du dir einzelne gute heraussuchen und muß nicht irgendwelchen zusammengepressten Schrott nehmen). Ich hatte kürzlich auch Vollbestückung: alle 5 PCI-Plätze mit 2 Sat-Karten, TV-Karte, Raid-Controller + Soundkarte vollgestopft - lief ohne Probleme.

Dass die PIDs hier nichts mit M$ zu tun haben, weißt du jetzt sicher schon.

jueki nemesis² „Um die Laufzeitunterschiede wirst du nicht herum kommen, außer du hättest zwei...“
Optionen
Um die Laufzeitunterschiede wirst du nicht herum kommen
Irrtum.
Sowohl bei meiner Radeon 9800 all-in-wonder, als auch bei dieser neuen Technotrend C-2300 ist kein (durch mich oder meine Frau feststellbarer) Unterschied des Audiosignals festzustellen.
Die Schallgeschwindigkeit lasse ich bei meiner kleinen Wohnung mal außen vor.
Die Karte entspricht ansonsten voll meinen Vorstellungen, ich behalte sie auf jeden Fall.

Als einfach Abhilfe sehe ich da nur a) zwei baugleiche Receiver oder b) Kopfhörer für dich
Ein Scherz, ich weiß - aber ich sehe nie (NIE!) eine Abhilfe, indem ich ein Problem einfach liegen lasse und eine Ausweichmöglichkeit anwende.

Hast du den Treiber auch vorher installiert und wenn ja, war es der aus der *219h?
Selbstverständlich.
Ich habe sowohl den Treiber von der Technotrend- Seite, als auch den von der baugleichen Hauppauge Nexus-CA verwendet.
Und zuvor mit der eigens dafür im Treiberpaket enthaltenen "DriverCleaner.exe" deinstalliert.

Komplettscan/ Senderliste löschen + neu erstellen hilft auch manchmal Wunder
Daran kann es keinesfalls liegen, denn die Anzeige kommt auch, wenn noch gar keine Sender gesucht wurden.
Desweiteren habe ich die "Digital-TV-c.lst" auch von Hand bearbeitet, weil die analogen Sender mit Cxx und Sxx bezeichnet werden - und ich gerne die Klarnamen stehen habe.

...außerdem gibt es auch noch Alternativsoftware
Siehe oben - wenn, dann will uch zuvor wissen, "Warum". Konkret.

Emfpehlungen für Pinnacle-Karten gibt es auch nur wenige...
Ja - ich hatte mal eine, vor längerer Zeit.
Inkompatibel zu allen. Einmal Pinnacle - alles Pinnacle.

Die PID- Anzeige kommt nicht mehr - dort hatte ich sicher irgendwie und irgendwo geschlampt.
Und, das regt mich bei der Ttlooph.sys- meldung so auf - in der zugehörigen inf steht drinnen:

; TTLOOPHE.INF

[version]
Signature = "$CHICAGO$"
Compatible = 1
ClassGUID = {4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Class = Net
Provider = %TECHNOTREND%
DriverVer = 11/08/2004,1.9.0.1


Und da ist echt etwas faul!

Jürgen



olli61 jueki „ Irrtum. Sowohl bei meiner Radeon 9800 all-in-wonder, als auch bei dieser neuen...“
Optionen

Hallo Jüki,
ich habe das gleiche Problem, regt mich auch auf! Ich habe auch schon alles durch, alte Treiber, neue Treiber, aber immer wieder
kommt diese bescheuerte Meldung. Mein Kumpel hat die gleiche Karte, was soll ich sagen, der hat es nicht. Manchmal, wenn
ich frisch installiert habe, kommt die Meldung nicht. Nach dem nächsten Neustart ist sie wieder da, deshalb vermute ich, dass
es an einem anderen Programm auf meinen Computer liegt. Ich hoffe es meldet sich noch einer mit der richtigen Lösung.
Gruß olli61

jueki Nachtrag zu: „Ttloophe.sys - dringend gesucht.“
Optionen

Ich stehe ja auch mit dem Support von TechnoTrend in Verbindung.
Sie empfahlen mir eben die Verwendung der Vorgängerversion 2.19g und stellten mir diese zum Download bereit.
Ich installierte diese (nachdem ich ein sauberes Image von vor dem Karteneinbau rückspielte) - der Fehler an sich blieb. Nur die Aussage änderte sich:



Muß also ein generelles Problem sein, eines was die Grundlagen der Sache betrifft.
Und auch in vielen anderen Hauppauge- Erzeugnissen auftritt. Jedenfalls dann, wenn ich den Google- Link betreffs "Ttloophe.sys" oben und den neuerlichen Link
http://www.google.com/search?hl=de&q=Saa7146n.sys&btnG=Google-Suche&lr=
betreffs der Saa7146n.sys hier lese.

Jürgen

jueki Nachtrag zu: „Ttloophe.sys - dringend gesucht.“
Optionen

So, ich hab nun die Anzeige einfach eliminiert.
Möglicherweise sucht noch jemand später mal danach...
Ein Registry- Eintrag ist die Ursache:

HK_Current_User\SOFTWARE\TechnoTrend\TTDVB-HE\Settings\
Neuen Wert (DWORD) erzeugen "NoNetwork" = 1
Oder, wenn bereits vorhanden, von 0 auf 1 ändern.


neu booten > Anzeige ist sauber.
Jürgen

olli61 jueki „So, ich hab nun die Anzeige einfach eliminiert. Möglicherweise sucht noch...“
Optionen

Hallo jüki,

hat alles geklappt, bei mir war der Eintrag schon, und der Wert war auf 0. Schön das diese Meldung jetzt nicht mehr kommt.

Besten Dank
olli61