Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

SP3 und Fehlercode 0x8024402C

Conqueror / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hat jemand das SP3 "integriert" und beim späteren Ausführen vom Windows Update diese Fehlermeldung,das die Seite nicht angezeigt werden kann und eben dem Fehlercode.
Der Dienst Windows Update ist aktiv !
Wenn jemand denselben Effekt hat, der möge sich melden, das erspart mir eine unnötige Fehlersuche.

fbe Conqueror „SP3 und Fehlercode 0x8024402C“
Optionen
Conqueror fbe „Google hilft Dir!“
Optionen

thanks

Conqueror Nachtrag zu: „SP3 und Fehlercode 0x8024402C“
Optionen

bzw. ein Dreckeffekt während der Integration des SP3, obwohl ich tunlichst auf keinerlei Experimente (vermeitlich überflüssige Dienste vorab entfernen) eingelassen hatte.
Egal, nach der ohne Experimente erstellten XP_SP3 CD keinerelei Probleme mit der Updatefunktion.
Aus dieser Erkenntnis kann ich daher abraten, Nlite und deren Derivate zu verwenden, es sei denn, es wird nur die Funktion SP3 integrieren verwendet.

gelöscht_84526 Conqueror „Lösung Es war Nlite“
Optionen
"Aus dieser Erkenntnis kann ich daher abraten, Nlite und deren Derivate zu verwenden, es sei denn, es wird nur die Funktion SP3 integrieren verwendet."

Dazu gab es hier schon eine Diskussion. Interessant die Meinung von MN: Klick.

Nebenher: Ich halte von diesen ganzen "Betriebssystem-Verschlankungstools" überhaupt nichts. Erstens sind die Platten mittlerweile vom Speicherplatz so groß, dass es absoluter Unsinn ist, das BS in der Grundversion um ein paar MBs zu verkleinern. Und zweitens denke ich, dass ein einzelner Programmierer, welcher ein solches Tool wie z.B. nLite "herstellt", nicht schlauer sein kann, als tausende von Programmierern bei MS. Dieser einzelne Programmierer kann die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Elementen eines bzw. dieses Systems (WinXP) überhaupt nicht erkennen - zumal der Quellcode sowieso nie von MS offengelegt wurde und man als Außenstehender absolut keinen Einblick in die Tiefen des Systems hat.

Sämtliche "Verschlankungsversuche" bauen also nur darauf auf, dass man vermutet und hofft(!!), dass keine Probleme auftreten können. Treten dann bei diesen eingefleischten Nutzern dieser Tools später irgendwelche Probleme auf, dann werden die Gründe für diese Probleme natürlich überall woanders vermutet, nur eben nicht dort, wo man zuerst ansetzen sollte: Bei dem "Verschlankungstool", mit welchem man selber irgendwelche Fehler selber (und auf Grund mangelnden Wissens um die Zusammenhänge einzelner Systembausteine) in das System eingebaut hat, indem man irgendeine wichtige Sache "weggeschlankt" hat.

Wenn das alles so einfach wäre, dann hätte MS mit Sicherheit schon irgendein Unbedenklichkeitszertifikat an die Entwickler solcher Tools vergeben. Bisher ist mir allerdings nichts in dieser Art zu Ohren gekommen.....

Gruß
K.-H.