Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

PC hängt teils bei Starten der Systemsteuerung

Sovebämse / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen neuen PC zusammengebaut:

ASUS P5E-VM HDMI
Wolfdale 2,5 GHz (nicht übertaktet)
2x 1 GB Kingston ValueRAM
1 Samsung F1 250 GB
1 DVD Brenner Lite-On
Netzteil BeQuiet 350 Watt

Ich habe XP (inkl. SP1) frisch installiert und danach direkt SP3 eingespielt. Dann das UpdatePack ab SP3 und danach alle neuen Updates, Patches etc. die vom Microsoft Update angeboten werden. Habe sonst am System nichts geschraubt und habe das Phänomen, dass der Rechner einfach ohne Grund teils einfriert (Öffnen der Systemsteuerung ca. 15 Sekunden warten). Dies geschieht sporadisch und die CPU-Last ist bei 0-1% in dieser Zeit.

Weiss jemand Rat?

Conqueror Sovebämse „PC hängt teils bei Starten der Systemsteuerung“
Optionen

Bios aktuell = ?
Ein gekauftes Mainboard ist meist bereits auf dem Versandweg veraltet.

Eiun Beitrag den ich gefunden habe
aktuelles Bios:0301
nach meinen bisherigen Erfahrungen ist das Bios 0301 nicht das stabilste. Nach verlassen des Bios kommt es öfter zu Abstürzen, auch im nicht-Oc-betrieb. Das geht dann soweit, daß man das Netzteil kurz ausschalten muß.
Meine Empfehlung zur Zeit: 0202 (siehe post 26)

Ich lese nichts von der Installation des wichtigsten Treibers, des Chipsatztreiber, das eigentliche Herz des Mainboards !

shrek3 Conqueror „Möglich“
Optionen

Sehe ich ähnlich wie Conqueror - ohne Mainboard-Treiber (Chipsatztreiber zuerst mit anschließendem Neustart!) sind Fehler vorprogrammiert.

Sollte das Problem weiter bestehen, nenne uns die genaue Bezeichnung des RAM (also alles, was auf dem Etikett drauf seht).

Gruß
Shrek3

Sovebämse shrek3 „Sehe ich ähnlich wie Conqueror - ohne Mainboard-Treiber Chipsatztreiber zuerst...“
Optionen

Also die Chipsatztreiber sind natürlich alle drauf und auch sonst alle Treiber. Erstere wurden auch zuerst mit Neustart installiert (bin da auch pingelig).

BIOS habe ich das Neuste geflasht.

Würdet ihr die Chipsatztreiber VOR oder NACH SP3 installieren?

Und noch ne Frage: muss ich eigentlich Net 1.1 noch installieren? Im SP3 ist es nicht drin und im Microsoft Update wird nur Net 2.0 vorgeschlagen.

Das mit der RAM-Bezeichnung werde ich bei Gelegenheit noch nachholen.

Ich hatte eher an ein Problem mit SP3 gedacht... oder ev. ein Problem der Samsung Festplatte (man liest ja da so paar Dinge über Samsung Platten an gewissen Boards)...

Conqueror Sovebämse „Also die Chipsatztreiber sind natürlich alle drauf und auch sonst alle Treiber....“
Optionen

Aber wenn ich Dich wäre würde ich eine Installations CD MIT integriertem SP3 erstellen.

muss ich eigentlich Net 1.1 noch installieren
Nur wenn es ein Programm erfordert, von Haus aus würde ich nur die Sicherheitspatches installieren !
Apropo RAM, Asus Mainboards sind da ein wenig zickig, wenn das RAM nicht auf der Kompatiblitätsliste von der ASUS Homepage steht, wäre ich schon skeptisch.

Sovebämse Conqueror „Chipsatztreiber sind nach dem SP3 zu installieren“
Optionen

Das mit SP3 integrieren ist so ne Sache. Ich habe eben eine Xp Professional Corporate CD mit SP1 und irgendwie geht das nicht so richtig. Warum meinst du denn, ich sollte integrieren?

Chipsatztreiber habe ich nach SP3 installiert, wie du geschrieben hast.
Die RAMs stehen auf der Kompatibilitätsliste.

Werde dann mal probieren, ob mit SP2 der Fehler auch auftritt.

shrek3 Sovebämse „Das mit SP3 integrieren ist so ne Sache. Ich habe eben eine Xp Professional...“
Optionen

Ich installiere grundsätzlich die Chipsatztreiber als allererstes nach einer Neuinstallation.

Warum?
Weil sie der Faktor schlechthin für die interne Datenverarbeitung zwischen den einzelnen Hardwarekomponenten sind.

Nur über sie läuft der Transfer zwischen Platte und DVD-Laufwerk, zwischen empfangenen TCP/IP-Daten der Netzwerkkarte und Platte, zwischen Platte und USB-Stick, usw.

Vorher aber bspw. Daten aus dem Internet von der Netzwerkkarte an die Platte weiterzuleiten (geschieht ja beim Windows-Update), ist fehlerträchtiger als unter optimalen Treiberverhältnissen.

Ob dies natürlich zu deiner Problematik geführt hat, bleibt letztlich offen.
Angesichts des ohnehin problematischen SP3 jedoch ursachen-eingrenzender.

Was das Hängen der Systemsteuerung betrifft - bitte nicht ganz aus den Augen verlieren, dass auch kompatibler RAM defekt werden kann.

Gruß
Shrek3

Conqueror shrek3 „Ich installiere grundsätzlich die Chipsatztreiber als allererstes nach einer...“
Optionen

auch Anfänger lesen.
Bei neuen Installations CDs ist das SP bereits immer integriert und der Chipsatztreiber wird nachträglich installiert.

Conqueror Sovebämse „Das mit SP3 integrieren ist so ne Sache. Ich habe eben eine Xp Professional...“
Optionen

kannst Du dann probieren nur mit einem Speicher zu arbeiten, wenn der keine Probleme macht, nur den anderen einbauen. Die letzte Möglichkeit wäre dann ein Fehler bei 2 eingebauten Speichern. Nur so eine Vermutung.

shrek3 Conqueror „Wenn es der Speicher ist“
Optionen

Der RAM als mögliche Ursache wäre auch das, was ich, wie Conqueror, noch favorisieren würde.

Wenn du dem RAM die genaue Herstellerbezeichnung entnehmen kannst (steht auf dem Aufkleber des RAMs), könntest du überprüfen, ob er lt. Kingston überhaupt in deren Kompatibilitätsliste auftaucht:

http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/modelsinfo.asp?SysID=41327&mfr=ASUS%2FASmobile&model=P5E&root=de&LinkBack=http%3A%2F%2Fwww.kingston.com%2Fderoot&Sys=41327-ASUS%2FASmobile-P5E-VM+HDMI+Motherboard&distributor=0&submit1=Finden

Gruß
Shrek3