Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Netzwerk-Zeitüberschreitung

gyhsus / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Experten,

seit einiger Zeit erhalte ich beim Surfen im Internet nach kurzer Zeit die Fehlermeldung: 'Fehler: Neztwerk-Zeitüberschreitung, der Server unter www.... braucht zu lange' es folgt der übliche Text.

Dies passiert, wenn ich z.B. eine andere Webseite aufrufen will.

Was könnte hierfür als Ursache in Frage kommen?

Gruß

gyhsus

Lemon5 gyhsus „Netzwerk-Zeitüberschreitung“
Optionen

z.b dass die webseite die du aufrufen willst zu lange zum antworten benötigt, das kann an der website liegen (z.b zu viele anfragen), am inet selbst (überlastung) oder an deinem provider (gateway überlastet).

evt. aber eher unwahrscheinlich ist dass eine spyware die ursache dafür ist, sicherheitshalber solltest du mal adaware oder spybot laufen lassen.

was passiert wenn du nach der meldung eine andere website aufrufst?

welchen explorer benutzt du?
wie gehst du ins inet?

gyhsus Lemon5 „z.b dass die webseite die du aufrufen willst zu lange zum antworten benötigt,...“
Optionen

in das Internet gelange ich mit dem Firefox. Nach der erwähnten Fehlermeldung lässt sich keine andere website mehr aufrufen, und ich muss den Rechner neu starten.

Gruß,

gyhsus

gyhsus Lemon5 „z.b dass die webseite die du aufrufen willst zu lange zum antworten benötigt,...“
Optionen

in das Internet gelange ich mit dem Firefox. Nach der erwähnten Fehlermeldung lässt sich keine andere website aufrufen, und ich muss den Rechner neu starten.

Gruß,

gyhsus

hac004 gyhsus „in das Internet gelange ich mit dem Firefox. Nach der erwähnten Fehlermeldung...“
Optionen

...und womit gehst du ins Netz? Rauchsignale?
hac004

gelöscht_189916 gyhsus „Netzwerk-Zeitüberschreitung“
Optionen

Hast Du irgendeinen Speedmanager oder etwas in der Richtung aktiviert? Die bremsen unter Umständen mahr als sie herausholen.
Eine weitere Möglichkeit siehe unten, Spybot oder Ad-Aware, Du solltest auch mal die Einstellungen Deiner Netzwrkkarte oder Deines Internetzugangs prüfen, das dort nicht von irgendeinem ungewollten Gast die DHCP-Einstellungen und die DNS-Vergabe umgebogen wurde.

gyhsus gelöscht_189916 „Hast Du irgendeinen Speedmanager oder etwas in der Richtung aktiviert? Die...“
Optionen

fakiauso hat glaube ich recht, denn die Probleme traten erst nach Installation eines VPN Clients (Virtual Private Network) auf, der scheinbar den normalen Zugang zum Internet behindert. Durch entsprechende Versuche habe ich herausgefunden, dass sich das Problem umgehen läßt, indem man zuerst den VPN Client ladet, dann schließt und anschließend problemlos ins Internet gelangt. Ist zwar etwas umständlich, aber zumindest funktioniert es, denn das VPN wird benötigt.

Herzlichen Dank an alle, die sich mit meinem Problem befaßt haben.

Gruß,

gyhsus