Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

&lWindows root > system 32/ntoskrnl.exe beschädigt

ÄLBLER / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe eine NEUE Festplatte (als 2. Festplatte) eingebaut. Danach die alte auf die NEUE geklont. Dann die alte FORMATIERT (unter Arbeitsplatz, rechter Mausklick, Verwalten, Dateiträgerverwaltung. Alle drei Partitionen wurden formatiert. Diese Festplatte ist nun leer.

Betriebssystem Windows XP professional SP3.

Übrigens hatte ich auch die NEUE Festplatte bootfähig gemacht. Sonst wäre ich wohl gar nicht mehr auf den Rechner gekommen (? - oder doch, weil ja das Betriebssystem ebenfalls geklont wurde?).

Das Klonen der Festplatte hatte ich mit der 15tägigen Testversion von Acronis TrueImageHome 11.0 gemacht.

VOR dem Formatieren der ALTEN Festplatte (diese war logischerweise Master) habe ich die alte Festplatte vom Netzteil und dem S-ATA-Kabel getrennt. So (hat man mir gesagt und hat ja auch funktioniert) erkannte (wohl das) BIOS die NEUE Festplatte automatisch als MASTER-Laufwerk.

Danach Rechner ausgemacht, Kabel der ALTEN Festplatte wieder angebracht und neu gestartet. Nun war die alte tatsächlich nicht mehr die Master und außerdem waren die Laufwerksbuchstaben vertauscht. Ich weiß dennoch sicher, daß der Tausch geklappt hat, weil ich es am Fabrikat und der Festplattengröße auslesen kann.

Dann kam aber beim Booten eine Meldung der Acrosis-Software: "Acrosis wird gestartet ... | Acrosis Loader: schwerer Fehler: Boot-Laufwerk (Partition) nicht gefunden. Druecken Sie &ltEnter&gt fuer den Versuch, Ihr OS zu starten."

Gleich danach die Windows-Meldung: "Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: &ltWindows root&gt system 32\ntoskrnl.exe."

Wo krieg ich die jetzt her (meine Windows-CD?) und vor allem: Was hab ich da falsch gemacht???

Übrigens startete Windows dann beim 2. Mal doch ...
Aber (hab ich schon probiert) obige Meldungen kommen bei jedem Neustart des Rechners und nicht immer hat das Booten des Windows-Betriebssystems Erfolg : (((


V I E L E N D A N K für Eure Hilfe!

Ich probier jetzt mal lieber nichts aus um die fehlende / beschädigte Datei zu installieren, sonst wird das Ganze vielleicht noch vertrackter : /

shrek3 ÄLBLER „&lWindows root > system 32/ntoskrnl.exe beschädigt“
Optionen
VOR dem Formatieren der ALTEN Festplatte (diese war logischerweise Master) habe ich die alte Festplatte vom Netzteil und dem S-ATA-Kabel getrennt. So (hat man mir gesagt und hat ja auch funktioniert) erkannte (wohl das) BIOS die NEUE Festplatte automatisch als MASTER-Laufwerk.

Du hast also vor dem erstmaligen Booten der neuen Platte erst mal die Platte vom Strom- und Datenkabel getrennt?
Und als sie dann hochfuhr, war alles in Ordnung?

Bitte unbedingt beantworten!

Danach Rechner ausgemacht, Kabel der ALTEN Festplatte wieder angebracht und neu gestartet. Nun war die alte tatsächlich nicht mehr die Master und außerdem waren die Laufwerksbuchstaben vertauscht.

Von welcher Platte hast du da gebootet und welche der beiden Platten hatte die "richtigen" Laufwerksbuchstaben?

Dann kam aber beim Booten eine Meldung der Acrosis-Software: "Acrosis wird gestartet ... | Acrosis Loader: schwerer Fehler: Boot-Laufwerk (Partition) nicht gefunden. Druecken Sie &ltEnter> fuer den Versuch, Ihr OS zu starten."

Kam diese Fehlermeldung gleich beim ersten Bootvorgang, nachdem du die alte Platte wieder angeschlossen hattest?
Und wieso war Acronis am Bootvorgang beteiligt...?

Was auch unklar ist: zu welchem Zeitpunkt hast du die Partitionen der alten Platte gelöscht?

Du steckst jetzt in der Zwickmühle - da du zurzeit Acronis nur als Testversion nutzt, wirst du damit wohl afaik kaum eine Notfall-CD gebrannt haben können, von der du booten kannst.

Oder war/ist dies dennoch möglich gewesen?

S-ATA und Acronis - das ist keineswegs ein Selbstläufer.
Wenn es irgendwie geht, versuche ich, eine der beiden Platten extern anzuschließen, solange es zwei Klone gibt.

Wenn du keine Notfall-CD hast, um von ihr booten zu können:
Schließe die alte Platte extern an USB mittels eines Adapters wieder an und klone dein System erneut (von der neuen Platte auf die alte).

Dazu brauchst du natürlich einen S-ATA -> USB-Adapter mit externer Stromversorgung, den du im Computerfachgeschäft bekommen solltest.

Falls du die Notfall-CD hast, kannst du die alte Platte auch intern einbauen.

Mache dieses mal nicht wieder den Fehler, von einer der beiden Platten zu booten, solange ein identischer Klon ebenfalls intern eingebaut ist.

Trenne nach Abschluss des Klonvorgangs die neue Platte vom Strom- und Datenkabel, baue die alte Platte ein (falls sie zuvor über USB angeschlossen war) und boote von der alten Platte, die ja jetzt den neuesten Klon hat.

Boote sicherheitshalber mehrere Male (keinen Neustart, sondern völlig herunterfahren und wieder einschalten).

Wenn alles rund läuft, schließe jetzt die neue Platte extern über USB an den PC an (falls keine Notfall-CD vorhanden) und klone den Inhalt der alten Platte erneut auf die neue Platte.

Solltest du die Notfall-CD haben, kann die Platte natürlich auch intern eingebaut sein.

Lösche die Partitionen des nun überflüssig gewordenen Zwillings ausschließlich nur dann, wenn er extern an USB angeschlossen ist.

Gruß
Shrek3