Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

"kann nicht kopiert werden; ... " ein Rätsel

gerhard38 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo allseits.
Habe an einem LAN 2 Rechner (A, B) beide mit WinXP Pro, Sp2.
Auf A habe ich auf Partition D ein Downloadverzeichnis, das für alle R/W freigegeben ist und in das Dateien aus dem Internet kommen. Auf dieses greife ich von B aus zu, um mir die Dateien mittels Windowsexplorer nach B zu holen. Das funktioniert noch immer mit allen Dateien einwandfrei, die vor dem 13. Jänner 2008 in dieses Verzeichnis kamen. Alle später eingetroffenen Dateien lassen sich von B aus weder kopieren noch verschieben. Meldung "[Dateiname] kann nicht kopiert werden: Der Zugriff wurde verweigert. Stellen Sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt ist und die Datei gerade nicht verwendet wird."

1 Die Dateien sind vom Typ pdf, pps, wmv.
2 Weder Quell- noch Zieldatenträger sind voll.
3 Weder Quell- noch Zieldatenträger sind schreibgeschützt.
4 Dateiattribut bei allen ist einheitlich nur das Archivbit gesetzt (wurde auch vom Commandprompt mit "Attrib" gegengeprüft).
5 Bei den erweiterten Attributen ist weder Verschlüsselung noch Komprimierung markiert (nur Archivierung und Indizierung wie auch bei allen anderen)
6 Reboot (ohne Start irgend einer Anwendersoftware) bringt keine Verbesserung.
7 Wegnehmen und neu setzen der Ordnerfreigabe (mit oder ohne Unterordner, ist jedoch egal, weil es keine Unterordner gibt) brachte nichts.
8 Auf Rechner A direkt lassen sich die Dateien problemlos kopieren und verschieben (sind offenbar nicht defekt).
9 Wird eine der neueren Dateien auf A in ein anderes, freigegebenes Verzeichnis kopiert, kann sie von dort von B aus problemlos geholt werden.
10 Wird die selbe Datei aus dem anderen freigegebenen Verzeichnis zurück in das Ursprungsverzeichnis kopiert, lässt sie sich von B aus wieder nicht kopieren (mit obiger Fehlermeldung).
11 Von B aus kann problemlos eine Datei von B nach A in besagtes Download-Verzeichnis kopiert werden und anschließend auch wieder von dort zurück in ein anderes Verzeichnis auf B kopiert werden.
12 Die Dateinamen sind nicht zu lang, da ältere Dateien mit noch viel längerem Dateinamen kopiert werden können.
13 Es liegt auch nicht an Sonderzeichen im Dateinamen (nicht vorhanden bzw. 9 würde dann ja wohl auch nicht funktioniert haben)

Rechner B hat Probleme mit bestimmten Dateien auf dem Rechner A, die erst nach dem 13. Jänner "aus dem Web" in ein bestimmtes Verzeichnis kamen. Mir fällt dazu nichts mehr ein. Hat wer eine Idee?


Gruß, Gerhard

shrek3 gerhard38 „"kann nicht kopiert werden; ... " ein Rätsel“
Optionen

Hallo gerhard38,

verwendest du die einfache Dateifreigabe oder ist sie bei dir deaktiviert?

Vergleiche mal die Freigabe- und Sicherheitseinstellungen dieses sperrenden Ordners mit einem anderen Ordner, aus dem heraus du anstandslos kopieren kannst.
Rechtsklick auf den Ordner -> Freigabe und Sicherheit -> Registerkarte "Freigabe" -> Schaltfläche "Berechtigungen".
Desgleichen mit der Registerkarte "Sicherheit".

Dort nach den Berechtigungen schauen und mit den Berechtigungen eines anderen freigegebenen Ordners vergleichen.

Gruß
Shrek3

gerhard38 shrek3 „Hallo gerhard38, verwendest du die einfache Dateifreigabe oder ist sie bei dir...“
Optionen

Ich verwende einfache Dateifreigabe.
Vergleich der Ordner bringt keine Unterschiede.

Abgesehen davon: In besagtem Ordner sind 33 Dateien, und die älteren kann ich nach wie vor problemlos kopieren, nur die 7 neueren nicht.

Gruß, Gerhard

shrek3 gerhard38 „Ich verwende einfache Dateifreigabe. Vergleich der Ordner bringt keine...“
Optionen

Das wird jetzt knifflig. Google spuckt zwar reichlich Ergebnisse aus, bei denen die gleiche Fehlermeldung erscheint wie bei dir, es gibt jedoch wenig Greifbares.

Was wohl auffällt, ist, dass es häufiger nach der Installation von Programmen auftaucht.
Hast du in der fraglichen Zeit neue Programme installiert oder aktualisiert?

Gruß
Shrek3

gerhard38 shrek3 „Das wird jetzt knifflig. Google spuckt zwar reichlich Ergebnisse aus, bei denen...“
Optionen

Nur neue Adobe Reader-Version installiert - aber das Problem bestand schon vorher. Und wie Du sagst, im Google jede Menge Treffer mit dieser Fehlermeldung, aber ich fand nichts, wo sich das nur auf einzelne Dateien innerhalb eines Verzeichnisses bezog. Aktualisieren tut sich vor allem Windows selbst.

Schräg ist auch, dass die selbe Datei herauskopiert in ein anderes freigegebenes Verzeichnis holen lässt und wieder mit "überschreiben" zurückkopiert wieder nicht von B aus holen lässt (Punkt 9 und 10 oben).

Gruß, Gerhard

shrek3 gerhard38 „Nur neue Adobe Reader-Version installiert - aber das Problem bestand schon...“
Optionen

Auch, wenn das Problem damit nur "umschifft" wird - was passiert, wenn du den seltsamen Downloadordner löschst und anschließend einen neuen Ordner anlegst?
Sind dann neu hinzukommende heruntergeladene Dateien für PC "B" kopierbar?

Ansonsten bliebe dir noch die Möglichkeit, die einfache Dateifreigabe zu deaktivieren. Dann kann man wesentlich explizitere Rechtevergaben einstellen.

Für mich sieht das ein wenig so aus, als wenn irgendein Prozess oder Programm seit dem 13. diesen Ordner überwacht und alles neu hineingelangte vor externen Zugriffen schützt.
Gilt dieser "Schutzmechanismus" auch für gänzlich andere Dateien, die du dort hineinkopierst? Würde mich mal interessieren.

Gruß
Shrek3

gerhard38 shrek3 „Auch, wenn das Problem damit nur umschifft wird - was passiert, wenn du den...“
Optionen

Löschen und Neuanlage könnte ich machen.

Bei der einfachen Dateifreigabe möchte ich eigentlich bleiben, es wird sonst zu aufwändig.

Sonst siehe Punkt 11. Der Prozess müsste schon beim Booten selektiv diese neuen Dateien ergreifen. Dann könnte ich sie aber auch nicht aus dem Ordner löschen bzw. verschieben, was jedoch möglich ist.

So, habe jetzt auf A einen neuen Ordner angelegt, den Inhalt des Downloadordners dort hineinverschoben, die Freigabe des Downloadordners entfernt, den Downloadordner gelöscht, den Papierkorb geleert, den neuen Ordner umbenannt auf den Namen des Downloadordners und den Ordner wieder freigegeben (R/W).

Jetzt funktioniert auch das Kopieren der neueren Dateien von B aus!
Naja ... "Problem gelöst" würde ich nicht direkt sagen, sondern eher "umschifft". Vielen Dank noch für die Anregung.

Gruß, Gerhard

almodo gerhard38 „Löschen und Neuanlage könnte ich machen. Bei der einfachen Dateifreigabe...“
Optionen

Hi,

Same problem here...
Ich habe auch einen Ordner mit Filme und der Effekt war seit gestern,
das ich von den 10 Filmen 8 anschauen konnte und 2 sich einfach nicht öffnen ließen. Auch nicht verschieben oder kopieren. Zuerst dachte ich es liegt an einem Defragmetierungsprogramm das auf A lief. Nachdem das aber fertig war und der Rechner neu gestartet wurde, existierte das Problem immer noch.

Dank diesem Thread hier habe ich dann mal einen neuen Ordner angelegt, dort alles reingeschmissen, den alten Ordner gelöscht und den neuen dann umbenannt, das er wie der alte Ordner heißt und ta-taaa: Da ging auf einmal wieder alles.
Sprich ich konnte von B wieder auf alles zugreifen (via Netzwerkfreigabe. Heißt das ich auf B kein Netzlaufwerk eingerichtet hatte.)

Jetzt würde mich ja schon interessieren: Warum?
Vielleicht lags am Defragmentierer. SP3? Beides zusammen?
Ich habe noch nicht so viel gesucht, aber evtl. ist das ein aktuelles Problem?

Ich fands halt sehr schräg, das manche Dateien aus dem selben Order funktionierten und andere nicht.