Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Installations-CD verschlampt

alex909 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Habe mir einen neuen Rechner zusammengebaut. Möchte aber mein altes BS XP Pro weiternutzen. Leider habe ich aber die Installations-CD verschlampt. Was kann man da machen ? Kann man das BS auf dem alten Rechner herunterkopieren und auf den neuen aufspielen (natürlich ohne die Fesplatte auszutauschen) ?

gelöscht_84526 alex909 „Installations-CD verschlampt“
Optionen

Auf was für Ideen manche Leute kommen....

Gruß
K.-H.

HdH1 alex909 „Installations-CD verschlampt“
Optionen

Ist schon einen Versuch wert, aber nur um Erfahrungen zu sammeln. Funktionieren wird das OS auf den neuen Rechner definitiv nicht... ;-)

MfG Peter

515515 alex909 „Installations-CD verschlampt“
Optionen

Hallo
so lange Du noch den Key hast ist das denke ich kein Problem.
Sonst den Schlüssel auslesen mit einem Tool.
Leihe die eine XP Pro Scheibe von einen Bekannten und installiere mit deinem Key.
Wenn es aber ein XP Pro Recovery Variante ist dann ist Vorsicht geboten.
Könnte dann evtl. nicht klappen. Einen Versuch ist es aber immer wert.
MfG
René

Olaf19 alex909 „Installations-CD verschlampt“
Optionen

Hi Alex,

ich würde es genau so machen wie von René "515515" vorgeschlagen - neue CD besorgen und gut is'. Solltest du den Aufkleber mit dem Lizenzkey ebenfalls verlegt haben, würde ich zum Auslesen des Keys von der bisherigen Systeminstallation das Tool http://www.magicaljellybean.com/keyfinder.shtml benutzen.

Das Übertragen eines Images der Systeminstallation vom alten Rechner auf den neuen scheitert daran, dass die Mainboards deiner PCs mit 100%iger Sicherheit nicht den gleichen Chipsatz haben - sonst hättest du ja auch gleich den alten Rechner behalten können! Man könnte allenfalls versuchen, mit Hilfe einer Reparaturinstallation daran herumzupfuschen - alte Chipsatztreiber de- und die neuen installieren. Aber daran wirst du wenig Freude haben.

CU
Olaf

Jonny 9 Olaf19 „Neue CD besorgen!“
Optionen

hej,

Olaf 19 schreibt:

neue CD besorgen und gut is'. Solltest du den Aufkleber mit dem Lizenzkey ebenfalls verlegt haben, würde ich zum Auslesen des Keys von der bisherigen Systeminstallation das Tool ---------

den ausgelesenen Key für eine andere CD, an einem anderen MB benutzen ?

Der Keyschlüssel gehört doch zu der CD, die laut alex909 nicht mehr vorhanden ist.
Eine neue CD hat doch wieder einen eigenen Key?


post scriptum

als Zauberlehrling lernt man nur dazu, wenn man dem Meister über die Schultern schaut. Mit den Augen stiehlt und gaaanz viele Fragen stellt.

Gerd6 Jonny 9 „hej, Olaf 19 schreibt: neue CD besorgen und gut is . Solltest du den Aufkleber...“
Optionen
Eine neue CD hat doch wieder einen eigenen Key

NEIN.
Da häte MS aber viel zu tun gehabt, wenn es in jede einzelne CD einen eigenen key hätte einbauen müssen.

Alle CDs sind gleich ohne einen eigenen eingebauten key.
Deshalb kannst Du auch von anderer CD installieren.
Davon unbenommen bleibt natürlich, daß zu einem legalen XP die O-CD, der Aufkleber mit key etc gehört.
Mit diesem einmaligen Original-key, kannst Du von jeder CD installieren.
Aber wir reden hier ja von einem legalen XP, bei dem lediglich die CD weg ist.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.

Max Payne Jonny 9 „hej, Olaf 19 schreibt: neue CD besorgen und gut is . Solltest du den Aufkleber...“
Optionen
Eine neue CD hat doch wieder einen eigenen Key?
Unfug!
Andreas42 Jonny 9 „hej, Olaf 19 schreibt: neue CD besorgen und gut is . Solltest du den Aufkleber...“
Optionen

Hi!

Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass die CD irgendwie den Schlüssel enthält. Das könnte man zwar machen, aber du musst bedenken, dass dann jede CD einmalig wäre, dass kann sich (auch) MS bei der Masse an CDs, die angefertigt werden müssen, nicht leisten.

Der Trick ist der: der Key ist kodiert und enthält sicherlich eine interne Prüfsumme. Das Setup nimmt nun den Key, berechnet eine Prüfsumme und vergleicht die mit der im Key enthaltenen Prüfsumme. Sind beide gleich, dann wird der Key akzeptiert, sonst nicht. (Ich denke mir das so, die Prüfung kann auch anders realisiert sein; es geht aber immer darum, dass der Key intern verrechnet wird und man daher prüfen kann, ob er echt ist - die CD (und damit die Prüfroutine) kann dabei gleich bleiben und verschiedene Keys akzeptieren.)

Im zweiten Schritt kommt dann noch die Aktivierung hinzu. Dort wird dann überprüft, ob der Key zu oft verwendet wurde.

Es ist übrigens auch möglich einen Key nach der Installation zu tauschen. Das asiert dann natürlich auch darauf, dass die Installation verschiedene Keys akzeptiert. (Google)

Bis dann
Andreas

gelöscht_35042 Andreas42 „Hi! Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass die CD irgendwie den Schlüssel...“
Optionen

Eben, eben...,

nur wer einen gültigen Key besitzt, ist der King :))

Die Installations-CD kannst man sich aus dem Sperrmüll besorgen!

Gruß
luttyy

peterson gelöscht_35042 „Eben, eben..., nur wer einen gültigen Key besitzt, ist der King : Die...“
Optionen

Also bei ebay schauen, was da an XP verkauft wird.
Möglicherweise gibt das auch ein gutes Foto, wo man den Key ablesen kann.

Xdata Andreas42 „Hi! Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass die CD irgendwie den Schlüssel...“
Optionen

Bei einigen Mainboards klappt es das Xp - so wie es ist (Bootfähig also) auf eine andere Platte zu spiegeln;
oder die alte Platte konplett an das neue Mainboard zu stecken.

Das klappt oft nicht, (HAL sclägt zu) wenn es aber startet kann es durchaus mehrere verwalten.
Die Grafikkarte und Chipsatztreiber muss man aktualisieren.
Xp kann auch durchaus mehrere Grafikkarten verwalten ohne die alten zu deinstallieren.

Bei Via Chipsätzen geht das fast immer - und auch völlig abweichende Motherboards müssen nicht
zwangsläufig zu Instabilität führen.

Wie gesagt oft startet die alte Platte nicht am neuen Mainboard.
Ohne Multilizenz darf man es glaube ich nur an einem Board gleichzeitig verwenden.

Mit Linux geht so ein Tausch des Mainboards fast immer. Ein Debian läuft bei mir am dritten Board.
Nur X mußte neu konfiguriert werden.

onkel beffen Xdata „Bei einigen Mainboards klappt es das Xp - so wie es ist Bootfähig also auf eine...“
Optionen

>Ohne Multilizenz darf man es glaube ich nur an einem Board gleichzeitig verwenden. Rüschtüsch.
Falls du keine Recovery CD (gibt´s das überhaupt bei XP Prof.?) sondern eine vollwertige hattest, sollte es so gehen:
Schlüssel auslesen, mit dem Tool das Olaf genannt hat, oder mit SIW von Gabriel Topala.
Als nächstes eine XP Pro CD besorgen, installieren, alten Schlüssel eintragen und gut ist.
Dann erst den alten Rechner platt machen und dadurch das BS löschen, da man es ja nur auf einem Rechner verwenden darf ;-)
Alles andere ist rumgefrickel was u.U. ewig dauert, und bei dem nicht gesagt ist das es am Ende zufriedenstellend funktioniert.
Wenn du es gaaanz korrekt machen willst ( oder es nicht anders klappt) dann lies mal das hier:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;326246
Das der Schlüssel an die CD gebunden ist, ist falsch. Ich habe mehrere Rechner mit XP laufen und nehme bei einer Neuinstallation immer die gleiche CD, aber jeweils den Schlüssel für den entsprechenden Rechner der auf dem kleinen Aufkleber zum Handbuch dabei ist.
Sollte das ganze funktionieren kannst du ja die geborgte CD brennen, schließlich bist du im rechtmäßigen Besitz des Reg.-Schlüssels für das BS und um den geht es beim Erwerb von Windows nicht um die Plastikscheibe mit den Daten.

Lukas9Gelöscht Andreas42 „Hi! Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass die CD irgendwie den Schlüssel...“
Optionen

Eine Ausnahme gibt es jedenfalls: Recovery-CDs - auf so einer Scheibe befindet sich schon mal ein Key in der Datei winnt.sif im Ordner i386.

rill Jonny 9 „hej, Olaf 19 schreibt: neue CD besorgen und gut is . Solltest du den Aufkleber...“
Optionen
Eine neue CD hat doch wieder einen eigenen Key?

Zur Key-Problematik wurde ja schon viel gesagt. Aus Kostengründen ist es also unmöglich, daß jede gepresste XP-CD ihren eigenen und einmaligen Product Key hätte ...

Bei VISTA ist es sogar so, daß es für alle VISTA-Versionen (Home Basic/Premium, Business, Ultimate) nur eine einzige DVD-Version gibt, die immer identisch ist. Welche Version installiert wird, bestimmt einzig und allein der eingegebene Product Key. Ich konnte bei einem Notebook mit VISTA-Recovery-Version ohne VISTA-DVDs im Lieferumfang mit meiner Original Ultimate-Vollversion und dem Product-Key-Aufkleber des Notebooks ohne Probleme die Home Premium Version installieren.




rill