Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Info: NTFS Formatierung bremst Festplatte aus

peterson / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen, daß Operationen mit großen Datenmengen auf einigen Partitionen wesentlicher länger benötigen als auf anderen Partitionen.
(Daten verschieben, Packen, Image wiederherstellen, usw.)

Nun bin ich durch Zufall darauf gekommen.
Standardmäßig sind auf NTFS Festplatten die Zuordnungseingheiten mit 4096 Bytes formatiert.
Meine "Problem"-Partitionen waren mit 512 Bytes formatiert.

Wieso? Warum?
Keine Ahnung.

gelöscht_101060 peterson „Info: NTFS Formatierung bremst Festplatte aus“
Optionen

Hi Peterson,

äh, Korrektur - die Zuordnungseinheiten bei NTFS sind abhängig von der jeweiligen Laufwerksgröße - http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS#Standard-Clustergr.C3.B6.C3.9Fen - hast du vielleicht mal eine Partition verkleinert, vergrößert?

Ich habe auch mal ein bisschen dazu gegoogled - das Problem ist wohl MS zu attribuieren, anscheinend füllt sich der Ram-Speicher des betreffenden Systems im Rahmen des Kopiervorgangs wohl sehr schnell und das Ganze dauert sehr lange - einige User berichten von Abhilfe durch Verwendung eines geeigneten Substitus - z.B. http://www.ranvik.net/totalcopy/

BG,

Bergi2002

trilliput gelöscht_101060 „Hi Peterson, äh, Korrektur - die Zuordnungseinheiten bei NTFS sind abhängig...“
Optionen

Nix da Korrektur ;) , die Größe kannst du selber während der Formatierung wählen, zumindest bei gescheiter Software.

Die Frage lautet also: wer hat wie und womit die Platten formatiert?

gelöscht_189916 trilliput „Nix da Korrektur , die Größe kannst du selber während der Formatierung...“
Optionen

Verbessert sich das Verhalten durch Abschalten einer evtl. vorhandenen Laufwerksindizierung?
Ich gehe jetzt mal von XP als Betriebssystem aus.

peterson Nachtrag zu: „Info: NTFS Formatierung bremst Festplatte aus“
Optionen

Ich habe mir alle Partitionen mit der gleichen Größe eingerichtet und vorerst FAT32 formatiert.
Danach habe ich das in NTFS umgewandelt (wesentlich später).

Die beiden "Problem"-Partitionen habe ich nicht umgewandelt, sondern dann NTFS-formatiert mit der XP-Formatierungsroutine, die auch von Total Commander genutzt wird.
Dabei habe ich aber das genommen, was er mir als Default-Wert angeboten hat und nicht weiter drauf geachtet.
Heute hatte ich das mal neu formatiert und da hat er mir 512 Bytes angeboten. Das war das, was der zur Zeit hatte.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

@faukasio

Eine Laufwerksindizierung hat keinen Einfluß, denn das war schon immer bei allen Partitionen eingeschaltet.

trilliput peterson „Formatiert habe ich die alle selbst.“
Optionen

Bedank dich bei dem Total Commander. Der spart zwar theoretisch etwas Platz, indem er an format solche Parameter übergibt, aber jetzt hast du den Salat ;)

Zudem ist das Ersparnis zum Teil wieder dahin.

Man erwartet ja gerade bei viele Kleinen Dateien Platzgewinn durch weniger Verschnitt.

Aber die MFT muss ja auch zwangsläufig größer werden, wenn größere Dateien mit mehr Sektoren verknüpft werden müssen, oder?

Und die MFT wird nicht permanent angepasst, sondern recht großzügig vom System angelegt, das sieht man auch bei diversen Defragmentierern sehr deutlich.

Naja, Ich habe das schon alles hinter sich, das ist eine sehr schöne Möglichkein, wie man auf der Suche nach Tuning-Maßnahmen auf die Schnauze fallen kann :(

dalai trilliput „Bedank dich bei dem Total Commander. Der spart zwar theoretisch etwas Platz,...“
Optionen

Was hat der Total Commander damit zu tun? Der ruft doch lediglich die Formatierroutine des Systems auf, nicht mehr und auch nicht weniger. Da werden keine Parameter übergeben, sondern nur die GUI aufgerufen; der Benutzer muss alle Eingaben machen, als hätte er es über den Exploder aufgerufen.

Das Programm kann doch nix dafür, wenn das System und/oder der Benutzer falsche Vorgaben benutzen.

MfG Dalai

trilliput dalai „Was hat der Total Commander damit zu tun? Der ruft doch lediglich die...“
Optionen

Also, ich kenne den TC nicht gut genug, um was dazu zu sagen, ichbin davon ausgegangen, dass der einen Menüeintrag hat, der dann die Formatroutine aufruft o.ä.

Zudem hat Peterson geschrieben und da hat er mir 512 Bytes angeboten, die Format-Routine von XP bietet nichts an, sie macht einfach stillschweigend irgendwas, und das ist meistens 4kB.

Also dachten ich, dass die TC-GUI den Wert vorgibt.

Durch einem einfachen Aufrunf kann das wohl nicht passiert sein.

dalai trilliput „Also, ich kenne den TC nicht gut genug, um was dazu zu sagen, ichbin davon...“
Optionen
ichbin davon ausgegangen, dass der einen Menüeintrag hat, der dann die Formatroutine aufruft o.ä.
Der TC hat (zumindest per default) gar keinen Menüpunkt dafür. Man muss das Kontextmenü des Laufwerks aufrufen, um zu formatieren. Und das Kontextmenü wird vom Exploder bereitgestellt, und es ist demzufolge dasselbe wie im Exploder.

Die Zuordnungsgröße wird beim normalen Formatieren immer von der Partitionsgröße bestimmt. Und wenn eben die Partition zu klein war, dann kommen solche Größen dabei raus, genau wie beim Konvertieren von FAT(32) nach NTFS.

MfG Dalai
dalai peterson „Info: NTFS Formatierung bremst Festplatte aus“
Optionen

Normalerweise kommen solch kleine Zuordnungseinheiten nur durch kleine Partitionsgrößen oder durch Konvertierung von FAT(32) in NTFS zustande. Deswegen sollte man auch eine Konvertierung unbedingt sein lassen, sofern möglich. Lieber die Daten verschieben und ordentlich formatieren und dann die Daten wieder zurückverschieben.

MfG Dalai