Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Hilfe - Inhalt einer Festplette-Partition ist verschwunden

Saeerdna1 / 31 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, wer kann mir bei dem Problem helfen?
PC-Stand am letzten Sonntag: WinXP Home Service Pack3 auf Partition C, Daten und andere Programme auf Partition D.

Am Montag habe ich einen USB-DVB-TStick installiert und zunächst sah alle ok aus.
Gestern gab es dann pötzlich Probleme: Zuerst schaltete sich der InternetExplorer einfach aus. Da ich gerade beim Internetbanking war und einen Virus befürchtete (obwohl mein Laptop sehr gut geschützt ist) wollte ich meinen Laptop ausschalten, aber auch das funktionierte zuerst nicht. Erst später konnte ich Windows beenden.
Das Ausschalten dauerte aber extrem lange.

Danach ließ sich Windows absolut nicht mehr starten.

Ich habe dann per DVD ein Backup vom Februar aufgespielt und wollte anschließend ein aktuelles Backup von Partition D installieren.
Das geht aber nicht, da Windows nach dem Starten zwar ein logisches Laufwerk D erkennt, es aber formatieren will(ist angeblich nix drauf).

Ich habe mittels einer Linux-CD aber nachgeschaut und alle Daten sind noch drauf!!!!

PC Stand heute: Windows XP Home SP2!!! auf Partition C. Partition D: siehe oben

Das Starten dauert auch extrem lange(ca. 5 Minuten bis alles geladen ist), wahrscheinlich sogar noch länger.

Das Backup bearbeitet übrigens nur Partition C und läßt die Daten auf D unberührt.

Ich brauche diese Daten----und bitte dringend um Hilfe

Andreas

Saeerdna1 Nachtrag zu: „Hilfe - Inhalt einer Festplette-Partition ist verschwunden“
Optionen

Nachtrag dazu:
Partition D: Dateisystem RAW - 0 Byte belegt, 0 Byte frei - aber Kapazität ca. 30 Gig (ist richtig, passt aber nicht zu 0-0)

Und warum RAW?

Ausserdem ist das ganze System total langsam geworden

HHHIIILLLFFFEEE

shrek3 Saeerdna1 „Nachtrag dazu: Partition D: Dateisystem RAW - 0 Byte belegt, 0 Byte frei - aber...“
Optionen

Hallo saeerdna1,

benutze die Knoppix-CD, um die Daten auf eine extern oder intern angeschlossene zusätzliche Platte zu übertragen.
Achte darauf, dass die Zielfestplatte eine Partition im FAT32-Dateiformat hat, damit der Schreibvorgang sicher stattfinden kann.

Überprüfe dann die Festplatte mit dem Diagnosetool des Herstellers - möglicherweise geht sie kaputt.
Gut ist dafür die Ultimate Boot CD geeignet - brenne das Image zu dieser CD, nachdem du das Image hier runtergeladen hast:
http://www.heise.de/software/download/ultimate_boot_cd_ubcd/46586

Gruß
Shrek3

Saeerdna1 shrek3 „Hallo saeerdna1, benutze die Knoppix-CD, um die Daten auf eine extern oder...“
Optionen

Hallo Shrek3, erst einmal Danke für deine Antwort. Werde mir demnächst eine externe Festplatte kaufen und dann kopieren (wenn ich das mit Knoppix hinkriege - habe kaum Ahnung davon). Das hatte ich sowieso geplant. Der Tip mit Ultimate ist gut, werde ich dann machen...oder kann ich das jetzt schon ohne Risiko machen? Hast du eine Ahnung, warum der Rechner jetzt so langsam ist??? Kann es mit der Rückstellung von ServicePack 3 auf ServicePack 2 zu tun haben? Brauche noch mehr Hilfe LG Andreas

shrek3 Saeerdna1 „Hallo Shrek3, erst einmal Danke für deine Antwort. Werde mir demnächst eine...“
Optionen

Das Problem ist, zurzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Festplatte defekt ist - auch wenn dies nicht die wahrscheinlichste Ursachenmöglichkeit ist.

Eine intensive Festplattenprüfung könnte jedoch in so einem Fall genau das sein, was der defekt gehenden Platte noch "gefehlt" hat...

Von wo aus postest du denn - von genau diesem Notebook?

Braucht dein Rechner schon sehr viel Zeit, wenn das BIOS die angeschlossene Hardware initialisieren will oder beginnt das Schneckentempo erst mit dem Laden von Windows?

Ist der DVB-Stick vom Computer entfernt? Falls nein, hole das nach.

Da du schon mit Knoppix dich davon überzeugt hast, dass die Daten noch auf "D" vorhanden sind, dürfte es kein Problem für dich sein, diese zu kopieren.
Per Rechtsklick auf diese Dateien kannst du sie über das Kontextmenü (Markieren -> Kopieren, bzw. Einfügen) transferieren.

Gruß
Shrek3

Saeerdna1 shrek3 „Das Problem ist, zurzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Festplatte...“
Optionen

Hallo Shrek3, ok ich warte mit der Diagnose. Ich poste genau von diesem Laptop und ja, erst mit Windows wird es ein Schneckenrechner. Der Stick ist natürlich raus. Ich verstehe das Ganze nicht, da ich ein Festplattenproblem ausschließe. Gruß Andreas

shrek3 Saeerdna1 „Hallo Shrek3, ok ich warte mit der Diagnose. Ich poste genau von diesem Laptop...“
Optionen
Ich verstehe das Ganze nicht, da ich ein Festplattenproblem ausschließe

Da kann natürlich das Backup fehlerhaft gewesen sein oder bei der Datenübertragung von DVD auf die Festplatte nicht alles optimal verlaufen sein.

Prinzipiell verwende ich für solche Zwecke keine DVDs (dafür sind sie einfach zu fehleranfällig), sondern lege ein Image auf eine Festplatte ab.

Hast du das Backup denn zuvor schon einmal erfolgreich verwendet?

Was auch noch sein könnte, dass die Festplatte im PIO-Mode läuft.
Schau dazu mal nach, was du im Geräte-Manager -> IDE/ATAPI-Controller -> Rechtsklick auf "Primärer IDE-Kanal" -> Eigenschaften -> Registerkarte "Erweiterte Einstellungen" zum Übertragungsmodus angezeigt wird.

Sollte dort der PIO-Modus angezeigt werden, deinstalliere den Controller und starte das Notebook neu.
Der Treiber wird dann neu installiert und mit etwas Glück der schnellere DMA-Modus aktiviert.

Siehe auch hier:
http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp?autoid=147380

Gruß
Shrek3
Saeerdna1 shrek3 „ Da kann natürlich das Backup fehlerhaft gewesen sein oder bei der...“
Optionen

Hallo Shrek3,

sorry, daß ich mich jetzt erst melde.Ich hatte in den letzten Tagen keine Zeit, obwohl mir die Sache sehr wichtig ist.

Das Backup hat früher schon ohne Probleme funktioniert. Leider ist es nicht mehr das Neueste(02.08.), da das Backup von 04.08. (ebenfalls auf DVD gebrannt) nicht lief und ich daraufhin ein Backup (06.08.) auf Partition D gelegt habe. Aber da komme ich jetzt nicht dran!!!

In den erweiterten Einstellungen für IDE steht unter "aktueller Übertragungsmodus":
Gerät0: Ultra-DMA-Modus 5
und bei Gerät1: Ultra-DMA-Modus 1

Hast du noch weitere Vorschläge? Kann es sein, daß durch die Installation von SP3 und die Rückkehr zu SP2 der Rechner Probleme macht?

Werde mir morgen eine externe Festplatte kaufen und erst mal die Daten versuchen zu kopieren.

LG
Andreas

shrek3 Saeerdna1 „Hallo Shrek3, sorry, daß ich mich jetzt erst melde.Ich hatte in den letzten...“
Optionen

Zu deiner Frage, ob dies am SP3 und der Rückkehr zu SP2 liegen könnte, schau dir die Chronologie der Ereignisse an:

am letzten Sonntag: WinXP Home Service Pack3

Am Montag habe ich einen USB-DVB-TStick installiert und zunächst sah alle ok aus

Also lief der Rechner zunächst sauber mit SP3 - sogar dem Anschein nach zunächst auch noch mit dem DVB-Stick.

Gestern gab es dann plötzlich Probleme
Am Mittwoch von dir geschrieben. Also tauchten die Probleme am Dienstag auf - zwei Tage nach dem SP3.

Das deutet auf andere Ursachen hin, die nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben - auch nicht mit dem DVB-Stick.

Wenn es nicht am fehlerhaften Backup liegt, dann ist die Festplatte erster Kandidat.
Auf jeden Fall aber Hardware.

Gruß
Shrek3

Saeerdna1 shrek3 „Zu deiner Frage, ob dies am SP3 und der Rückkehr zu SP2 liegen könnte, schau...“
Optionen

Hi,
also SP3 habe ich schon wesentlich länger drauf. Was ich sagen wollte ist:
Vielleicht hat Sp3 ja irgendetwas an der Partition D geändert, womit jetzt das Sp2 nicht klarkommt?

Da es bei der Installation des DVBT-Sticks Probleme gab (ließ sich nur manuell installieren) hatte ich schon bei der Servicestelle nachgefragt. Erst als der Rechner schon hin war kam die Email von denen: Es muß erst ein HotFix von Microsoft installiert werden!!!!????

Wie dem auch sei, ich habe mir gerade eine externe Festplatte gekauft und versuche erstmal die Daten zu retten. Dann werde ich das Backup noch einmal aufspielen und sehen, was dann passiert.

Bei gleicher Problematik installiere ich SP3 und schau dann mal.

Danke für deine Hilfe
Gruß

Andreas

shrek3 Saeerdna1 „Hi, also SP3 habe ich schon wesentlich länger drauf. Was ich sagen wollte ist:...“
Optionen

Das SP3 wird sicherlich nichts an der Partitionstabelle verändert haben.
Auch nicht die schwierige Installation des DVB-Sticks.

Eher könnte das Zurückspielen des Backups dafür verantwortlich sein.

Werden wir ja (hoffentlich) bald wissen.

Gruß
Shrek3

Saeerdna1 shrek3 „Das SP3 wird sicherlich nichts an der Partitionstabelle verändert haben. Auch...“
Optionen

Hi Shrek3,

jetzt bin ich am Ende.
Linux erkennt meine neue externe Festplatte nicht.
Unter USB-Geräte zeigt sich nur die Maus und eine DIGITALKAMERA????

Gibt es eine Linux-Version, die USB-Festplatten erkennt?

Das Zurückspielen des Backups sollte eigentlich nur Partition C bearbeiten und D: unberührt lassen.
Wennn ich jetzt nochmal das Backup ausführe dürfte D: endgültig geschreddert sein, oder?

Gruß
Andreas

shrek3 Saeerdna1 „Hi Shrek3, jetzt bin ich am Ende. Linux erkennt meine neue externe Festplatte...“
Optionen

Was sagt denn Windows, wenn du diese Platte anschließt und in der Datenträgerverwaltung nach ihr schaust?

Evtl. muss sie erst initialisiert und formatiert werden.

Gruß
Shrek3

Saeerdna1 shrek3 „Was sagt denn Windows, wenn du diese Platte anschließt und in der...“
Optionen

In windows ist sie da und betriebsbereit.

shrek3 Saeerdna1 „In windows ist sie da und betriebsbereit.“
Optionen
In windows ist sie da und betriebsbereit

Mit anderen Worten: sie erscheint auch im Explorer und man kann Daten darauf kopieren?

Was ansonsten noch zu sagen wäre:
Erscheint auf dem Knoppix-Desktop ein Symbol mit der Bezeichnung sda1 (müsste die externe Platte sein)?
Was passsiert, wenn du darauf klickst?

Siehe auch:
http://www.knoppixforum.de/knoppix-forum-deutsch/anwendungssoftware/thread1785/partimage-auf-usb-festplatte.html

Evtl. ist es ein Stromversorgungsproblem.
Welche Platte ist es überhaupt?

Gruß
Shrek3
Saeerdna1 shrek3 „ Mit anderen Worten: sie erscheint auch im Explorer und man kann Daten darauf...“
Optionen

----Mit anderen Worten: sie erscheint auch im Explorer und man kann Daten darauf kopieren?----

Ja, das geht. Habe auch eine Datei darauf belassen, um sie in Linux zu suchen.

Auf dem Knoppix-Desktop erscheint kein solches Symbol und die Datei wurde auch nicht gefunden.

Die Platte wird über Netzteil mit Strom versorgt und ist eine "TrekStore DataSTation maxi g.u" mit 500GB.

Erstaunlicherweise wird ja eine Digitalkamera erkannt?!

Da ich mich gar nicht mit Knopppix auskenne mal eine Frage: Kann man Linux aus Windows heraus starten?
Dann könnte ich die Daten ja über Umweg retten (per Linux von D auf C, dann per Windows von C auf Extern).
Da C auch schon recht voll ist müßte ich immer nur "kleine" Teile kopieren und das Booten dauert halt extrem lange.

Gruß
Andreas

shrek3 Saeerdna1 „----Mit anderen Worten: sie erscheint auch im Explorer und man kann Daten darauf...“
Optionen

Was ich dir jetzt vorschlage, ist ein wenig umständlich, sollte aber funktionieren.

Häppcherweise die Daten von Knoppix auf einen USB-Stick kopieren und anschließend über Windows auf die externe Platte.

Knoppix erkennt eigentlich USB-Geräte.
Mir unverständlich, warum das bei dir nicht klappt.

Evtl. musst du diese Platte noch einbinden.
Welche Möglichkeiten bieten sich dir, wenn du auf die "Digitalkamera" klickst?
Auch mal per Rechtsklick das Kontextmenü durchgehen.

Gruß
Shrek3

Ach ja: welche Knoppix-Version verwendest du?

Saeerdna1 shrek3 „Was ich dir jetzt vorschlage, ist ein wenig umständlich, sollte aber...“
Optionen

Knoppix-Version ist 3.1 (schon ziemlich alt vmtl.)
Bei der DigiCam gibt es kein Kontextmenü.

Dein Tip mit dem Stick geht genau den anderen Weg wie meine Überlegung. Nur habe ich auf C mehr Platz als auf einem Stick, so dass es schneller gehen würde. Umständlich sind beide Möglichkeiten.

Gruß
Andreas

shrek3 Saeerdna1 „Knoppix-Version ist 3.1 schon ziemlich alt vmtl. Bei der DigiCam gibt es kein...“
Optionen
Knoppix-Version ist 3.1 (schon ziemlich alt vmtl.)

Da wird mir so manches klar.
Die Version muss ja schon ca. 5 Jahre alt sein (habe bei mir noch eine alte Version 3.7 aus dem Jahr 2004 herumliegen).

Die neueste Version liegt bei 5.3.1
Download und/oder Bestellung hier:
http://www.knoppix.org/

Alternativ kannst du auch mal im Zeitschriftenhandel schauen, ob nicht eine Computerzeitung die aktuelle Knoppix-CD als Heftbeilage hat.

Gruß
Shrek3
Saeerdna1 shrek3 „ Da wird mir so manches klar. Die Version muss ja schon ca. 5 Jahre alt sein...“
Optionen

Werde mir diese Version mal runterladen...

Vielen Dank für deine Hilfe, ich bin jetzt zwei Wochen in Urlaub und werde da mal versuchen, was zu machen ist.

Im Moment kann ich in Linux keinerlei Dateien kopieren. Es kommt immer eine Fehlermeldung.

Aber jetzt ist erst mal offline-Urlaub angesagt.
LG

Andreas

P.S.: Müßte die Site nicht korrekterweise:"Schäuble abtreten", oder "Schäuble wegrollen" heißen :)

shrek3 Saeerdna1 „Werde mir diese Version mal runterladen... Vielen Dank für deine Hilfe, ich bin...“
Optionen

Viel Spaß und gute Erholung im Urlaub!

Im Moment kann ich in Linux keinerlei Dateien kopieren. Es kommt immer eine Fehlermeldung.

Betrifft das die alte Knoppix-Version?
Falls ja: Knoppix kann nicht auf NTFS-Partitionen schreiben - nur lesen.

Deshalb musste man "früher" immer dafür sorgen, dass eine FAT32-Partition zur Verfügung stand.

Die neuen Knoppix-Versionen hingegen können auf NTFS schreiben. Habe das allerdings noch nicht selber ausprobiert.

Deine externe Platte sollte aber im FAT32-Dateiformat ab Werk ausgeliefert worden sein (würde darauf aber keinen Eid schwören).

Probiere es mit der neuen Knoppix-Version erst mal aus und lass dir durch dein Laptop-Problem nicht den Urlaub vermiesen.

Gruß
Shrek3

Saeerdna1 shrek3 „Viel Spaß und gute Erholung im Urlaub! Betrifft das die alte Knoppix-Version?...“
Optionen

Hallo,

bin jetzt gut erholt aus dem Urlaub zurück. Konnte mir vorher Knoppix nicht downloaden und habe so während meines Urlaubs gar nichts gemacht.

Gestern habe ich über den o.g. Link Knoppix gesaugt und als ISO auf CD gebrannt.
Beim Neustart des Laptops kam ich allerdings auf keine Linux-Oberfläche sondern lediglich auf ein -ich nenne es jetzt mal- MS-DOS Eingabefenster. Genau wie früher DOS 5.0 ö.ä.

Da konnte ich alle Partitionen sehen, allerdings nicht die neue Festplatte (ist FAT32).

Bin jetzt (mal wieder) ratlos.

Gru?
Andreas

Saeerdna1 Nachtrag zu: „Hallo, bin jetzt gut erholt aus dem Urlaub zurück. Konnte mir vorher Knoppix...“
Optionen

Nachtrag:

Habe auf dieser PC-DOS-Ebene die externe Festplatte gefunden und wollte Dateien kopieren.

Aber leider kam nach kurzer Zeit die Fehlermeldung:

"PCI System Error on Bus/Device/Function 0000h"

Tatsächlich kann ich einen kleinen Teil der Patition kopieren, den Rest nicht????

Gruß
Andreas

shrek3 Saeerdna1 „Nachtrag: Habe auf dieser PC-DOS-Ebene die externe Festplatte gefunden und...“
Optionen
"PCI System Error on Bus/Device/Function 0000h"

Kannst du in mehreren Etappen (nach jeweils einem neuen Neustart) die Dateien kopieren?

Oder alternativ die Datei, die du jetzt nicht kopieren konntet, überspringen und es mit der nächsten versuchen?

Evtl. einen anderen USB-Anschluss versuchen.

Gruß
Shrek3
shrek3 Saeerdna1 „Hallo, bin jetzt gut erholt aus dem Urlaub zurück. Konnte mir vorher Knoppix...“
Optionen
kam ich allerdings auf keine Linux-Oberfläche sondern lediglich auf ein -ich nenne es jetzt mal- MS-DOS Eingabefenster. Genau wie früher DOS 5.0 ö.ä.
Da konnte ich alle Partitionen sehen, allerdings nicht die neue Festplatte


?????
Was hast du da gesehen...?

Hört sich eher so an, als wärst du nicht über die BIOS-Meldungen beim Einschalten des PCs hinausgekommen...

Hast du evtl. lediglich das ISO-File auf CD gebrannt, so dass die CD nur diese eine Datei enthält?

Knoppix brennt man mit Nero so:
http://archiv.chip.de/artikel/Workshop-Kostenlos-Festplatten-Images-erstellen-2_archiv_17165605.html?tid1=33105&tid2=0

Außerdem nur mittlerer Brenngeschwindigkeit brennen.

Gruß
Shrek3
Saeerdna1 shrek3 „ ????? Was hast du da gesehen...? Hört sich eher so an, als wärst du nicht...“
Optionen

Hi,

also der kleine Teil der kopiert werden konnte war eine Datei.
Außerdem konnte ich eine Textdatei über den Editor öffnen und dann auf der externen Festplatte speichern.

Linux habe ich jetzt auch korrekt gebrannt, kann aber NICHTS kopieren???!!!
Egal von wo nach wo ich kopieren möchte kommt jedesmal die Meldung: Schreiben der Datei XX auf YY nicht möglich.
Auch Textdateien können nirgendwo gespeichert werden - Gleiche Fehlermeldung.

Was ist das denn jetzt?

Gruß
Andreas

shrek3 Saeerdna1 „Hi, also der kleine Teil der kopiert werden konnte war eine Datei. Außerdem...“
Optionen

Die externe Platte muss über Knoppix "gemountet" sein.

"Gemountet" heißt hier, dass du auf sie per Klick auf das entsprechende Knoppix-Desktopsymbol (sda1 oder wie immer auch die Bezeichnung dafür ist) zugreifst.

Evtl. mountest du sie auch per Rechtsklick auf das Symbol, indem du dann aus dem Kontextmenü (dem Textfeld, welches sich dann mit mehreren Optionen öffnet) den entsprechenden Befehl dazu auswählst.

Gruß
Shrek3


Saeerdna1 shrek3 „Die externe Platte muss über Knoppix gemountet sein. Gemountet heißt hier,...“
Optionen

Hallo,
also ich habe folgendermaßen versucht zu kopieren:

Irgendeine Datei aus C: oder D: mit Rechtsklick markiert und dann auf kopieren geklickt.
Danach auf die ext. Festplatte geklickt und im geöffneten Fenster auf "Datei einfügen" geklickt.

Ist das "gemounted"?
Habe es auch mit "Hierhin kopieren" versucht - und das Ziel `per Hand` eingegeben. Ging aber auch nicht.

Auch die Versuche von ext. auf c: oder d: zu kopieren, oder von c: nach d: und umgekehrt ging nicht???

Gruß
Andreas

shrek3 Saeerdna1 „Hallo, also ich habe folgendermaßen versucht zu kopieren: Irgendeine Datei aus...“
Optionen

Welches Dateiformat hat die externe Platte - FAT32 oder NTFS?

Probiere das gleiche auch mal mit einem USB-Stick aus.

Gruß
Shrek3

Saeerdna1 shrek3 „Welches Dateiformat hat die externe Platte - FAT32 oder NTFS? Probiere das...“
Optionen

Hallo Shrek3,

ist FAT32, aber ich habe jetzt "aufgegeben".

Die Festplatte hat einen Knax und wird in näherer Zukunft ihren Geist aufgeben.
Habe jetzt D: formatiert, nachdem ich die wichtigste Datei retten konnte.

Jetzt läuft der Rechner wieder schnell und rund, aber wie gesagt: Die Festplatte geht über den Jordan. Es kam schon eine Warnmeldung deswegen.

Habe es jetzt noch geschafft ein Backup auf die ext. FP zu brennen.

Danke für deine Mühe

LG
Andreas

shrek3 Saeerdna1 „Hallo Shrek3, ist FAT32, aber ich habe jetzt aufgegeben . Die Festplatte hat...“
Optionen

Hallo Saeerdna1,

schade - so viel Arbeit investiert...

Und doch kann man nicht sagen, dass alles vergebens war:

Die wichtigste Datei gerettet und ein Backup auf der externen Platte angelegt.

Was mich zum Abschluss wohl noch interessieren würde: wie hast du die wichtigste Datei sichern können?
Ging es da zwischendurch doch mal mit Knoppix?

Gruß
Shrek3

Saeerdna1 shrek3 „Hallo Saeerdna1, schade - so viel Arbeit investiert... Und doch kann man nicht...“
Optionen

Hallo Shrek3,

es war eine DOC-Datei.
Ich habe sie über diese PC-DOS Oberfläche gerettet.
Mußte dafür "tief in mein Gehirn eintauchen um noch zu wissen, wo der Editor versteckt ist" :))

Habe die Datei geöffnet und sie dann per `speichern unter` auf der ext. HD gespeichert.

Mit Knoppix kopieren ging gar nicht.
Aber der o.g. Versuch hat auch nur bei der einen Datei funktioniert. Alle anderen Dateien sind jetzt im Nirwana:)

Ich werde jetzt einen neuen Thread starten, wie man ein Backup auf eine neue, viel grössere, unpartionierte HD aufspielt.

Noch einmal vielen Dank für deine Tips und Hilfe

Andreas