Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

hibernation file

jürgen167 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

win xp sp2
beim defragmentieren der auslagerungsdatei tritt die fehlermeldung "failed to open hibernation file 0x000003a"
auf.wie läßt sich das problem beheben? der rechner arbeitet normal ( was halt bei windows unter normal zu verstehen ist)

Borlander jürgen167 „hibernation file“
Optionen

Also die Auslagerungsdatei und die Datei für den Ruhezustand sind eigentlich vollkommen unabhängig voneinander. Ist der Ruhezustand bei Dir denn aktiviert? Sonst exististiert die Datei nämlich nicht...

Gruß
Borlander

dddoc1 Borlander „Also die Auslagerungsdatei und die Datei für den Ruhezustand sind eigentlich...“
Optionen

Das file besteht nur, wenn der Ruhezustand aktiviert ist.
Dies file sollte man also vor Defragmnetierung deaktivieren: Systemsteuerung>Energieoptionen>Ruhezustand (Häkschen weg, nach Defrag wieder dran)
Es liegt wohl fest auf verschiedenen Bereichen der Festplatte, und wird als unverschiebbarer Festplattenbereich behandelt, kann der Defragmentierung im Wege sein.
Das mach ich auch mit der Pagefile.sys durch Minimierung des virtuellen Arbeits-Speichers.
Gruß, Dirk

libertè jürgen167 „hibernation file“
Optionen

Hallo jürgen,
deaktiviere den "Ruhezustand" und fahr den Rechner runter.

nun Neustart: aktiviere den "Ruhezustand" und starte den Rechner nochmals neu..

jetzt sollte dein Prob beim -defrag erledigt sein.......................


MfG
Liberté
;~)

weka1 libertè „Hallo jürgen, deaktiviere den Ruhezustand und fahr den Rechner runter. nun...“
Optionen

Hallo,
beim Defragmentieren mit dem windowseigenen Defragmentierer kann die Auslagerungsdatei nicht defragmentiert werden.
Ich verwende die Notfall-CD vom PM 8.5 .Dauert lange, aber dafür sehr gründlich.Dabei wird auch die Auslagerungsdatei defragmentiert.

libertè weka1 „Hallo, beim Defragmentieren mit dem windowseigenen Defragmentierer kann die...“
Optionen

>Dabei wird auch die Auslagerungsdatei defragmentiert. naja an deinen Drogen besteht mit sicherheit Interesse... bei Nickles aber nicht, go home..



MuG
Liberté
;~(

P.S. geh weg, Weka1!

weka1 libertè „ Dabei wird auch die Auslagerungsdatei defragmentiert. naja an deinen Drogen...“
Optionen

@ liberte´
bevor du hier mit Beleidigungen herumwirfst, mach dich sachkundig.
Meine "Droge" ist die Erfahrung damit.

PS: sicherheit? oder etwa Sicherheit

libertè weka1 „@ liberte bevor du hier mit Beleidigungen herumwirfst, mach dich sachkundig....“
Optionen

@weka1,
Rechtschreibund oder Blödsinn?
deine Droge ist die Erfahrung? ...mit der die Swap deiner Meinung defragmentiert wird?

na, denn viel Spass weka1............



MuG
Liberté
;~(

weka1 libertè „ähhhm; weka ist für den Duden angestellt?“
Optionen

zur Notfall-CD
die bootfähige Notfall-CD läuft auf der Basis Caldera-DOS, also nicht auf Windows-Basis.Dadurch ist beim Defragmentieren auch der Zugriff auf die Auslagerungsdatei und die hibernation file möglich.Es kann auch festgelegt werden, ob der Inhalt dieser Dateien bei der Defragmentierung erhalten bleiben soll.
Der Nachweis , ob auch eine fragmentierte Auslagerungsdatei defragmentiert wurde, ist durch die Funktion Überprüfung der Windows-Defragmentierung vor und nach der Defrag. durch die Notfall-CD PM 8.5 zu erbringen.
Eigene Erfahrungen über die Defragmentierung der hibernation file habe ich nicht, da ich den Ruhezustand deaktiviert habe.

weka1 Nachtrag zu: „zur Notfall-CD die bootfähige Notfall-CD läuft auf der Basis Caldera-DOS, also...“
Optionen

Nachtrag:
Es existiert u.a.ein Freewareprogramm "PageDefrag", das die Defragmentierung der pagefile sowie der Registry vor dem Systemstart durchführt.
Download bei chip.de bzw.zdnet.de .