Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

herkömmlicher NT APM Schnittstellenknoten -XP herunterfahren

tobi16 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Ich habe das Problem, dass sich mein Rechner mit XP Pro SP2 nicht mehr so herunterfahren lässt, dass er auch von selber ausgeht.

Dies war jedoch bisher möglich.
Da das System auch sehr lange brauchte, um herunterzufahren, googelte ich nach Registry - tweaks um Dienste so umzustellen, dass es schneller geht - dabei muss ich aber was falsch gemacht haben, (bzw Dienste aktiv gestellt, die sich widersprechen) denn im Gegensatz zu meinem anderen Rechner braucht er nun mindestens 5 Minuten, um dann mit der Aufforderung zum Ausschalten zu nerven.

Ich möchte lezteres zunächst mal erfagen. Hier die Fakten:

- Im Bios ist ACPI ENABLED eingestellt.
- Im Hardwaremanager steht "Standard PC"
- der Eintrag "herkömmlicher NT APM Schnittastellenknoten" ist mit rot ausgeixt.

Wenn ich nun versuche, den Treiber zu aktualisieren, dann ist ein gelbes Ausrufezeichen dran - da lässt sich nicht weiterkommen.

Welches ist denn die einfachste Art, wieder an diesen Treiber zu kommen, und welche Dienste muss ich abstimmen, dass das Herunterfahren schneller geht?
(das Pagefile löschen oder nicht spielt sicher auch nebenbei eine Rolle) Vielen Dank

usernull tobi16 „herkömmlicher NT APM Schnittstellenknoten -XP herunterfahren“
Optionen
Welches ist denn die einfachste Art, wieder an diesen Treiber zu kommen

XP über das bestehende System installieren, damit das XP-Setup den PC wieder als ACPI erkennt.

Wahrscheinlich handelt es sich um ein fehlerhaftes BIOS. Daher solltest Du vorher das BIOS aktualisieren.

welche Dienste muss ich abstimmen, dass das Herunterfahren schneller geht

Wenn die Auslagerungsdatei jedesmal gelöscht wird, dauerts länger.

Beim Rumspielen an Diensten sollte man sich Notizen machen ...

usernull
tobi16 usernull „Welches ist denn die einfachste Art, wieder an diesen Treiber zu kommen XP über...“
Optionen

ok danke, das mit den Diensten kriege ich schon hin, ist ja einiges auffindbar an Tips.

Dass ich allerdings eine Reparatur brauche ist weniger erfreulich, das ist so eine Sache - bis man da die richtige Vorgehensweise erwischt muss man alles nochmal genau durchkauen, um nicht ein zweites XP daneben zu installieren.
Ich dachte eher, man könnte den Treiber einfach irgendwo herholen und ihn in den Win32 Ordner schieben..
Man könnte den PC auch einfach auf ACPI umstellen, nur ist die Gefahr zu gross, dass er dann nicht mehr hochfährt.
Das jedenfalls meint Microsaft.

Man hatte wohl den Stecker herausgezogen um ihn auszukriegen, das ist nicht die feine Art.
Ok ich werds dann mal mit reparieren versuchen, es sei denn, jemand kommt zufällig vorbei und hat eine einfachere Lösung ?