Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Festplatten werden nicht mehr erkannt.

Barkase1 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Ich habe eine externe Festplatte von Bluemedia.Hat 3 Monate funktioniert.Anschalten,rechner erkennt sie,zugreifen möglich.Seit gestern kommt folgende Fehlermeldung wenn ich die Platte anschalte:
Usb-Gerät wurde nicht erkannt.USB-ROOT Hub 6 Anschlüsse --unbekanntes Gerät.Versuchen Sie Gerät erneut zu verbinden.Wenn selber Fehler wieder,Gerät erneuern.

Es währe ja nix ungewöhnliches das mal eine Platte übern jordan geht.Aber bei erst 3 Monaten gebrauch.Also habe ich eine 2 und eine 3 Platte angeschlossen.Bei diesen kommt der selbe Fehler.Und um auf ganz sicher zu gehen,habe ich die Platte an einen anderen Rechner angeschlossen.Selbes Betriebssys.Windo.xp home,dort wird die Platte sofort erkannt.Nun habe ich alle möglichen Updates und neuerungen gemacht.Was merkwürdig ist.Stecke ich eine Maus,Drucker oder Kammera an,geht die sofort.Nur eben nicht mehr bei Festplatten.Oh,und ich meine mit Anschluss USB.Und ich habe auch schon alle Anschlüsse durchprob.geht nicht.Mein Bord ist ein ASROCK,windows-home-ed.xp
Was kann der Fehler sein.???Besten dank für schnelle Antworten.

hac004 Barkase1 „Festplatten werden nicht mehr erkannt.“
Optionen

schliess mal die Platte an einen direkten USB an. Es sieht so aus, als wäre der HUB, oder das zugehörige Netzgerät defekt.
hac004

Barkase1 hac004 „schliess mal die Platte an einen direkten USB an. Es sieht so aus, als wäre der...“
Optionen

Hallo hac004

Ich habe alle USBs durchbrob.Das habe ich aber auch schon in meinem Bericht geschrieben.Das geht nicht.Muß etwas anderes sein.

Gruß Toni

Conqueror Barkase1 „Festplatten werden nicht mehr erkannt.“
Optionen

"USB-ROOT Hub 6 Anschlüsse --unbekanntes Gerät"
Hast Du die Platte an einem USB HUB angeschlossen ? Oder an einem direkten Anschluß des Mainboards ?
Ich kenn mich bei dem Asrock Mainboard nicht so gut aus, weil ich diesen "Mist" nicht verbaue. Aber gibt es dort Chipsatztreiber oder USB Treiber. Wenn ja installiere diese neu.
Hat die Festplatte ein Netzteil ?

trilliput Barkase1 „Festplatten werden nicht mehr erkannt.“
Optionen

Wenn ger keine Meldung bei Platten erscheinn würde, dann hätte ich auf einen gestoppten Dienst getippt, das kommt nämlich vor.

Aber so bleibt nur eins - der Treiber. Der Anschluss ist ja wohl i.O, sonst würden andere Geräte nicht laufen.

Versuche mal, das Teil anzuschließen und den Gerätemanager zu beobachten, evtl die Ansicht "nach Verbindungen" umstellen. Wenn es soweit ist, dass das Gerät dort erscheint, dann wird dort bestimmt auch ein Fehler auftauschen.

Vor allem aber steht dort, wie die Treiberdatei heißt. Wenn nicht muss du googeln.

Es wird darauf hinauslaufen, dass du den Treiber entfernen und von der CD wieder installieren muss...

Also die .Sys ausfindig machen, dann die dazugehörige Inf, dann alles löschen, was in der Inf genannt ist, die Inf selbst ja auch, inkl der Kopien im Cache.

Und nach dem erneuten Anschließen wird dann Windows nach der CD fragen...



weka1 trilliput „Wenn ger keine Meldung bei Platten erscheinn würde, dann hätte ich auf einen...“
Optionen

bei externen USB-HDD hat das Kabel zwei Stecker zur Erhöhung der Stromversorgung.Durch Alterung, Fehler in der Stromversorgung kann die Stromversorgung der Festplatte nicht ausreichend versorgt werden, und wird nicht erkannt.
An fehlerhafte 4 in 1 -Treiber glaube ich nicht, würde aber trotzdem den Neusten installieren.

Gruss weka

benjaminXVI Barkase1 „Festplatten werden nicht mehr erkannt.“
Optionen

Hallo

bei Asrock wird USB-Strom über das Board durchgeschleift, wie leider inzwischen bei vielen anderen auch, deshalb am besten, bei größeren Verbrauchern ext. HDD's, Scannern, Fotodruckern, selbst volle Multimedia oder Cherry-Tastaturen immer über Hub mit NT.

sieh aber mal, so wie trilliput schrieb unbedingt im Gerätemanager nach, nach Updates oä können die Boardtreiber zwar da aber auf "UNPASSEND" geändert worden sein (PidgingComp),
meist mischen sich WindowsTreiber ein und im GM wird dann ein USB-Root-Hub-Fehler angezeigt (gelbes Dreieck), dann haste Glück und brauchst nur die Boardtreiber (CD oder 'Net) neu zu installieren.

wenn Du das Board selber eingebaut hast: NT-Stecker überprüfen (da ich nich' weiss wie/wo Du wohnst) Busverkehr/viele Lkws an der Wohnung vorbei erzeugen interessante, mechanische Störungen.

abgesehen davon, bei 6xUSB hängt ein Frontbus dran', check mal diese Verbindung, sowohl am Board als auch vorn (vorn gibt's auch schon mal kalte Lötstellen).

Hat diese externe HDD ein Y-Kabel?
Wenn ja, hier, im Forum wird oft geschrieben, dient der Stromversorgung, ich hab 'ne andere Erfahrung und bei 2 von meinen Externen (allerdings 2,5 ") steht's explizit 'drin, nur einen Stecker, je nach System verwenden: Win 98(+Zusatztreiber) und XP / w2k,NT jeweils anderen Port des Kabels verwenden, Vista is' noch unübersichtlicher.
Ausprobieren!

Wenn Du allerdings die Platte mal an einem Rechner mit anderem Betriebssys verwendet hast, geht die Erkennung schnell, bis Inhalt erkannt wird, kanns sogar auf schnellen (Q2 ab 1,8 GHz) Rechnern selbst bei nur 160 Gb bis zu einer Stunde dauern.

Da keine weiteren Daten von Dir gepostet wurden, ist es aber nur Glaskugelleserei.

hac004 benjaminXVI „Hallo bei Asrock wird USB-Strom über das Board durchgeschleift, wie leider...“
Optionen

Hast du schon mal in der Systemsteuerung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung nachgeschaut, ob die Platte dort ordnungsgemäss (mit Laufwerk-Buchstaben und Formatierung) erscheint ? Falls nicht, muss sie dort konfiguriert werden.
hac004

weka1 hac004 „Hast du schon mal in der...“
Optionen

Hallo benjaminXVI,
noch mal zum Y-Kabel für externe USB-Platten :ein Stecker hat die Belegung +5V Data- Data+ GND , der zweite Stecker +5V NC NC GND und dient ausschliesslich der Erhöhung des Stromangebotes.Bekanntlich ist eine USB-Buchse mit max. 500 mA belastbar.
Durch den Anschluss beider Stecker verdoppelt sich die Belastbarkeit auf 1A.
Die Anschlussbelegungen sind standartisiert und nicht vom OS abhängig.

Gruss weka

benjaminXVI weka1 „Hallo benjaminXVI, noch mal zum Y-Kabel für externe USB-Platten :ein Stecker...“
Optionen

Hallo weka1

"explicite: only use one port!" (2,5" 20 - 160 GB / außen IOMEGA innen WDC)

wieso funktioniert dann ein Anschluss (kurzer Zweig) mit einem OS (98/ME/XP/Vista.Var.SP) und der durchgehende, andere nur mit (NT4/W2K/Vista.Var.SP) und bei Anschluss beider (Stecker) geht gar nix?; bei 120GB war die Anbindung manchmal aber auch sehr indifferent.

Ich habe mit einem alten PC + alter USB-Karte, nur 2 Anschlüsse, getestet +5V aufgetrennt, Amperemeter zwischengeschaltet, SchleppzeigerMode, böser Anlaufstrom: bei 40Gb bis zu 1,8 A, bei 160GB "nur" 1,2 A, die Pufferkondensatoren funzten bei mir aber immer, zugegeben, ich stecke die externen 2,5" nur einmal die Woche, innerhalb einer Stunde 2x um und nicht ständig, DailySafe ist inzwischen ein anderes Medium.

Was NC bedeuten soll, ist mir nicht so ganz klar, ich habe Kamera's und ein Navi, die über USB geladen werden können, aber da ist LiTh angesagt und nicht Nickel Cadmium.
oder soll dass "nicht zugeordnet" bedeuten?

Gruss benjamin

übrigens: viele Teile meiner Rechner kommen auch aus China.

weka1 benjaminXVI „Hallo weka1 explicite: only use one port! 2,5 20 - 160 GB / außen IOMEGA innen...“
Optionen

Hallo,
meine USB-Kabel sind nur am langen Kabel für Datentransport konfiguriert.Deshalb bin ich erstaunt,dass es einen zweiten , voll angeschlossenen Stecker beim Y - Kabel gibt.Das erklärt allerdings,warum beide Stecker Ärger machen.
Bei mir ist es so,dass ich eine 60er Toshiba auch mit dem langen Kabel zum Funktionieren bringen kann, wiederum eine 100er
SG unbedingt den zweiten Stecker zusätzlich will.
NC heisst auf deutsch keine Verbindung, also nicht belegt.Beim kurzen Kabel ist also nur Masse (GND) und Acc also in dem Fall 5 V + bei meinen Kabeln vorhanden.
Als 2,5" - Boxen verwende ich ICY,Ultron und Trextor. Bei allen drei Boxen sind die Kabel wie beschrieben.
Wenn das bei deinen Kabeln anders ist, dann wäre ein Versuch mit einen geliehenen Kabel mit der von mir beschriebenen Konfektion sicherlich aufschlussreich.


Gruss weka

benjaminXVI weka1 „Hallo, meine USB-Kabel sind nur am langen Kabel für Datentransport...“
Optionen

Hallo weka,

dank für's Posting.
Leider kann ich nur sagen: außen auf den Boxen steht IOMEGA (???grübel!! deshalb dachte ich ja auch das Iomega drin ist!!), der USB-Adapter ist von Travelstar (???Grübel: die haben auch mal Festplatten vertickt, hatte jedenfalls so eine (6Gb in einem gaaanz alten Hp-Läppi; war allerdings wohl nur für Leasing gedacht)) und die 2,5"-"Inhalte" sind von WD (40 und 120 Gb), die 160 GB ist von Samsung.
Beide Y-Enden sind voll belegt, aber diese Endstecker 'werd ich nicht aufschneiden, obwohl, nach Durchmessen irgendeine "Ekeltronic" verbaut sein muss.
Y-Kabel leihen, leider keine Möglichkeit.
Habe es aber schon mal (mit allen Platten) mit einem "einfachen" USB-Festplattenkabel aus dem Handel versucht, leider habe ich mir keine TicTacToe-ähnliche Tabelle aufgeschrieben, einige (max 2) funktionierten mit W2k (aber selbst Unterschied Sp3 / Sp4), NT4 mit SP lustig je nach "Tagesform" (sorry anders kann ich es nicht beschreiben, weil ich, wie gesagt, nix aufgeschrieben habe, könnte allerdings auch an der Anmeldung bei NT gelegen haben(Adi/User), andere mit '98, keine mit allen, bzw wirklich lange warten, bis eine komplette Neueinlesung erfolgt war (ungefähr die Geschwindigkeit einer steinzeitlichen Telefonaudioübertragung). Vista (homePrem) habe ich nur mit der 160Gb, vor SP1 kurzes Bein, nach SP1 langes Bein gtestet.

NC also no connect --> keine Verbindung (vielleicht kann dann: nicht zugeordnet, grade noch mal knapp für USB) durchgehen?

vielleicht baue ich mir aber mal ein paar , wie von Dir, beschriebene Kabel, weil nach der Strommessung würde ich dann wahrscheinlich ruhiger schlafen.

Gruss Benjamin

vielleicht hat mein nächstes Wiedergabegerät (hoffentlich Beamer) noch mehr Teile aus China

weka1 benjaminXVI „Hallo weka, dank für s Posting. Leider kann ich nur sagen: außen auf den Boxen...“
Optionen

Hallo Benjamin
betr.Teile aus China:
meine 3 Rechner ,deren Komponenten, und auch das NT des Notebook sind tatsächlich aus China. sogar ein Mainbord von ASUS ,ebenso die Grafikkarten.Ich würde sagen,wenn man nicht bewusst deutsche Hersteller wählt (obwohl auch da der Trend nach China zu erkennen ist), wird China als Hersteller dominieren.
Deshalb- mein Rechner kommt aus China