Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Fehleranzeige

jueki / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe auf einem PC in der Ereignisanzeige seit langer Zeit die untenstehende Fehleranzeige - kommt nach jedem Hochfahren.
Ich habe chkdsk mit allen Korrektur- und Reparatureinstellungen ausgeführt - Fehler bleibt.
Ich habe die Festplatte mit HDTune gründlich geprüft - fehlerfrei.
Die Fehleranzeige betrifft nur die Partition D, auf der die statischen Dateien der installierten Programme Programme liegen.
Wie kann ich die Ursache für diese Anzeige herausfinden?
Bitteschön, meine Damen und Herren - der PC läuft sauber und fehlerfrei - und es ist nur der Test- PC.
Ich bitte also nicht um Ausweichlösungen, auch Linux will ich nicht installieren und keinen Mac kaufen.
Mich interessiert allein die Ursache für diese Anzeige, ja?
Und da wäre ich für Hinweise sehr dankbar.
Jürgen

Das ist der in der Ereignisanzeige stehende Text:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 11
Datum: 28.02.2008
Zeit: 09:27:10
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: 32BIT-PC
Beschreibung:
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden.

Daten:
0000: 03 00 68 00 01 00 b6 00 ..h...¶.
0008: 00 00 00 00 0b 00 04 c0 .......À
0010: 01 01 00 00 00 00 00 00 ........
0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0020: 00 fe b5 1d 00 00 00 00 .þµ.....
0028: 33 17 00 00 00 00 00 00 3.......
0030: ff ff ff ff 03 00 00 00 ÿÿÿÿ....
0038: 40 00 00 8f 02 00 01 00 @......
0040: 00 20 0a 12 40 03 20 40 . ..@. @
0048: 00 00 00 00 0a 00 00 00 ........
0050: 00 00 00 00 80 cb 95 89 ....?Ë??
0058: 00 00 00 00 08 80 7d 89 .....?}?
0060: 02 00 00 00 ff da 0e 00 ....ÿÚ..
0068: 28 00 00 0e da ff 00 00 (...Úÿ..
0070: 80 00 00 00 00 00 00 00 ?.......
0078: f0 00 04 00 00 00 00 0b ð.......
0080: 00 00 00 00 08 03 00 00 ........
0088: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: atapi
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 5
Datum: 28.02.2008
Zeit: 09:27:10
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: 32BIT-PC
Beschreibung:
Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.

Daten:
0000: 0f 00 50 00 01 00 a4 00 ..P...¤.
0008: 00 00 00 00 05 00 04 c0 .......À
0010: 03 00 00 80 00 00 00 00 ...?....
0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0028: 06 00 00 00 00 00 00 00 ........
0030: 00 00 00 00 07 00 00 00 ........
0038: 40 00 00 8f 02 00 01 00 @......
0040: 00 20 0a 12 40 03 20 40 . ..@. @
0048: 00 00 00 00 0a 00 00 00 ........
0050: 00 00 00 00 80 cb 95 89 ....?Ë??
0058: 00 00 00 00 08 80 7d 89 .....?}?
0060: 02 00 00 00 ff da 0e 00 ....ÿÚ..
0068: 28 00 00 0e da ff 00 00 (...Úÿ..
0070: 80 00 00 00 00 00 00 00 ?.......

triker jueki „Fehleranzeige“
Optionen
jueki triker „vielleicht ist das für dich interessant:...“
Optionen

Danke!
Das ist interessant. Muß ich durcharbeiten - ist ja nicht grad wenig, was dort geschrieben wurde.
Ich werde die Hardware, angefangen vom Kabel heut noch prüfen - hab ja von allen Ersatz da.

Jürgen

jueki Nachtrag zu: „Danke! Das ist interessant. Muß ich durcharbeiten - ist ja nicht grad wenig,...“
Optionen

Ich habe nur das DE- Kabel ausgewechselt. Und schon war diese Fehlermeldung weg.
Dein Hinweis war goldrichtig, Danke!
Sag - muß unbedingt das Kabel defekt sein? (Bitte nicht mißverstehen - ich hab da an die 20 Stück neue rumliegen! Interessiert mich nur)
Könnte es auch sein - das Kabel war fein sauber zusammengefaltet. Also 2x geknickt, das es wenig Platz wegnimmt und unter das Mainboard geschoben werden konnte.
Das vertragen diese Kabel vielleicht nicht?

Jürgen

ridolfo jueki „Ich habe nur das DE- Kabel ausgewechselt. Und schon war diese Fehlermeldung weg....“
Optionen

So schön es aussehen mag, schieb das Kabel nicht wieder unter das Mainboard.
Auf der Rückseite des MB befinden sich viele spitze Drahtenden von Bauteilen.
Das Kabel steht bei beengten Raumverhältnissen immer unter einer gewissen mechanischen Spannung. Die Drahtenden können sich nach einiger Betriebszeit durch die relativ dünne Kabelisolierung pressen und einen Fehler verursachen.
Sehr scharfes Knicken der IDE Kabel kann nach einiger Zeit zu einem Adernbruch führen.

Gruß!
ridolfo

triker jueki „Ich habe nur das DE- Kabel ausgewechselt. Und schon war diese Fehlermeldung weg....“
Optionen

aber wie schon ridolfo schrieb...
Kabel können schnelll einen "Hau" weghaben, deswegen auch mein Tip..
gruß
triker

nemesis² jueki „Fehleranzeige“
Optionen

Wenn du viele (alte) IDE-Kabel hast, könntest du auch mal einen Stecker entfernen. Dann siehst du gleich, aus welchem Holz dieser Anschluß geschnitzt ist.

Auf die 80 Adern drücken auf drei Reihen verteilt kleine Metallzungen durch die harte Isolation auf die winzigen Äderchen - oder sollten es zumindest. Nur mal angenommen du wolltest den Stecker eines 80-adrigen IDE-Kabels versetzen, müßtest du auf die Teile mit dem Hammer drauf hauen oder vergleichbare Presse verwenden, um überhaupt irgendwo Kontakt zu bekommen.

Es ist kein Wunder, daß IDE-Kabel (zumindest die 80-adrigen) von Anfang an sehr emfindlich auf suboptimale Verlegung reagiert haben, besonders an den Steckern darf nicht gezerrt und geknickt werden.

Läuft alles prima gibt es in den SMART-Werten 0 Fehler.

jueki nemesis² „Wenn du viele alte IDE-Kabel hast, könntest du auch mal einen Stecker...“
Optionen
Läuft alles prima gibt es in den SMART-Werten 0 Fehler.
- ja, wie jetzt bei mir.
Ich verwende eigentlich nur abgeschirmte, 80- adrige Rundkabel. Deshalb hab ich ja so einen Haufen Neue rumliegen.
Nur eben bei dem Hardware- Test- PC



erachtete ich das nicht für erforderlich...

Jürgen
hulk 8150 jueki „ - ja, wie jetzt bei mir. Ich verwende eigentlich nur abgeschirmte, 80- adrige...“
Optionen

Goiles Teil!
;-)