Hallo,
hab ma wieder ein Problem.
Wollte der kiste wat Gutes antun und hab 2 GB RAM installiert.
Danach meldet das BIOS 2 GB. Wenn XP übernimmt kommt ne Meldung: keine Ressourcen. API-Funktionen können nicht ausgeführt werden.
Einmal mit OK quitt und die Kiste macht ein reset.
RAM sind ok und laufen im anderen Rechner problemlos. sind welche von
MDT 64x8 oder 64x64 (?) . 939er Board lanparty mit nforce-4 sli.
Wie kriech ich das ding wieder am Laufen??? ohne XP neu zu installieren.
Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge
Hallo besterpapa,
was passiert, wenn du den PC nur mit dem "alten" RAM startest?
Wenn damit nämlich alles in Ordnung ist, hast du inkompatiblen RAM gekauft, der nicht auf deinem Board läuft
RAM sind ok und laufen im anderen Rechner problemlos
Diese Aussage ist nur dann auf dein Board übertragbar, wenn der andere Rechner auch exakt das gleiche Board hat.
Gebe mal die exakte Bezeichnung deines Mainboards an, damit wir dir kompatiblen RAM posten können.
Gruß
Shrek3
THX shrek,
Problem hat sich erledigt.
Beim alten RAM lief die Kiste auch nicht mehr, nach dem Umbau.
Ich habe die XP-CDROM reingelegt und die Reparaturoption gewählt. Dann hat XP sich selber neu installiert und dannach lief alles wieder wie zuvor.
grübel.
wohlgemerkt. Mit allen Einstellungen und Programmen die vorher drauf waren.
RAM werden problemlos erkannt und die Maschine funzt natürlich mit 2GB statt 512 viel schneller.
Könnte es ein virus gewesen sein???! Mein Sohnemann, meinte son pokemon-bildchen unbedingt runterladen zu müssen.....
btw
ich hab ma unter API nachgeguckt. Oh Gott, da wird mir schwindelig. Bin keen programmierer....
Nochmal Danke für die schnelle Antwort.
bp
Vermutung:
Die Auslagerungsdatei war auf einen zu niedrigen Wert eingestellt, da sie auf die alte RAM-Größe zugeschnitten war.
Die Reparaturinstallation (fand sie unter dem neuen RAM statt?) sorgte dafür, dass sie dem neuen RAM entsprechend eingestellt wurde.
Auch, wenn sich das auf den ersten Blick widersprüchlich anhört:
Je mehr RAM man hat, umso größer wird die Auslagerungsdatei.
Grund: Die Auslagerungsdatei dient dem Sinn, den gesamten Inhalt des RAM auf die Festplatte zwecks schnelleren Zugriffs zwischenspeichern zu können.
Je größer der RAM, umso mehr Daten könnten ja zwischengespeichert werden.
Gruß
Shrek3
Jepp,
hab mit den neuen RAM installiert.
Hört sich logisch an...... aba..... dann müßte es doch bei jeden größeren Wechsel passieren, oder!?!?
btw
Hab gehört, wenn man 4GB reinquetscht, ähnlich Effekte auftreten.... bei den derzeitigen Speicherpreisen von 60 Euro per 2GB... grübel. ma gucken. grins.
Dank dir jedenfalls noch Mal. Man lernt nie aus!
In der Grundeinstellung verwaltet Windows selber die Größe der Auslagerungsdatei.
Verändert sich der zur Verfügung stehende RAM, passt Windows die Größe entsprechend an.
Du müsstest also irgendwann mal die Größe verändert haben - z.B. mit TuneUp Utilities?
Gruß
Shrek3