Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

dsl-verbindung und automatische einwahl

gelöscht_225542 / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,

ich habe nun xp installiert und bei microsoft aktiviert.
eine dsl-vebindung habe ich eingerichtet.
ich komme auch ins netz, aber nicht so, wie ich es moechte.

wo muss ich dran schrauben, damit alle programme sich selbst einwaehlen koennen?

das geht derzeit nur mit dem internet explorer. ich muesste naemlich sonst jedesmal die verbindung selbst starten.

unter den verbindungen stand von haus aus eine lan-verbindung. meine verbindung hat sich dann unter dfue-verbindung eingetragen.
die einstellungen sind soweit ich es ueberblicke genauso wie in win98 oder win2000.

kann mir jemand einen tip geben?

danke

lg
karin

Andreas42 gelöscht_225542 „dsl-verbindung und automatische einwahl“
Optionen

Hi!

Das hängt extrem von der physikalischen Art deines DSL-Zugangs ab, damit meine ich welche Geräte dazu verwendet werden.

Deiner Beschreibung nach, hast du eine DFÜ-Verbindung in Windows eingerichtet. Dies ist aber (möchte ich behaupten) heute ein unnötiger Weg, da die meisten DSL-Angebote einen Router mit einegbautem DSL-Modem anbieten.

Man kann ja nun den Zugang komplett in diesem Gerät einrichten, was dann automatisch bewirkt, dass die Internetverbindung entweder immer besteht oder automatisch aufebaut wird, sobald ein Zugriff darauf erfolgt. Es ist dann NICHT nötig spezielle Zugangssoftware auf dem Rechner zu nutzen oder einen DFÜ-Zugang einzurichten.

Bis dann
Andreas

gelöscht_225542 Andreas42 „Hi! Das hängt extrem von der physikalischen Art deines DSL-Zugangs ab, damit...“
Optionen

mein nachbar hat einen router und dsl-6000 von der telekom.
er hat nur die lan-verbindung auf dem rechner installiert.
allerdings beim start dauert es ewig, bis er arbeiten kann.
wenn man ihm eine ip gibt (192.168.0.1), dann geht er gar nicht ins netz.

nach der langen wartezeit (30 sek) gehen dann die programme ins netz.

lg
karin

Borlander gelöscht_225542 „das ist richtig, andreas“
Optionen
wenn man ihm eine ip gibt (192.168.0.1), dann geht er gar nicht ins netz
Kann verschiedene Ursachen haben. Zuersteinmal muß sich die IP-Adresse im selben Subnet befinden wie der Router. Und dann müssen noch der Router als DNS-Server und Standardgateway eingetragen werden...
shrek3 Borlander „ Kann verschiedene Ursachen haben. Zuersteinmal muß sich die IP-Adresse im...“
Optionen

Wenn die von dir angegebene IP (192.168.0.1) nicht ein rein willkürlich ausgewähltes Beispiel war, sondern mit der tatsächlich eingegebenen IP übereinstimmt, dann ist es auch unmöglich, mit dem Speedport der Telekom ins Internet zu gehen.
Denn der Speedport hat einen anderen IP-Adressbereich (192.168.2.x).

Wie Bor schon sagte, ist z.B. kein Gateway eingetragen, dann klappt es gar nicht bis gerade noch so eben, weil der PC sich totsucht, um ein Gerät zu finden, welches seine Internetanfrage übernimmt und weiterleitet.

Stimmen hingegen die IP-Daten (und liegen natürlich sonst keine Fehler vor), ist der PC mit allen gewünschten Anwendungen sofort im Netz.
Man kann einen Router übrigens auch so konfigurieren, dass er z.B. nach 3 Minuten Inaktivität die Internetverbindung trennt.

Gruß
Shrek3

Lars.L gelöscht_225542 „dsl-verbindung und automatische einwahl“
Optionen

Hallo,

wenn du eine DFÜ Verbindung für die Netzeinwahl eingerichtet hast, erstelle eine Verknüpfung davon und kopiere Sie in den Autostart Ordner. Bei den Eigenschaften der Verbindung den Haken rausnehmen, dass Kennwort etc. bei jeder Einwahl geprüft werden sollen. (Sinngemäß, ich mache das aus dem Kopf, hier im Büro kann ich das nicht nachschauen)

Ich habe zu Hause Arcor und mache es auch so.

gelöscht_225542 Lars.L „Hallo, wenn du eine DFÜ Verbindung für die Netzeinwahl eingerichtet hast,...“
Optionen

danke fuer deine antwort.
mit autostart funktioniert das schon.
das heisst, der rechner geht sofort online.

aber das ist nicht genau, was ich moechte.
denn wenn ich die netzverbindung ausschalte, muss ich ja wieder manuell einwaehlen, falls ich mal die post abhole.

na ja, ich werde es schon finden ----- oder nicht.

danke

lg
karin

gelöscht_225542 Nachtrag zu: „dsl-verbindung und automatische einwahl“
Optionen

ich habe das xp auf einem aelteren computer installiert.
ich habe eine netzwerkkarte und ein dsl-modem der telekom.

wenn ich noch gar kein netzwerk installiert habe, dann ist da schon dieses lan-netzwerk vorhanden. dort muss ich eine ip eintragen, sonst dauert es ewig, bis der rechner arbeitet.

ich habe von der firma cfos http://www.cfos.de/index2.htm ein tool, welches diese verbindung komfortabel einstellt. man gibt einfach seine zugandsdaten ein und alles wird eingerichtet. im internet explorer steht dann die verbindung drin.
allerdings erscheint unter den netzwerkverbindungen ein dfue-eintrag mit tcp/ip.
ich habe aber noch nicht meine isdn-verbindung eingerichtet. brauche ich für faxe.

selbst wenn ich ueber den internet explorer eine neu verbindung erstelle und breitbandzugang auswaehle, geht es nicht so wie ich moechte.

uebrigens habe ich von anfang an immer ein netzwerkverbindungsicon in der systray, starte ich dann den internet explorer, dann habe ich zwei icons.

lg
karin

OWausK gelöscht_225542 „ich habe das xp auf einem aelteren computer installiert. ich habe eine...“
Optionen

Hallo,

erstmal:
1. Hast du eine Flatrate?
2. Oder einen Volumen oder Zeitvertrag?

Dann generell: Kauf dir bitte eine Router! Wenn du kein WLAN benötigst bekommst du einen kleinen D-Link, Netgear oder Linksys schon für 15,- EUR
und weniger gebraucht.

1. Der Router schützt dich.
2. Der Router ist komfortabel.
3. Du benötigst keine DTFW mehr.


Außerdem:

Du solltest unter XP "eingeschränkt" arbeiten.
Erstelle einen "Admin" und dich selbst.
Der "Administrator" interessiert dich nicht, du brauchst aber das von dir eingerichtete Passwort, wenn du abgesichert hochfährst.
Also aufschreiben!

Du benötigst alle Service Packs.
Wenn du sie nicht per Win-Update ziehen willst, bekommst du bei winfuture.de ein Komplett-Pack ab SP2.

U.U. solltest du dich mit XP-Antispy bewaffnen und dies nutzen.

....


PS:

Du richtest mit Modem natürlich eine PPPOE Verbindung ein.
Wenn du diese aktivierst, kommt jedes deiner Programme ins Netz.
Es sei denn, die FW hängt dazwischen.

Du nutzt hoffentlich ein. Wenn nicht, kannst du direkt neu installieren....

gelöscht_225542 OWausK „Einwahl...“
Optionen

ich habe eine flatrate, aber ich moechte dennoch nicht ewig online sein.

ein router interessiert mich nicht sonderlich, von dtfw halte ich gar nichts.
ich benutze sowas nicht. bis heute habe ich aber noch nie schadsoftware auf dem rechner gehabt.
nun ist ja die windows firewall da *bg*

die xp cd, die ich gekauft habe ist, von 2007 und hat schon das sp2 implementiert.
aber was updates anbelangt, soweit bin ich noch nicht.

ich habe uebrigens xp probeweise mal neu installiert. der aktivierungskey von gestern ist schon ungueltig. geaendert hat sich auf dem rechner nur das datum. tss.

eine direkte einrichtung des netzwerkes bei der installierung hat keinen unterschied gebracht.
aber ich werde das noch rausfinden. wenns gar nicht klappt, dann komme ich schon wieder hierher.

moeglicherweise muss man ja bei den diensten einiges aendern.

lg
karin

OWausK gelöscht_225542 „hallo owausk“
Optionen
ein router interessiert mich nicht sonderlich, von dtfw halte ich gar nichts.
ich benutze sowas nicht. bis heute habe ich aber noch nie schadsoftware auf dem rechner gehabt.
nun ist ja die windows firewall da *bg*


Das muss mal gesagt werden:

Du hast echt keinen Plan und bist ein Paradebeispiel für Beratungresistenz!

Schon deine 98er Programme in XP "übernehmen"...
Tools zur Netzwerkeinrichtung! Da lachen ja die Hühner!

Du gehst übers Modem ohne jeglichen Schutz ins Netz...
Das ist wie ohne Gummi mit nem HIV-positiven Sex zu haben!
Die Wahrscheinlichkeit dass es schief geht ist extrem hoch!

Du solltest mal brain.exe aktivieren und dich mal schlau machen!
Findest an jeder Ecke die einschlägigen Berichte:

http://de.wikipedia.org/wiki/Firewall
http://www.chip.de/artikel/Schritt-fuer-Schritt-Windows-XP-absichern_12827985.html


Was dir an Kenne fehlt machst du mit deiner "Besserwisserei" weg...
Herr lass Hirn von Himmel regnen!


gelöscht_225542 OWausK „Ohne Worte...“
Optionen

hurra schreie.

ich bin nicht beratungsresistent, bloss habe ich meine eigene meinung.
das liegt eben an brain.exe 1.0 und an meiner erfahrung.

ich gebe dir mal ein paar hinweise.

dieses tool zur einrichtung macht letztendlich nichts anderes, als wenn du das in den internet explorer reinschreibst. mit dem vorteil, dass ich eine datenuebertragungsanzeige auf dem bildschirm habe. fazit: du kennst das tool gar nicht.

wer geht ohne schutz ins netz? weil ich keine firewall habe? wofuer denn? ich habe keine raubkopien, die ins netz wollen. du etwa??
einschlaegige berichte ueber den unfug mit den dtfw findest du auch an jeder anderen ecke.
nur ein artikel von vielen.
http://www.stud.tu-ilmenau.de/%7Etraenk/dcsm.htm#Firewall

ich moechte hier nur einen tip, wie ich die programme ins netz bekomme ohne ueber eine manuelle einwahl zu gehen. gummis kann ich mir alleine kaufen.

|dukat| gelöscht_225542 „sie mir nicht boese, dass ich nicht wegen deinem rat“
Optionen

Ganz ehrlich?
Du machst es Dir künstlich kompliziert.
Wenn Du eine Flatrate hast, ist es wirklich völlig unnötig die Netzverbindung zu trennen.
Das macht so nur Arbeit.

Eine Windowsfirewall reicht allerdings meistens aus.
Trojaner und Viren schleichen sich an Firewalls sowieso meist vorbei, weil der Nutzer mit einem Klick auf 'OK' Dinge bestätigt, die dann über den gleichen Kanal heruntergeladen werden, über den auch die Daten zum Browser fliessen.
Den grunsätzlichen Nutzen einer Firewall würde ich aber nicht in Abrede stellen. Es sind nicht Dinge die von Deinem Rechner aus ins Netz "telefonieren", sondern externe Applikationen die von anderen Rechnern aus versuchen Dein System zu infizieren. Davor schützt die Wall. Die Anwendungen, die von Deinem Rechner nach draussen 'telefonieren', besser kontrollieren zu können, ist dabei ein eigentlich nur ein Nebeneffekt.

gelöscht_225542 |dukat| „Ganz ehrlich? Du machst es Dir künstlich kompliziert. Wenn Du eine Flatrate...“
Optionen

ich weiss, dass ich das kompliziert mache. aber ich muss wissen, was hier passiert.

bei win98se kannte ich jedes byte mit vornamen, win2000 wurde schon komplizierter und bei xp weiss man kaum noch, was es macht.
ich weiss, aber ich uebe hier noch und ich brauche das, um das system zu verstehen.
schritt fuer schritt installiere ich komponenten und probiere, ob sie funktionieren.

wenn du deiner firewall gesagt hast, dass der browser ins netz darf, dann interessiert die sich nicht die bohne dafuer, was da jetzt rein und rausgeht. jetzt muss du einen guten virenscanner haben, der den dateneingangsverkehr prueft.
und schadsoftware kommt in der regel per email.

sicher gibt es auch faelle, wo man sich was einfangen kann, unbestritten. da hilft dann eine firewall nicht, zumindest keine dtfw.
aber auch das ist nicht das problem. image heisst das zauberwort.

das ist schon alles ein problem 6 jahre einstellungen auf ein anderes system zu uebertragen.
wer weiss denn noch die telefonanlageneinstellungen usw. ? oder fax-einstellungen.

danke fuer deine antwort.

lg
karin

rill gelöscht_225542 „hallo owausk“
Optionen

Es gab bzw. gibt Sicherheitslücken, bei denen selbst Brain 4.0 nichts genutzt hätte bzw. nichts nutzt ... aber ein Router! Beispiel Sasser ... da mußte man nicht einmal auf unseriöse Seiten gehen - beim bloßen Besuch einer infizierten Seite war man selbst infiziert. Mich haben seinerzeit etliche Leute um Hilfe gebeten - allesamt ohne Router! Das Problem war, daß sie keine Gelegenheit bzw. keine Zeit hatten, den Patch runterzuladen, geschweige denn zu installieren, da der PC unmittelbar nach Start bzw. Internet-Zugang selbstständig herrunterfuhr. Ich diktierte den Leuten damals genau die Internetadresse für den Patch, die sie dann mit abgezogenen Internetkabel in die Adressleiste der Browser tippten und dann nach Wiederanstecken sofort runterladen und installieren konnten.

Spätestens seit Sasser & Co. sollte jedem/jeder der Vorteil eines Routers klar sein ... eine Aussage ein router interessiert mich nicht sonderlich sollte bestenfalls von Unwissenheit zeugen, nach Hinweisen und Beschäftigung mit der Thematik sollte man zu einer anderen Meinung kommen!

Neben dem Sicherheitsaspekt hat ein Router weitere unschätzbare Vorteile ... die Interneteinrichtung erfolgt einmalig nur im Router, PCs/Laptops müssen nur eine funktionierende Netzwerkverbindung zum Router haben. Bei Bedarf kann ich auch mit einer bootbaren Live-CD/DVD (Knoppix, Ubuntu usw.) ins Netz gehen, ohne daß eine einzige Internet-Konfiguration vorgenommen werden muß (bei DHCP) oder dies mit wenigen Klicks und Eintragungen (ohne daß man nach den Providerzugangsdaten suchen muß) erledigt ist.


rill

gelöscht_225542 rill „Vorteile eines Routers:“
Optionen

ich bin jetzt seit 10 jahren ohne router ausgekommen und habe nicht das beduerfnis gehabt, sowas zu kaufen.
einmal habe ich nur einen stand alone rechner, zum anderen scheue ich mich da auch vor, weitere geraete hier zu stapeln.

aber eins verspreche ich die ganz bestimmt:
wenn ich den ersten virus, rootkit, trojaner oder sonst was auf dem rechner habe, dann kaufe ich mir einen router.

deine patch-runtelade-aktion verwundert mich etwas.
in so einem fall geht man zu einem bekannten, nimmt eine alte diskette mit und holt sich das teil.

lg
karin

Borlander rill „Vorteile eines Routers:“
Optionen

Um sich Sasser ein zu fangen mußte man nicht mal überhaupt irgendeine Webseite ansehen, es reichte schon vollkommen wenn eine Online-Verbindung bestand...

gelöscht_225542 Borlander „Sasser“
Optionen

gehoert habe ich schon davon, aber wie gesagt, ich hatte noch nie probleme.
und ich fahre jetzt schon im 6. jahr ohne firewall.
und ich bin eigentlich viel online > 12 std / tag.

charlie62 gelöscht_225542 „Sasser?“
Optionen
gehoert habe ich schon davon, aber wie gesagt, ich hatte noch nie probleme.

Du hattest ja bisher Windows 98, welches gar nicht Ziel von Sasser war.
gelöscht_225542 Nachtrag zu: „dsl-verbindung und automatische einwahl“
Optionen

auch wenn es nicht so scheint, ich habe in den letzten tagen einiges dazu gelernt.
ich bin auch niemanden wegen kritik boese.

mein xp ist bis auf 5-10 programme installiert und ich koennte wieder arbeiten.

das grosse abenteuer, alle patche bei microsoft zu holen steht mir noch bevor. das werde ich wohl am wochenende machen.

lg
karin