Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

doppelt ausgeführte Autostarts auf zig Kundenrechnern

gelöscht_243485 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

bei zig meiner Kunden mehren sich aufr den XP-SP2-PCs seit 2-8 Wochen von Geisterhand die Fälle, daß autostarts, die bislang nur einmal ausgeführt wurden, beim Systemstart doppelt ausgeführt werden. Hierbei handelt es sich immer um Autostarts, die seit geraumer Zeit - ohne bisher Probleme verursacht zu haben - im Autostart-Ordner des Startmenüs des aktuellen Benutzers drin stehen.
Anwenderfehler sind eigentlich ausgeschlossen, da u.a. auch Server betroffen sind, an denen niemand etwas geändert hat ... außer eventuelle Windows-Updates.

Weiß jemand, woher das plötzlich kommt?
Liegt das an irgendeinem automatisch ausgelieferten Windows/IE-Update und wie kann man das wieder rückgängig machen?
(XP SP3 ist auf keinem der Rechner installiert)

VIele Grüße + danke
DOm

gelöscht_23570 gelöscht_243485 „doppelt ausgeführte Autostarts auf zig Kundenrechnern“
Optionen

Das Problem kommt öfters vor. Hier mal eine mögliche Ursache:

http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=1101&URBID=7


In vielen Foren gibt es Fragen dazu. Ich habe eine bekannte Suchmaschiene mit "Autostart doppelt" gefüttert, weil mir das selbst noch nicht passiert war.

http://www.google.de/search?hl=de&q=autostart+doppelt&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de


Ob sowas durch ein Update oder evtl. sogar durch eine Benutzerrichtlinie auf dem Server verursacht wurde kann ich auch nicht sagen, beides wäre denkbar.



Gruß Alois



gelöscht_243485 gelöscht_23570 „ Das Problem kommt öfters vor. Hier mal eine mögliche Ursache:...“
Optionen

Genau das ist mein Problem ... ich habe ca 1.5 Stunden in Suchmaschinen gesucht und etliche Behebungstipps gefunden, aber es muss doch einen Grund geben, warum sich das bei etlichen Rechnern in der letzten Zeit häuft ....

GarfTermy gelöscht_243485 „Genau das ist mein Problem ... ich habe ca 1.5 Stunden in Suchmaschinen gesucht...“
Optionen

"...Autostart-Ordner des Startmenüs des aktuellen Benutzers drin stehen..."

autostarts stehen in den profilen - die stehen in den dokumenten und einstellungen. dort hat jeder user sein profil und sein autostart. zusätzlich dazu gibt es noch den all users und default user.

wenn jedes profil dann autostarteinträge hat, dann kann das chaos geben.

abhilfe?

1. alle sollen den gleichen autostart haben - dann in all user
2. alle, die neu dazukommen sollen einen gleichen autostart haben - dann default user
3. user soll - dann in sein profil.

besserer lösung?

autostart NICHT benutzen und das gewünschte über loginscripts ausführen.

alternative dazu?

servergespeicherte profile - die kann man bei bedarf schön verwalten.

;-)

gelöscht_243485 GarfTermy „ ...Autostart-Ordner des Startmenüs des aktuellen Benutzers drin stehen......“
Optionen

Ich habe irgendwie den Eindruck, daß Ihr denkt, es ging dabei um einen XP-Server und dessen Clients.
Nein; es geht hier um zig isolierte Fälle ... Privatkunden mit nur einem Windows XP-Rechner, bei denen monatelang beim Systemstart z.b. Fritzfax einmal gestartet hat. Plötzlich (seit einigen Tagen zweimal). Oder Privatkunden, bei denen auf einmal ein Druckermonitor zweimal autostartet. Hier hilft der Tipp mit loginscripts und Serverprofilen ja nicht weiter.
Oder USV-Überwachungsprogramme, die bei zwei unterschiedlichen Kunden auf deren XP-Servern plötzlich nach dem Reboot doppelt starten.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich derzeit der einzige IT-Dienstleister bin, bei dessen Kunden sich seit einigen Wochen diese Vorfälle "von Geisterhand" massiv häufen.

KarstenW gelöscht_243485 „Ich habe irgendwie den Eindruck, daß Ihr denkt, es ging dabei um einen...“
Optionen

"Weiß jemand, woher das plötzlich kommt?"

Blöde Antwort, bei Windows gibt es keine Runlevel wie bei Unix/Linux , die man relativ einfach konfigurieren kann ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Runlevel

Schau doch mal in die Registry mit regedit rein .
Oder starte msconfig.



GarfTermy gelöscht_243485 „Ich habe irgendwie den Eindruck, daß Ihr denkt, es ging dabei um einen...“
Optionen

"...Ich habe irgendwie den Eindruck, daß Ihr denkt, es ging dabei um einen XP-Server und dessen Clients...."

ich habe den eindruck, dass du nicht verstehst, was in der antwort weiter oben steht.

ich schreibe es mal größer:

ES GEHT UM BENUTZERPROFILE - und die liegen auf jeden fall auf dem client und - wenn es um servergespeicherte profile geht - auf dem server.

auf jeden fall geht es aber um benutzerprofile. da liegt die ursache und die kannst du wie von mir beschrieben mit - auch lokalen - loginscripten lösen.
denn autostart ist von allen lösungen die am wenigsten elegante.



;-)

gelöscht_243485 GarfTermy „ ...Ich habe irgendwie den Eindruck, daß Ihr denkt, es ging dabei um einen...“
Optionen

alles klar. Damit hätte ich zumindest mal einen Workaround. Danke !!!
Lasst uns daher nicht mehr über Workarounds reden.

Das Problem ist halt, daß bei zig Kunden irgendwelche Programme sich beim Setup von selbst in den Autostart-Ordner legen anstatt eine "elegante" Lösung zu bevorzugen.

Die Häufung dieses Problems muss eine Ursache haben (evtl. ein automatisches Windows- oder IE Update etc). Ich habe heute mit einem IT-Dienstleister gemailt, der von denselben Problemen berichtet : bei etlichen seiner Kunden starten diverse Programme auch plötzlich doppelt. Auch er findet im Internet nur Diskussionen wie diese hier, aber die genaue Ursache für diese Häufung kennt scheinbar noch keiner. Microsoft schweigt hierzu bislang scheinbar auch.

GarfTermy gelöscht_243485 „alles klar. Damit hätte ich zumindest mal einen Workaround. Danke !!! Lasst uns...“
Optionen

"...Das Problem ist halt, daß bei zig Kunden irgendwelche Programme sich beim Setup von selbst in den Autostart-Ordner legen anstatt eine "elegante" Lösung zu bevorzugen. ..."

sollte software nicht von einem admin benutzerdefiniert und damit kontrolliert installiert werden?

;-)

gelöscht_243485 GarfTermy „ ...Das Problem ist halt, daß bei zig Kunden irgendwelche Programme sich beim...“
Optionen

(seufz)

.. es geht hier nicht um eine Handvoll Server bei Geschäftskunden, es geht hierbei vor allem um Privatkunden ... da kann ich nicht bei jedem Druckersetup, bei jeder Wiso-Steuersoftware oder bei jedem Hanni-und-Nanni-Spiel zwecks benutzerdefinierter Installation vorbeifahren ;-))

Bei den Servern, bei denen das Problem auftritt, bin ich der alleinige Serveradmin. Bislang lief das ja auch alles einwandfrei nur von einen Tag auf den anderen starten die Autostarts doppelt. Hier muß eine Fremdursache vorliegen. Und ich kann leider nichts dafür, wenn z.b. die Überwachungssoftware von APC zur Überwachung der USV sich in den Autostart-Ordner reinlegt anstatt sich ein Login-Skript anzulegen.

Habe gerade mit einer Firma telefoniert, die zig Geschäftskunden hochprofessionell betreut ... die beobachten seit einigen Wochen den gleichen Effekt und haben auch seit 2 Wochen einen Call bei Microsoft offen, bei dem bislang auch noch keine Antwort kam.

GarfTermy gelöscht_243485 „ seufz .. es geht hier nicht um eine Handvoll Server bei Geschäftskunden, es...“
Optionen

...in unserer firma habe ich das noch nicht bemerkt.

wir verteilen aber auch über softwareverteilung.

viel spazz dann beim weitersuchen!

;-)

gelöscht_243485 GarfTermy „...in unserer firma habe ich das noch nicht bemerkt. wir verteilen aber auch...“
Optionen

Gelöst! Bei uns lag es an einer bestimmten Version des Gastmoduls von pcvisit8. Lösung des Problems:
Mit regedit diese Keys loeschen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders -> AltStartup
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\UserShell Folders -> AltStartup

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ShellFolders\ -> Common AltStartup
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\UserShell Folders\ -> Common AltStartup

... und dann den Rechner neu starten. Natürlich auch dem Kunden die neuste Version des pcvisit8-Gastmoduls herunterladen und damit die alte Version überschreiben.