Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Diskettenanzeige falsch

fbe / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ein Nachbar kam mit 2 Disketten zu mir auf der er Word Dateien hat, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, beim Drucken aber nur ein leeres Blatt ausgeworfen wird. Das BS meines Nachbarn ist W98 und das Word Programm W95. In meinem Diskettenlaufwerk (XP) werden Dateien auf der Diskette angezeigt, die lt. meines Nachbarn nicht auf der Diskette sein können. In der Annahme dass die Dateien auf der 2. Diskette sind wurde die 2. Diskette eingelegt. Es werden jedoch die gleichen, angeblich nicht auf der 1. Diskette liegenden Dateien angezeigt.
Ich habe dann eine leere Diskette von mir in das Laufwerk gesteckt und wieder werden die Dateien von der 1. Diskette angezeigt. Erst nach einem Format wurde die Diskette als leer angezeigt. Es wurde jeweils ein Refresh (F5) und auch ein erneutes Aufrufen des Explorers durchgeführt.
Hat jemand eine Erklärung?
fbe

fbe Nachtrag zu: „Diskettenanzeige falsch“
Optionen

Ich habe weitere Disketten getestet. Es wird jeweils nur der Inhalt der zuerst eingelegten Diskette angezeigt. Egal welche Diskette eingelegt wird und wie das Laufwerk A: aufgerufen wird. (über Arbeitsplatz oder Explorer) F5 ist ohne Funktion.
fbe

Crusty_der_Clown fbe „Diskettenanzeige falsch“
Optionen

Moin,

ich tippe darauf, das das Floppykabel auf einer Seite nicht hundertprozentig gerade sitzt. Dann passiert nämlich genau das - das Signal für einen Diskettenwechsel fehlt und der PC bzw. das Betriebssystem bekommt nicht mit, daß die Diskette gewechselt wurde und zeigt weiterhin das ursprünglich eingelesene Directory an. Ein uraltes Problemchen, welches immer mal wieder vorkommt.

Gruß
Jürgen

fbe Crusty_der_Clown „Moin, ich tippe darauf, das das Floppykabel auf einer Seite nicht...“
Optionen

Die Kabel sassen zwar gerade aber ein weinig Bewegung der Stecker hat das Problem gelöst.
fbe

Crusty_der_Clown fbe „Die Kabel sassen zwar gerade aber ein weinig Bewegung der Stecker hat das...“
Optionen

Das freut mich doch, daß meine Vermutung richtig war.

Gruß
Jürgen

rumblefrog1 Crusty_der_Clown „Das freut mich doch, daß meine Vermutung richtig war. Gruß Jürgen“
Optionen

Hi, ihr Spass-Vögel !

Disketten sind KEINE Festplatten !

Das Inhalts-Verzeichnis wird doch erst aktualisiert, wenn ihr eine erneute Lese-Anforderung ( z.B. durch Anklicken des LW,
-Auf "Eigenschaften" gehen, Anzeigen o.ä. im Explorer geht )

Dir A:\ im DOS-Prompt geht natürlich schneller, aber bevor ich Euch dass erkläre....

MFG

-----------------------------

Stormwitch - Eye Of The Storm
Crusty_der_Clown rumblefrog1 „ Hi, ihr Spass-Vögel ! Disketten sind KEINE Festplatten ! Das...“
Optionen

Sorry, nette Antwort, aber leider falsch.

Das Inhalts-Verzeichnis wird doch erst aktualisiert, wenn ihr eine erneute Lese-Anforderung ( z.B. durch Anklicken des LW,
-Auf "Eigenschaften" gehen, Anzeigen o.ä. im Explorer geht )


So lange der Sensor (vermutlich eine Lichtschranke, da bin ich mir aber nicht sicher) im Diskettenlaufwerk keine Meldung über einen Diskettenwechsel an den Diskettenlaufwerkscontroller weitergeben kann, wird da überhaupt nichts aktualisiert. Wenn der Stecker aber schief aufsitzt oder wie hier scheinbar ein Kontaktproblem vorliegt, kann diese Meldung an den Controller schon mal unterwegs verloren gehen, denn die dafür benötigte Leitung liegt außen an einem Floppy-Anschlußkabel.

Dir A:\ im DOS-Prompt geht natürlich schneller, aber bevor ich Euch dass erkläre....
Ha ha. Was für ein Joke.

Nimm's mir bitte nicht übel, deine Antwort war sicher gut gemeint, aber leider am leider deutlich am Problem vorbeigeschlittert.

Gruß
Jürgen