Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

chkdsk während des Bootens

jueki / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine DOS- Kenntnisse sind äußerst mickrig - deshalb meine Bitte um Hilfe.
Meine Zielsetzung - ich möchte einen PC mit insgesamt 2 Festplatten und 5 Partitionen während des Bootens mit chkdsk prüfen lassen.
Was muß ich da eingeben?
Bei der Systempartition C ist es klar.
chkdsk c: /f /r
Aber schon wenn ich weitere solche Befehlszeilen eingebe für D, E und andere Partitionen, dann rennt die Prüfung sogleich los.
Wie kann ich erreichen, das dies nicht sogleich, sondern erst beim nächsten Neuboot geschieht?

Jürgen

Alpha13 jueki „chkdsk während des Bootens“
Optionen
ABatC jueki „chkdsk während des Bootens“
Optionen

Ist mir nicht bekannt, das es dafür einen Parameter bei chkdsk geben würde. Das das Laufwerk C: erst beim Neustart gescannt wird ist ja auch eher ein Notbehelf, da Chkdsk nicht an Dateien rumbasteln kann, die gerade in Benutzung sind (was beim Betriebssystem nun mal der Fall ist...). Laufwerke, auf denen keine gesperrten Dateien liegen, können also einfach so ohne Neustart gescannt werden.

Für das Scannen beim Booten gibt es autochk (wird von chkdsk dann automatisch verwendet), das kann auch über einen Regeintrag aktiviert werden(LOCAL_MACHINE-SYSTEM-CURRENTCONTROLSET-SESSIONMANAGER, in Sessionmanager der Eintrag 'BootExecute').

Weiteres noch hier:
http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/index.php?t39097.html

jueki Nachtrag zu: „chkdsk während des Bootens“
Optionen

Da hat doch einer die gleiche Frage gehabt...
"autochk" - darauf bin ich überhaupt nicht gekommen. Fehlte in meinem Zentralspeicher bislang.
Ich werde das dort mal studieren - mit ziemlicher Sicherheit habe ich dann weitere Fragen.
Danke. Alpha13 und ABatC für den Hinweis!

Jürgen

PS: Ein User "Rika" war bis 2005 auch hier im Forum. Ich bekam von ihm als blutiger Anfänger damals ab und an gute Hilfe. Ob das der Gleiche ist?

Data Junkey jueki „Da hat doch einer die gleiche Frage gehabt... autochk - darauf bin ich...“
Optionen

Hi Jürgen,

ich glaube nicht, dass dich der o.G. Link weiter bringt. Aber DOS, das ist doch meine Welt. .. :-)

Welches Dos verwendest du? Ein "Win-Dos", oder "echtes MS-DOS". Da gibt es durchaus Unterschiede. ..

Wie genau stellst du dir den Ablauf vor?

Gruß, Thomas

jueki Data Junkey „Hi Jürgen, ich glaube nicht, dass dich der o.G. Link weiter bringt. Aber DOS,...“
Optionen

Nun, ob DOS oder eine Batch- Datei, ich weiß es (noch) nicht.
So stelle ich mir den Ablauf vor:
Ich habe einen PC, darin eingebaut 6 Festplatten zu je 3 oder 2 Partitionen.
also insgesamt 15 Partitionen.
Ich will einen Befehl eingeben / eine Batchdatei erstellen.
Nach dem Booten sollen alle Partitionen nacheinander mit chkdsk geprüft und komplett repariert werden.
Zeitdauer ist unmaßgeblich.

Jürgen

Data Junkey jueki „Nun, ob DOS oder eine Batch- Datei, ich weiß es noch nicht. So stelle ich mir...“
Optionen
Nun, ob DOS oder eine Batch- Datei, ich weiß es (noch) nicht.

Oh Sorry Jürgen, ich habe leider nicht gesehen, dass wir hier im Forum XP-Home sind. :(

DOS ist ein Betriebssystem.

Ok, Batch läuft natürlich auch unter XP. :-) Aber ich würde CMD vorziehen, weil bat und Command.com nur aus Gründen der Kompatibilität zu DOS-Programmen im System sind.

Check.cmd
@Echo off
CHKDSK C: D: E: F: G: H: I: J: K: L: M: N: O: P: Q: /F /R /X

... das war's schon. ...

Nach dem Aufrufen der Check.cmd kommt eine Meldung: Chkdsk kann nicht ausgeführt werden, weil exclusiver Laufwerkszugriff nötig ist. (Oder sö ähnlich) Soll chkdsk beim nächsten Systemstart ausgeführt werden? (y / n)

Wenn du jetzt auf y drückst, kannst du das "Dos-Fenster" schließen. Beim nächsten Start wird der chkdsk ausgeführt.

Dies geschieht einmalig.

Nochwas: Wenn du in der Boot.ini die Option /noguiboot gesetzt hast, bleibt der Bildschirm mit einem kleinen blinkenden _ am oberen rechten Rand so lange schwarz, bis der chkdsk abgeschlossen ist. D.h. Keine Anzeige des Geschehens. ...

Wenn /noguiboot nicht gesetzt ist, wird der Vorgang angezeigt; hier hast du 5-Sekunden lang die Möglichkeit, den chkdsk nicht auszuführen, und Win normal zu starten.

Reicht dir das so? oder willst du noch eine Möglichkeit, die o.G. Frage, ob chkdsk beim nächsten Booten ausgeführt werden soll, automatisch beantworten lassen. .. Das geht auch, macht aber etwas mehr Aufwand.

Gruß, Thomas
jueki Data Junkey „ Oh Sorry Jürgen, ich habe leider nicht gesehen, dass wir hier im Forum XP-Home...“
Optionen

XP Home...
Merk ich erst jetzt, sollte eigentlich in XP Prof geschrieben werden. Verdammte Unkonzentriertheit!

Ich habe auf meinem Test- PC da Ganze erprobt. Und zwar habe ich

@Echo off
CHKDSK C: D: E: F: G: H: I: J: /F /R /X

als "Check.cmd" abgespeichert und ausgeführt.
Es blitzt ganz kurz ein DOS- Fenster auf - weiter nichts.
Und es wird auch nicht geprüft, wenn ich neu boote.
Die dortige Boot.ini lautet:

[boot loader]
timeout=0
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect

Was mache ich falsch?

Jürgen




Data Junkey jueki „XP Home... Merk ich erst jetzt, sollte eigentlich in XP Prof geschrieben werden....“
Optionen

Ok Jürgen, evtl. funzt der chkdsk nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt habe. .. 14-verschiedene OS, ..*ichkrig die kriese*

..werd das mal checken, .. Keine Panik, das kriegen wir schon.

Wäre ja gelacht.. :-)

PS: wenn du am Ende der cmd pause einträgst, kannst du dir die Meldung in ruhe betrachten. Mit [Enter] wird dann das Fenster geschlossen. .. Bis gleich ..

Data Junkey Nachtrag zu: „Ok Jürgen, evtl. funzt der chkdsk nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt...“
Optionen

Sorry Jürgen. Tut mir leid. Das kannst du vergessen.

Mit win9X und DOS ging das noch. Mit dem XP kannst du das vergessen.

Ich habe eigentlich nur darauf geantwortet, weil ich davon ausging, dass es sich um DOS oder 9X handelt.

Das blöde chkdsk macht keinen Unterschied, ob der Pararmeter /x gesetzt ist oder nicht. Daraus ergibt sich, dass alle Laufwerke außer C: sofort gecheckt werden, damit ist mein Versuch mit einer for in Schleife aussichtslos.

Was sich die redmonder Pfuscher dabei gedacht haben, Pararmeter einzubauen, die dann keine Wirkung zeigen, musst du bei denen mal nachfragen.

Ich kann dir dabei leider nicht helfen, was nicht heißen muss, dass es nicht möglich ist. Aber ohne englisch darf man halt kein OS konfigurieren, geschweige programmieren.

Gruß, Thomas

jueki Data Junkey „Sorry Jürgen. Tut mir leid. Das kannst du vergessen. Mit win9X und DOS ging das...“
Optionen

Danke, Thomas - ist doch für mich immer auch ein Lerneffekt.
Das, was ich an Wissen habe, hab ich (fast) alles von Nickles- Usern.
Ich bitte ja nicht darum, das Ihr mir meine (manchmal sicher absonderlichen) Aufgaben löst, sondern nur um einen Schubs in die erforderliche Richtung.
Wie eben das mit Autochk.
Irgendwie werd ich es schon hinbekommen.
Danke Euch!

Jürgen

Data Junkey jueki „Danke, Thomas - ist doch für mich immer auch ein Lerneffekt. Das, was ich an...“
Optionen

Wie gesagt Jürgen. Dass chkdsk nicht mehr die Angaben mehrerer Laufwerke, oder die Option /All unterstützt, kann man mit einer for in Schleife erledigen.

For %%I IN (C: D: E:) do chkdsk %%I /f /r

Das funktioniert sogar, nur mann muss hier jeden einzelnen Aufruf mit Y beantworten. Dies könnte man mit Verkettung auch noch lösen, wäre kein Hindernis.

Aber das sofortige Ausführen des chkdsk bei Nicht Systemlaufwerken konnte ich jedenfalls nicht verhinden, weil sich mein chkdsk ohne die Option /x genauso verhält wie mit der Option /x

Ok, du kannst es mit der Schleife mal probieren, vielleicht gehts beim Home. Mein MCE ist sowiso der letzte Schrott.

Gehostet von directupload.net

Anmerkung:
For In funktioniert in der Konsole, und in einer Batch. Allerdings muss man auf der Konsole ein %-Zeichen eingeben, und in der Batch zwei %% zeichen.

Viel Glück, Thomas