Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Backup gleich HDD Kopie?

jh88 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ist die Erstellung einer Sicherungsdatei das gleiche wie wenn man die Partition kopiert?

gruß

maestro0812 jh88 „Backup gleich HDD Kopie?“
Optionen

Nein.

Andreas42 jh88 „Backup gleich HDD Kopie?“
Optionen

Hi!

Ähhhh, was?

OK, ich werde die Frage logisch angehen und darauf basierend antworten.

Eine Sicherungsdatei ist dem Begriff nach eine Datei, die zum Zwecke der Datensicherung angelegt wurde. Der Inhalt (was gesichert wird) ist dabei nicht näher definiert. Die zu bearbeitenden Objekte sind aber in jedem Fall Daten.
Die Kopie einer Partition ist eine Kopie aller von der Partition belegten Sektoren. Die zu bearbeitenden Objekte sind Sektoren einer Festplatte.

--> Die zu beabeitenden Objekte unterscheiden sich in beiden Vorgängen.

"Erstellung" ist der Vorgang der Erzeigung dieser Sicherungsdatei auf der einen Seite und dem Vorgang des Kopierens auf der anderen Seite.

Der Vorgang zum Erzeugen einer Sicherungsdatei erfordert die Selektion von bestimmten Daten. Das Kopieren einer Partition erfordert es die von der Partition verwendeten Sektoren zu selektieren.

--> Die Selektion unterscheidet sich also bei beiden Vorgängen.


Schlussfolgerung:

Da sich sowohl die zu bearbeitenden Objekte, als auch die Art der Selektion dieser Objekte in beiden Vorgängen unterscheiden, scheint es mir gegeben zu sein zu postulieren, dass das Ergebnis der beiden Vorgänge nicht identisch sein muss.
Grund: es ist nicht nachvollziehbar, warum die Objekte die in der Sicherungsdatei gesichert werden, mit den Sektoren der Partition identisch sein müssen. Es ist eher stark zu vermuten, dass es sich um einen Submenge der Sektoren handelt oder gar Daten einer fremden Partition in der Sicherungsdatei gesichert werden können.

Auf Grund dieser Betrachtung muss die Ausgangsfrage mit NEIN beantwortet werden.



Hochachtungsvoll

Andreas42
(Andreas42)

Diese Abhandlung wurde auf elektronischem Weg verfasst und ist daher ohne Unterschrift gültig.

jh88 Andreas42 „Hi! Ähhhh, was? OK, ich werde die Frage logisch angehen und darauf basierend...“
Optionen

Sind in der Sicherungsdatei auch alle Daten der Partition wie bei der Partitionskopie enthalten?

gruß

Andreas42 jh88 „Sind in der Sicherungsdatei auch alle Daten der Partition wie bei der...“
Optionen

Hi!

Darf ich aus meiner Abhandlung zitieren?

"es ist nicht nachvollziehbar, warum die Objekte die in der Sicherungsdatei gesichert werden, mit den Sektoren der Partition identisch sein müssen."

Bedeutet: ich weiss nicht, was in der Sicherungsdatei enthalten ist, ergo weiss ich nicht, ob sie mit etwas anderem identisch ist.

Ich ahbe Sicherungsdateien von Thunderbird, die mit Mozbackup erstellt wurden. Da sind die Einstellungen von Thunderbird drin und die lokal gespeicherten Mails.

Diese Daten werden natürlich auch gesichert, wenn ich mit Norton-Ghost eine Kopie meiner Platte anfertige, trotzdem ist der Inhalt natürlich nicht identisch, wie auch? Mozbackup ist ja gar nicht dazu gedacht noch mehr zu sichern.

Als anderes Beispiel ist bekannt, dass das Backup von Windows zwar eine Partition sichern kann, die dabei erstellte Sicherungsdatei enthält aber offenbar nicht alle benötigten Dateien, da man daraus nicht in jedem Fall ein startfähiges Windows erzeugen kann. (Mal abgesehen davon, dass man das Windows-Backup eher nutzen wird um seine eigenen Dateien in einer Sicherungsdatei wegzuschreiben; Backupprogramme haben ja schon systembedingt Probleme, dass sie nicht jede Datei von Windows im laufenden Betrieb sichern können).

Bis dann
Andreas

peterson jh88 „Backup gleich HDD Kopie?“
Optionen

Backup und Partitionskopie können nicht gleich sein, selbst wenn Du alles beim Backup anklickst.

Das Backup läuft unter Windows. Und sicherlich hast Du schon mal bemerkt, daß viele Dateien nicht aufrufbar sind, weil die aus verschiedenen Gründen blockiert sind.
Das bedeutet, das Backup sichert all das, was verfügbar ist.
Deswegen kann es beim Zurückspielen auch sonstwo wieder abgelegt werden.

Eine Partitionssicherung läuft nicht unter Windows, sondern wird extra gestartet. zB bei True Image läuft das dann unter Linux.
Und da wird tatsächlich die komplette Partition 1:1 kopiert, einschließlich allen Festplatteninformationen, die sich so in verschiedenen Sektoren rumtreiben.

Natürlich dann auch so zurückgeschrieben.

Hilft das?

Olaf19 jh88 „Backup gleich HDD Kopie?“
Optionen

Wenn du eine Sicherung deiner Systempartition vornehmen willst, bist du mit einem Programm wie Acronis TrueImage am besten bedient. Dieses sichert dir bitgenau 1:1 den Gesamtinhalt des Systems. Ein datei- und ordnerweises Kopieren scheitert, wie schon bemerkt wurde, an nicht ausreichenden Rechten.

Du kannst mit Acronis TrueImage außerdem sog. "inkrementelle Backups" deiner persönlichen Daten anfertigen. Inkrementell bedeutet: Es wird nur einmal ein Komplett-Backup angelegt, später werden nur noch die Veränderungen gesichert. Das spart Zeit bei der Ausführung und Speicherplatz auf der Platte.

Ich hoffe, dass dir das weiterhilft - wenn nicht, bitte eine genauere Beschreibung dessen, was du eigentlich genau vorhast. So kurz und aus jeglichem Zusammenhang gerissen, wie du deine Fragen immer postest, kann man immer nur vermuten worauf du hinauswillst.

CU
Olaf

shrek3 Olaf19 „Wenn du eine Sicherung deiner Systempartition vornehmen willst, bist du mit...“
Optionen
So kurz und aus jeglichem Zusammenhang gerissen, wie du deine Fragen immer postest, kann man immer nur vermuten worauf du hinauswillst.

Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen...

Cheers
Shrek3
Olaf19 shrek3 „ Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen... Cheers Shrek3“
Optionen

...antwortet jh88 jetzt auf Rückfragen in seinen Threads. Das ist doch auch schon was :-)

CU
Olaf