Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Wo wird Standby-Info abgelegt?

Mdl / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe auf meinem Laptop eine Art Standby-Funktion (ich hoffe ich definiere das jetzt korrekt), die den aktuellen Zustand sichert und dann den Rechner ausschaltet. Beim Wiedereinschalten holt sie diese Info und man kann lustig in dem Zustand vor dem Ausschalten Weiterarbeiten.

Jetzt ist mir schon öfteren passiert, dass ich die Festplatte ausgebaut habe (im abgeschaltetenen Standbye-Zustand), eine Restore eines früheren Backups (auf DOS-Ebene) auf einem anderen Rechner gefahren habe, die Festplatte wieder in den Laptop eingebaut habe und neu gestartet habe.

Angenommen hatte ich, dass der Laptop dann komplett neu hochfährt. Stattdessen hat er aber die Standbye-Daten wiederhergestellt und war dann ein paar Sekunden auch wirklich in dem vorherigen Zustand, bis er abgestürzt ist, vermutlich, weil sämtliche Festplattenreferenzen nicht mehr korrekt waren.

Bei meinem Restore stelle ich FAST sämtliche Verzeichnisse eines früheren Backups wieder her, aber eben nur FAST sämtliche.

??? Welche Dateien lösche ich denn am besten zusammen mit dem Restore, sodass der Laptop dann auch wirklich neu hochfährt?

[
Ich müsste ihn ja nur sauber herunterfahren. Aber mir ist das jetzt mind. 3 Mal passiert und das Blöde, wenn es passiert ist ja nicht der eine Absturz, sondern, dass Windows dann ja auch noch auf unerwünschte Blöcke der Festplatte zugreift, da eben die Referenzen mittlerweile falsch sind, und vielleicht sogar Daten in Verzeichnissen, die mit dem Backup/Restore nicht abgedeckt sind überschreibt.
]

Danke für die Info,

Mdl

Olaf19 Mdl „Wo wird Standby-Info abgelegt?“
Optionen

Hi Mdl,

was du meinst ist nicht Standby, sondern "Hibernate", siehe auch hier:
http://forum.chip.de/windows-xp/stand-hibernate-298053.html

Die Datei, in die alle Daten geschrieben werden, heißt hiberfil.sys - hier solltest du weitere Infos zu deiner Fragestellung finden.

CU
Olaf

Mdl Olaf19 „hiberfil.sys heißt die Datei!“
Optionen

Hallo Olaf,

> was du meinst ist nicht Standby, sondern "Hibernate", siehe auch hier:
Ok. Danke für die Klarstellung!

> Die Datei, in die alle Daten geschrieben werden, heißt hiberfil.sys
D.h. ich sollte bei einem Restore-Vorgang die Dateien hiberfil.sys und pagefile.sys löschen.
[Ist etwas aufwändig, deshalb werde ich es erst beim nächsten Restore selbst testen.]

Wie geht der Rechner eigentlich vor, wenn ich ihn einschalte, d.h. wird vor dem Neustart von Windows nachgesehen, ob sich die zwei Dateien im Rootverzeichnis befinden und wenn ja, lädt er diese, ansonsten fährt er Windows neu hoch? (Wenn ja, wie heißt das dazugehörige EXE-File?)

(Das wäre ja irgendwie cool, denn dann könnte ich diese Dateien mit-backupen und nach einem Restore und Einschalten hätte ich gleich die interessanten Applikationen offen. (Naja, da die Hibernate-Dateien ja ziemlich groß sind wäre das dann vielleicht doch nicht so sinnvoll...)).

Vielen Dank,

Mdl

charlie62 Mdl „hiberfil.sys heißt die Datei!“
Optionen
Jetzt ist mir schon öfteren passiert, dass ich die Festplatte ausgebaut habe (im abgeschaltetenen Standbye-Zustand)

Wenn der Ruhezustand deaktiviert wird (über Eigenschaften von Anzeige / Energieverwaltung), dann löscht Win XP doch die "hiberfil.sys" von selbst!

Bei meinem Restore stelle ich FAST sämtliche Verzeichnisse eines früheren Backups wieder her, aber eben nur FAST sämtliche.

Hört sich nach Flickwerk an.
Olaf19 charlie62 „ Wenn der Ruhezustand deaktiviert wird über Eigenschaften von Anzeige /...“
Optionen
> dann löscht Win XP doch die "hiberfil.sys" von selbst!

Ja, normalerweise schon. Ist ja auch nicht sinnvoll, diese Daten länger aufzubewahren, da sie schon bald nach Beendigung des Ruhezustands nicht mehr aktuell sind.

Ich habe es zu XP-Zeiten ein-, zweimal erlebt, dass es mit dem automatischen Löschen nicht geklappt hat. Woran es gelegen hat, weiß ich nicht mehr - irgendwelche Störungen waren es, die das verhindert haben. Insofern kann es schon Fälle geben, wo ein manuelles Löschen angebracht ist, nur sollte das nicht der Normalzustand sein.

CU
Olaf
Borlander Olaf19 „ dann löscht Win XP doch die hiberfil.sys von selbst! Ja, normalerweise schon....“
Optionen
Ist ja auch nicht sinnvoll, diese Daten länger aufzubewahren, da sie schon bald nach Beendigung des Ruhezustands nicht mehr aktuell sind.
So lange der Ruhezustand verfügbar ist bleibt auch die Datei erhalten. Und das ist würde ich als durchaus sinnvoll bezeichnen als die Datei jedes mal neu an zu legen ;-)

Btw.: Ein regelmäßiges Aus- und Einbauen der Notebookplatte scheint mir übrigens wenig sinnvoll. Dafür sind die Platten bzw. die Stecker/Steckkontakte im Notebook und an der Platte nicht ausgelegt. Lieber über Netzwerk die Daten kopieren...


Gruß
Borlander
Olaf19 Borlander „ So lange der Ruhezustand verfügbar ist bleibt auch die Datei erhalten. Und das...“
Optionen

Okay, in Anbetracht der Datenmenge ja. Ich wollte damit nur sagen, dass die Hibernate-Datei, ähnlich wie die Auslagerungsdatei, sich ständig verändert und aktualisiert und es somit keinen Sinn macht, die irgendwo dauerhaft zu archivieren. Eine Anpassung der Datei ist natürlich sinnvoller als komplettes Löschen und neu schreiben.

CU
Olaf

Mdl Nachtrag zu: „hiberfil.sys heißt die Datei!“
Optionen

> > Die Datei, in die alle Daten geschrieben werden, heißt hiberfil.sys

> D.h. ich sollte bei einem Restore-Vorgang die Dateien hiberfil.sys und pagefile.sys löschen.
> [Ist etwas aufwändig, deshalb werde ich es erst beim nächsten Restore selbst testen.]

Der Vollständigkeit halber:

Habe die beiden Dateien nach einem Hibernate vor dem eigentlichen Restore diesmal gelöscht und es klappt: XP fährt dann (wunschgemäß) neu hoch.

Mdl