Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

WLAN Laptop Medion/Cytron Baureiche RAM2000

Ecki15 / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich schaffe es nicht, dass die eingebaute WLAN-Karte Askey WLL3010 mit einem IC von Broadcom BCM4306KFB HS0347 P30 709063 M (das steht alles drauf) Verbindung aufnimmt. Ich habe zwar Treiber von Medion, die sich auch installieren lassen, aber WLAN funktioniert nicht (nichts gefunden). Hat jemand noch einen passenden Link?

Danke!

Viele Grüße

Eckart.

shrek3 Ecki15 „WLAN Laptop Medion/Cytron Baureiche RAM2000“
Optionen

Hallo Ecki15,

zu welchem WLAN-Router soll denn Kontakt aufgenommen werden (genaue Bezeichnung)?

Gruß
Shrek3

Ecki15 shrek3 „Hallo Ecki15, zu welchem WLAN-Router soll denn Kontakt aufgenommen werden genaue...“
Optionen

Zu einer Fritz!Box SL WLAN.

shrek3 Ecki15 „Zu einer Fritz!Box SL WLAN.“
Optionen

Schaue sicherheitshalber in den Geräte-Manager nach, ob unter Netzwerkadapter deine WLAN-Karte aufgeführt ist.
Falls ja, geh zum nächsten Schritt über.

Verbinde dich mit der Fritz!Box mit einem LAN-Kabel und gebe dann in der Adresszeile des Browsers diese IP-Adresse ein:
192.168.178.1

Ermittle nun (du solltest jetzt auf das Konfigurationsmenü der Fritz!Box gelangt sein) unter den WLAN-Einstellungen, ob die SSID auf sichtbar oder versteckt eingestellt ist.
Ermittle auch das Verschlüsselungsprotokoll sowie den Netzwerkschlüssel.
Den letzteren schreibe dir genauestens auf (du wirst ihn noch brauchen).

Die SSID muss auf sichtbar eingestellt sein, sonst kann deine WLAN-Karte das Funknetz nicht erkennen.

Erkennt deine WLAN-Karte nun das Funknetz?

Gruß
Shrek3

Ecki15 shrek3 „Schaue sicherheitshalber in den Geräte-Manager nach, ob unter Netzwerkadapter...“
Optionen

Danke für die Antwort. Aber das ist alles ok.

Ich habe vorübergehend ohne Verschlüsselung eingestellt, neue WLAN-Geräte sind erlaubt, der Netzwerkname wird bekannt gegeben. An einem anderen Laptop (andere Fabrikat) wird das Netz erkannt.

Eines der Programme auf dem berüchtigten Laptop sagt, der Sender sei ausgeschaltet, ich solle den Hardwareschalter einschalten. Den gibt es aber nicht.

Auf einem anderen baugleichen Laptop klappt es auch nicht.

Spielt eigentlich der eingestellte Kanal an der Fritz!Box eine Rolle? Habe ihn schon geändert (6 nach 11), keine Änderung.

Danke.

shrek3 Ecki15 „Danke für die Antwort. Aber das ist alles ok. Ich habe vorübergehend ohne...“
Optionen

Welcher Medion ist das genau?

Der Kanal kann eine Rolle spielen, wenn ein anderer auf dem gleichen Kanal funkt wie deine Fritz!Box.
Aber nachdem du das geändert hast, dürfte das wohl hinfällig geworden sein.

Läuft noch ein Konfigurationstool des WLAN-Karten-Herstellers im Hintergrund?
Oder hat dieses Tool die XP-eigene WLAN-Konfiguration deaktiviert?
Es kommt auch (in seltenen Fällen) vor, dass sich beide Konfig-Programme gegenseitig stören.

Gruß
Shrek3

Ecki15 shrek3 „Welcher Medion ist das genau? Der Kanal kann eine Rolle spielen, wenn ein...“
Optionen

Hallo,

Win XP konfiguriert die Karte.

Ja, es kann sein, dass da noch ein Tool läuft. Da beste wäre, es meldete sich jemand, der das gleiche Gerät funktionstüchtig hat.

Viele Grüße

Eckart.

shrek3 Ecki15 „Hallo, Win XP konfiguriert die Karte. Ja, es kann sein, dass da noch ein Tool...“
Optionen

Start -> Ausführen -> msconfig -> ok -> Registerkarte Systemstart.
Dort aus allem den Hakensetzen, was nach dem WLAN-Adapter aussieht.
Dann Computer neu starten.

Nochmal gefragt:
Was für ein Medion ist das genau?

Gruß
Shrek3

Ecki15 shrek3 „Start - Ausführen - msconfig - ok - Registerkarte Systemstart. Dort aus allem...“
Optionen

Laptop Medion/Cytron Baureiche RAM2000, s. Titel.

Aber ich merke gerade, dass bei mir die Überschrift falsch ist. Wieso die auf eine andere Frage von mir geändert wurde ist mir völlig schleierhaft.

Ecki15 Nachtrag zu: „Laptop Medion/Cytron Baureiche RAM2000, s. Titel. Aber ich merke gerade, dass...“
Optionen

Ich habe eben im BIOS mal nachgesehen, was da eingetragen ist. Ausgeschaltet war das WLAN nicht, aber unter "Wireless Power setting" steht "last state", also soll der letzte Stand wieder hergestellt werden. Und eines der Tools unter Windows hat gemeint, "Radio is off", was immer das auch heißen mag. Einschalten lies es sich aber auch nicht. Ich habe im BIOS auf "off on boot" gestellt, und plötzlich ist "Radio on" und die WLAN-Karte funktioniert. Nach einem weiteren Reboot ist im BIOS wieder "last state" eingestragen.

Allerdings ist trotz ziemlich kurzer Entfernung die Signalqualität sehr schlecht (-75 dBm) und die Geschindigkeit nur 1Mb/s.

Na ja, es geht aber erst einmal.

Danke Dir für die Hilfe, Shrek3.

Ecki15 Nachtrag zu: „Ich habe eben im BIOS mal nachgesehen, was da eingetragen ist. Ausgeschaltet war...“
Optionen

Noch eine Frage: Ich habe die Treiber von Medion installiert. Brauche ich da den Uli Chipsatztreiber extra?

Alpha13 Ecki15 „Noch eine Frage: Ich habe die Treiber von Medion installiert. Brauche ich da den...“
Optionen

Besser ist das!

Alpha13 Ecki15 „Danke für die Antwort. Aber das ist alles ok. Ich habe vorübergehend ohne...“
Optionen

http://download1.medion.de/downloads/anleitungen/bdaram2000de.pdf

Fn + F2 aktiviert bzw. deaktiviert da das Wireless LAN und ist da der WLAN "Hardwareschalter"!!!

Bei den STATUSANZEIGEN wird da auch angezeigt, ob WIRELESS LAN aktiviert ist.

Muß natürlich aktiviert sein!

Außerdem sollte da das neueste Bios drauf sein:
http://www1.medion.de/site/service_~u~_support/treiber_~u~_updates/?op=detail&id=1319&type=treiber&lang=de

Und dieser Uli Chipsatztreiber (Integrated220) installiert sein:
http://www.nvidia.com/page/uli_drivers.html



shrek3 Alpha13 „http://download1.medion.de/downloads/anleitungen/bdaram2000de.pdf Fn F2...“
Optionen

@ Alpha13

Hättest du ihn nicht noch ein wenig zappeln lassen können? ;-)
Habe ihn mehrmals nach dem Medion gefragt, und wenn er darauf geantwortet hätte, wäre er eher am Ziel gewesen...

Gruß
Shrek3

Ecki15 shrek3 „@ Alpha13 Hättest du ihn nicht noch ein wenig zappeln lassen können? - Habe...“
Optionen

(Die Überschriftände4rung mach mich nich wahnsinnig!)

Entschuldige, aber mit der Frage nach dem Mediontyp konnte und kann ich nicht viel anfangen, da ich das doch geschrieben habe, sogar in der Überschrift. Hättest Du den Mainboardtyp wissen wollen? Der ist in meinen Augen wenig interessant, es gibt mehrere Ausgaben des RAM2000, deren Unterschiede mir nicht bekannt sind MD40200, MD40700, Speedmaster, MD42792. Zumindest sind sie kompatibel, habe auf 2 Laptops unterschiedliche Boards mit identischen Funktionen, auch BIOS ist identisch.

shrek3 Ecki15 „ Die Überschriftände4rung mach mich nich wahnsinnig! Entschuldige, aber mit...“
Optionen

Genau die MD-Nummer ist es, die i.d.R. erst den Zugang zu Treibern, BIOS und Manuals auf den Medionseiten öffnet.
Alternativ die S/N, die auf der Unterseite eingetragen ist.

Gibt man stattdessen nur "RAM2000" auf dieser Seite ein, gelangt man z.B. nicht zum BIOS, sondern nur zu einem TV-Kartentreiber.
http://www1.medion.de/site/service_~u~_support/treiber_~u~_updates/

Identisch sind die Geräte nicht, trotz Gemeinsamkeiten.
Würde ja bedeuten, dass Medion identische Geräte unter verschiedenen Bezeichnungen ausliefert und verkauft, womit sie ins Gerede kämen.

Gruß
Shrek3

Alpha13 shrek3 „Genau die MD-Nummer ist es, die i.d.R. erst den Zugang zu Treibern, BIOS und...“
Optionen

Da irrst du.

http://www.treiberupdate.de/treiber-forum/print.php?id=114672

http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade-DE%3Aofficial&channel=s&hl=de&q=RAM2000+W720&meta=&btnG=Google-Suche&aq=t&oq=RAM2000+

Die Kisten sind identisch, nur CPU, RAM, Platte und AFAIK optisches Laufwerk ist da z.T. unterschiedlich.

Alle RAM2000 Kisten sind ein Arima W720K7.

Medion hat die Kiste halt nur umgetauft, wie die es bei allen Notebooks seit vielen Jahren machen.

http://download.gericom.com/NOTEBOOK/Win98-Win2k-WinXP/Select%20-%20W720/MANUAL/USERMANUAL/GERMAN/W720%20USER%20GUIDE%20(GERMAN).pdf

Unter vielen anderen "Herstellern" hat auch Gericom die Kiste verkauft.

Übrigens mehr RAM oder ne andere CPU oder Platte und bei Medion wir die Kiste unter ner anderen Bezeichnung verkauft.

Total normal.

shrek3 Alpha13 „Da irrst du. http://www.treiberupdate.de/treiber-forum/print.php?id 114672...“
Optionen

Danke für die Infos, Alpha.
Werde ich beim nächsten mal berücksichtigen.

Gruß
Shrek3

Ecki15 Alpha13 „http://download1.medion.de/downloads/anleitungen/bdaram2000de.pdf Fn F2...“
Optionen

Herzlichen Dank für den Hinweis!

An die Anzeige habe ich nicht gedacht und im Handbuch habe ich leider auch nicht noch mal nachgelesen. Habe alles da, auch das neueste BIOS von Medion ist drauf, Chipsatztreiber sind installiert.

Nun noch eine kleine Frage: Die WLAN-Karte kann offenbar kein WPA, zumindest kann man es nicht auswählen. Kennst Du zufällig eine Möglichkeit, WPA doch zu nutzen?

Danke.

Ecki15 Nachtrag zu: „Herzlichen Dank für den Hinweis! An die Anzeige habe ich nicht gedacht und im...“
Optionen

Herzlichen Dank für den Hinweis!

An die Anzeige habe ich nicht gedacht und im Handbuch habe ich leider auch nicht noch mal nachgelesen. Habe alles da, auch das neueste BIOS von Medion ist drauf, Chipsatztreiber sind installiert.

Nun noch eine kleine Frage: Die WLAN-Karte kann offenbar kein WPA, zumindest kann man es nicht auswählen. Kennst Du zufällig eine Möglichkeit, WPA doch zu nutzen?

Danke.

Alpha13 Ecki15 „Herzlichen Dank für den Hinweis! An die Anzeige habe ich nicht gedacht und im...“
Optionen
jensjdd Ecki15 „WLAN Laptop Medion/Cytron Baureiche RAM2000“
Optionen

Hi Alpha13,

das ist die Lösung die Du hast:

Wer mit dem alten Teil (Cytron TCM Edition = MEDION MD402000 = RAM2000) WPA2-Verschlüsselung nutzen will muß genau diesen Treiber installieren:
Broadcom BCM43XX Wireless Lan Driver 4.80.28.7 Windows 2000/XP/XP x64
Alle andereren Versionen (auch spätere) funktionieren nicht.

Hab ihn von geladen:
http://www.opendrivers.com/driver/23575 ... nload.html
wie Du gesagt hast.

Natürlich mind. XP-SP2 incl. Hotfixes KB893357 und KB917021 oder gleich SP3.
Danke