Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Windows XP 64-Bit

$irion / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Nun zu meiner Frage:

Ich nutze zurzeit Windows XP 32-Bit mit SP2 [Original vor einem halben Jahr gekauft], nun hatte ich mir gedacht auf die 64-Bit Version aufzurüsten!
Ich weiss nichtmal ob es die 64-Bit Version schon gibt, oder ob das noch Betas sind, die noch durch Microsoft vertrieben werden!?
Wie ich gehört habe soll die 64-Bit noch ziemlich inkompatibel sein, so wie Linux mit Hardware treibern & Spielen!?

Was sind die vorteile der 64-Bit Version?
Was sind die nachteile der 64-Bit Version?

Kostet es mich etwas von der 32-Bit zur 64-Bit Variante aufzurüsten? Bekomme ich eine 64-Bit umsonst geliefert, bzw kann sie im Fachhandel umtauschen??

Mein System:

Prozessor: AMD Athlon 64 X2 6000+
Grafikkarte: nVidia Geforce 8600GTS
Arbeitsspeicher: 2 GB Kingston 800 MhZ
Motherboard: MSI K9AG Neo2 Digital
Netzteil: Enermax Liberty 500W [Eigentlich Irrelevant]
Festplatte: SAMSUNG HD321KJ 16MB Cache SATA-2

MfG $irion
Ich danke für Antworten

Borlander $irion „Windows XP 64-Bit“
Optionen
Was sind die vorteile der 64-Bit Version?
Du kannst 4GB RAM und mehr voll nutzen.

Was sind die nachteile der 64-Bit Version?
Die vielfach schlechte Treiberverfügbarkeit hast Du ja bereits selbst genannt. Win64-Anwendungen sind gibt es bislang auch so gut wie gar keine...

Arbeitsspeicher: 2 GB Kingston 800 MhZ
Du brauchst 64Bit Windows.

Früher gab es wohl mal eine Aktion bei der man seine XP Pro Version gegen die 64Bit Version eintauschen konnte. Wobei die 32Bit Lizenz dann erloschen ist. Die ist AFAIK aber inzwischen ausgelaufen...


Gruß
Borlander
chrissv2 Borlander „ Du kannst 4GB RAM und mehr voll nutzen. Die vielfach schlechte...“
Optionen
Du brauchst kein 64Bit Windows.


mfg
chris

Borlander chrissv2 „ kein mfg chris “
Optionen

Danke für die Korrektur. Scheint so als wäre ich noch nicht ganz wach gewesen :-\

Gruß
bor

KarstenW $irion „Windows XP 64-Bit“
Optionen

Das Hauptproblem werden die 32 bit Anwendungen sein. Ein 32 bit Programm läuft nur mit einer 32 bit Bibliothek und ein 64 bit Programm läuft nur mit einer 64 bit Bibliothek. Windowsprogramme bringen ihre dlls (dynamische Bibliotheken ) selbst mit. Ich weiß aber nicht wie sich die 32 bit Anwendungen in einer 64 bit Umgebung verhalten.
Bei Linux muß man eine chroot Umgebung einrichten , um 32 bit Anwendungen in einer 64 bit Umgebung laufen zu lassen.

Vielleicht siehst du dann häufiger einen blauen Bildschirm unter Windows.








Tuxus KarstenW „Das Hauptproblem werden die 32 bit Anwendungen sein. Ein 32 bit Programm läuft...“
Optionen
Borlander KarstenW „Das Hauptproblem werden die 32 bit Anwendungen sein. Ein 32 bit Programm läuft...“
Optionen
Ich weiß aber nicht wie sich die 32 bit Anwendungen in einer 64 bit Umgebung verhalten.
Warum gibst Du dann überhaupt Deinen Senf dazu?
Btw.: Auch Win16 Anwendungen liefen in der Vergangenheit immer ohne ersthafte Probleme unter Win32. Für Win64 wurde steht wiederum eine eingebaute Win32 Umgebung zur Verfügung...
KarstenW Borlander „ Warum gibst Du dann überhaupt Deinen Senf dazu? Btw.: Auch Win16 Anwendungen...“
Optionen

"Es gibt eventuell Faktoren, die negative Auswirkungen auf die Kompatibilität oder Leistung eines Programms haben könnten. Ob es bei einem Programm Kompatibilitäts- oder Leistungsprobleme geben wird, können Sie feststellen, indem Sie das Programm unter einer der 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 oder Windows XP testen."

32 bit Programme laufen weder unter Linux noch unter Windows mit 64 bit Bibliotheken, weil die Registerbreite verschieden ist.
Das funktioniert nur weil unter Windows die Programme ihre eigenen 32 bit Bibliotheken mitbringen.
Aber wie stabil funktioniert das ganze ?
16 bit Programme von Windows 3.1 liefen nur sehr schlecht unter Windows 95. In Windows 95 war Programmcode von Windows 3.1 enthalten damit diese Programme überhaupt unter Windows 95 liefen. Immer wenn dieser alte Programmcode ausgeführt wurde , konnten die Rechner genau so abstürtzen wie unter Windows 3.1.
Das habe ich früher oft genug erlebt.
Das war auch mit ein Grund warum ich auf Linux umgestiegen bin.
Ich wollte ein Betriebsystem haben welches preemptives Multitasking hat, bei dem das Betriebsystem jederzeit in der Lage ist einem Programm die CPU zu entziehen und es zu beenden (damit Programmierfehler in einem Programm nicht das ganze System blockieren können).

Wenn man keine 64 bit Anwendungen nutzt, dann braucht man auch keine 64 bit Version vom Betriebsystem.
Die Speicherverwaltung ist bei Windows 64 bit wahrscheinlich besser. Windows XP 32 bit hat mit 3 GByte schon Probleme.
Zum Vergleich,der Linuxkernel kann 64 GigaByte RAM verwalten, auch die 32 bit Version. Wenn man mehr als 4 GByte RAM im Rechner hat und die 32 bit Version von Linux installiert hat, dann muß man die High Memory Option des Linuxkernels auf 4 GByte einstellen und dann auch den Betriebsystemkern noch mal neu übersetzen.
Dann werden 4 GByte RAM gemapped sind also für die Programme sichbar, aber es wird trotzdem der komplette RAM vom Linuxkernel genutzt.

Microsoft hat schon immer faule Kompromisse gemacht, damit alte Windowsprogramme mit dem neuen Windows liefen.
Bei Linux gibt es keinen Verkaufdruck. Linux wird so weiterentwickelt wie es aus Sicht eines Systemprogrammierers gut ist.





Tuxus $irion „Windows XP 64-Bit“
Optionen

Hallo,
es gibt die 64Bit Windows-Version. Diese musst Du als eigenständiges Programm kaufen. Sie ist keine Beta.

Vor zwei Jahren war die Treiberunterstützung für 64Bit Windows grauenvoll - ich hatte es getestet. Da lief fast nichts. Das dürfte inzwischen wesentlich besser aussehen, da Microsoft den Treiberentwicklern der Hardwarefirmen Unterstützung zusagte.
Ich hatte daraufhin Suse Linux 64Bit installiert und es lief out-of-the-box alle meine Hardware unter 64Bit. Heute nutze ich ubuntu 64Bit mit Begeisterung.

Vorteil: schnellere Bearbeitung von rechenintensiven Programmen wie Bildbearbeitung, Umcodierungen, sofern die Software auf 64Bit basiert.
Nachteil: Verzögerte Bereitstellung von 64Bit-Treibern für die Hardware. Sollte aber eigentlich weitgehend vorbei sein.

Kein Umtausch oder "Upgrade" von 32 auf 64Bit.

Ich habe mir gerade mal Deine Hardware angesehen. Ohne Dich irgendwie bekehren zu wollen oder sonstwas - versuch doch mal die ubuntu 64Bit Version. Sie wird bei Dir laufen und für Deine Grafikkarte gibt es von nvidia einen speziellen Linuxtreiber für den 3D-Desktop.
Ist kostenlos und tut nicht weh.

Weitere Infos im Forum und im Wiki Schreib nochmal Deinen Drucker ... Welche Windows-Spiele sind wichtig? Es gibt andere und nur z.T. die gleichen wie unter Win.

Grüße.

$irion Tuxus „Hallo, es gibt die 64Bit Windows-Version. Diese musst Du als eigenständiges...“
Optionen

@tuxus

Wo bekomme ich denn Ubuntu 64-Bit? Ich habe noch nie Linux distrubutionen installiert! Ich habe versucht Debian [mal] zu istallieren, aber irgendwie komme ich mit den ganzen Befehlen nicht klar!

MfG $irion

chrissv2 $irion „@tuxus Wo bekomme ich denn Ubuntu 64-Bit? Ich habe noch nie Linux distrubutionen...“
Optionen

Dann Probiere es doch erst in einem Virtuellen PC wie zb "VMWare Server" oder "Virtual PC" bevor du Linux auf die Platte los lässt. Wenn das mit ner 64er nicht geht nimmst du erst mal ne 32er. Das beste ist, dass du die ISOs nicht mal brennen musst, denn die lassen sich ohne weiteres in die beiden Emulationsprogramme einbinden. Die aktuellen Linux Distributionen lassen sich genauso einfach per grafischer Oberfläche installieren wie Windows.

Sowohl Linux als auch die beiden Programme sind kostenlos!!!

Virtual PC

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=04d26402-3199-48a3-afa2-2dc0b40a73b6


Ubuntu


http://www.ubuntu.com/getubuntu/download


mfg
chris



Borlander chrissv2 „Dann Probiere es doch erst in einem Virtuellen PC wie zb VMWare Server oder...“
Optionen

Wobei ich Ubuntu eher in Form der Live-CD (die das installierte System in keiner wiese beeinflusst so man das nicht explizit erlaubt) testen würde als in einer virtuellen Maschine. Kostet zwar eine Rohling, aber dann sieht man auch gleich ob die Hardware brauchbar erkannt wird.

Gruß
Borlander

chrissv2 Borlander „Wobei ich Ubuntu eher in Form der Live-CD die das installierte System in keiner...“
Optionen

Tach Borl

Ja zum testen ist das sicherlich OK, dann könnte man aber auch vorgefertigte Images für VMWare nutzen. Ihm ging es aber um die Installation und dafür ist ein virtueller PC ideal.

aber dann sieht man auch gleich ob die Hardware brauchbar erkannt wird

nich schlecht, daran hatte ich nicht gedacht :-D


mfg
chris

Borlander chrissv2 „Tach Borl Ja zum testen ist das sicherlich OK, dann könnte man aber auch...“
Optionen
Ihm ging es aber um die Installation
Ja, allerdings halte ich es für möglich daß ihm die Möglichkeit einer Live-CD bislang gar nicht bewusst ist/war. Zum ersten Reinschnuppern sind die auf jeden Fall eine sehr gute Sache :-)

Gruß
bor
$irion Borlander „ Ja, allerdings halte ich es für möglich daß ihm die Möglichkeit einer...“
Optionen

Hallo!

Ich habe mir nun Virtual PC 2007 gedownloadet, und habe auch alles eingestellt!
1024 RAM freigegeben, 40 GB an Festplattenplatz freigegeben!

[ubuntu-7.10-desktop-amd64.rar] habe ich herruntergeladen!

Ich kann die iso /rar auch starten, und drücke auch auf Ubuntu starten oder installieren!
Nun kommt ein fenster, Kernel wird geladen, schön und gut :), aber dannach steht die Meldung "Your CPU does not support long mode. Use a 32bit distribution :( !
Öhm...Jagut... Ich habe doch einen 64-Bit 2 Kerner! Könnte es vielleicht daran liegen, das ich Virtual PC 2007 unter Windows XP SP2 32-Bit verwende??

Ich kann die ISO /RAR auch auf einen Rohling pappen, einen Brenner habe ich ja! Vielleicht muss ich es ausserhalb probieren, ohne Windows ÜXXPEE gestartet zu haben!? Kann ich ubuntu dann auch installieren, ohne mein ÜXXPEE zu verlieren? Also auch auf die gleiche Platte drauf pappen!?...

MfG $irion

Borlander $irion „Hallo! Ich habe mir nun Virtual PC 2007 gedownloadet, und habe auch alles...“
Optionen
"Your CPU does not support long mode. Use a 32bit distribution :( !
Dann hat der virtuelle PC offenkundig nur eine 32Bit CPU. Also lad Dir die 32Bit Version runter...

Ich habe doch einen 64-Bit 2 Kerner! Könnte es vielleicht daran liegen, das ich Virtual PC 2007 unter Windows XP SP2 32-Bit verwende??
Wäre eine von zwei Möglichkeiten. Entweder kann Virtual PC gar keine x86-64 CPU simulieren, oder aber es es läuft nur unter Win64.

Ich kann die ISO /RAR auch auf einen Rohling pappen, einen Brenner habe ich ja! Vielleicht muss ich es ausserhalb probieren, ohne Windows ÜXXPEE gestartet zu haben!?
Ja. Du kannst Du CD direkt booten und dann in Ruhe mit dem Live-System herumspielen. Zum Ansehen und ersten Ausprobieren ist eine Installation gar nicht notwendig. Wichtig: Du musst die Datei als ISO-Image brennen, als Datei auf eine Daten-CD funktioniert nicht.

Kann ich ubuntu dann auch installieren, ohne mein ÜXXPEE zu verlieren?
Das ist Grundsätzlich möglich und auch vorgesehen. Falls Du keinen Unpartitionierten (= freien) Bereich auf der Platten hast ist das allerdings nicht ganz einfach und ungefährlich. Bevor Du bestehende Partitionen verkleinern lässt ist eine Datensicherung absolut Pflicht!

Abgesehen davon: Ich würde trotz x86-64 Hardware die 32Bit Version installieren. Closed Source Software liegt häufig noch nicht in 64Bit Form vor. z.B. der Flash-Player ist meinem letzten Wissensstand so ein Kandidat...


Gruß
Borlander