Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Was ist für Windows XP-Registrierung notwendig?

Rolf-Udo Suk / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe eine Medion OEM-Version von Windows XP Home auf einem Selbstbau-Rechner installiert, die ich innerhalb 30 Tagen bei Microsoft registrieren will. Was brauche ich dazu? Einen unbenutzten Product-Key? Auch eine Lizenz? Worauf muss ich achten, wenn ich das bei ebay ersteigere? Wo kann man das evtl. noch günstig kaufen? Danke für die Info.

apollo4 Rolf-Udo Suk „Was ist für Windows XP-Registrierung notwendig?“
Optionen

Hi

Du musst nur die Seriennummer (Produkt Key = Lizenz) von der Windows CD aktivieren, damit das Betriebssystem frei geschaltet ist.
Wenn man eine Recovery CD hat, ist das schon vom Hersteller eledigt und man muss da nichts mehr unternehmen.

Registrien muss man sich nicht.
Es sei denn, man ist scharf darauf seine Daten an Mircosoft zu senden.

Achten muss man bei Kauf darauf, dass es eine Legale Version mit gültigen Produkt Key ist. Bei Ebay würde ich mir so was nicht holen.
Sicher ist man nur, wenn man die bei eine Fachhändler oder Internethändler kauft.
Damit ehält man auch eine Rechnung/Qittung wo man den Nachweis hat, diese Windows Version legal erworben zu haben.

Gruß
apollo4

Rolf-Udo Suk apollo4 „Hi Du musst nur die Seriennummer Produkt Key Lizenz von der Windows CD...“
Optionen

Vielen herzlichen Dank für die schnelle, kompetente und umfassende Antwort. Jetzt weiß ich wo's langgeht. Viele Grüße Udo

bollerman Rolf-Udo Suk „Vielen herzlichen Dank für die schnelle, kompetente und umfassende Antwort....“
Optionen

im Softwarepaket bei MEDION da gibt es eine “Application & Support - Disk” und eine “MEDION Recovery Disk” . (und eine MEDION OEM Version hab ich da noch nie gesehen)


Mit der “Applikation & Support Disk” kann man dann entweder:
1. Die Startdateien wiederherstellen
2. Die Systemdateien wiederherstellen.
Oder 3. Dann den Auslieferungszustand wiederherstellen.



Und mit der “MEDION- Recovery Disk” kann man ein unabhängiges Windows XP HOME installieren. Und dafür braucht man dann den Produktschlüssel (findet man auf dem Echtheitsaufkleber)
Aber, für Microsoft ist es dann nur rechtmäßig, wenn das Windows XP HOME von dieser “MEDION-Recovery Disk” auf diese Konfiguration installiert wird. (So steht es dann eigentlich auch deutlich und unmissverständlich auf dieser CD).
So hat dann eigentlich niemand etwas an dieser “MEDION-Recovery Disk” ohne diesen dazugehörenden Rechner. Und auch umgekehrt nicht.





Oder es sei, man hat diesen Rechner, und man installiert dann ein anderes unabhängiges Betriebssystem. mfG bollerman

Rolf-Udo Suk bollerman „im Softwarepaket bei MEDION da gibt es eine Application Support - Disk und eine...“
Optionen

Vielen Dank für Deine HInweise. Du hast Recht: eine OEM-Version gibt es von Medion in der Tat nicht, nur die beiden von Dir genannten. Nach meinen Informationen ist die Rechtslage aufgrund eines BGH-Urteils geegen Micorsoft so, dass die Recovery-CD auf einem anderen Rechner verwendet werden kann, wenn der ursprünglich mit diesem Betriebssystem ausgestatteten Rechner nun mit einem anderen Betriebssystem betrieben wird, z. B. Linux.
Die Recovery-CD ist also übertragbar oder sogar verkaufbar. Installiert man sie also auf einem anderen Rechner und hat man den Produkt-Key vom Ursprungsrechner müßte das Betriebssystem eigentlich auf dem neuen Rechner läuffähig sein. Ist es auch. Aber wie aktiviert man dann bei Microsoft dieses Betriebssystem? Wie unterbindet man die Hinweise auf die 30-Tage-Frist?

bollerman Rolf-Udo Suk „Vielen Dank für Deine HInweise. Du hast Recht: eine OEM-Version gibt es von...“
Optionen

Wie unterbindet man die Hinweise auf die 30-Tage-Frist?
--------------------------------------------------------------------------------------------

Bei dem originalen Rechner ist das ja überhaupt keine Frage, denn, wenn man einmal neu installiert, und man fragt dann nach der Installation mal die Aktivierung ab, dann lautet die Antwort: "Windows wurde bereits aktiviert. Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld zu schließen." [OK] und fertig.

mfG bollerman